![]() |
|
4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wechselst Du den immer nach 2 Jahren oder nach bestimmter Laufleistung? ![]()
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald und so oft wie es geht vom Bodensee, oder Oberrhein. ![]() Markus Nach der Saison, ist vor der Saison, also freuen wir uns auf die kommende. „Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt” Wer gute Freunde hat, ist wahrlich reich, denn die meisten sind Gold wert und einige sogar unbezahlbar. Marlin 500, Yamaha 60 PS 4 Takt. Chronik: Marlin 440S, Yamaha 40 PS 2 Takter, Zeepter 330 Al, Sail 9,9/15 PS mit 4 Takten, Trailer Eigenbau, Johnson 6/8 PS u. Johnson 20 PS. |
#2
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() ![]() Zuerst der Andi Klein dann @Andifabi und dann Hans der@Manerba ...... ![]() Kann es sein dass Yamaha F100 Besitzer langweilig ist ? ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
3 Dinge braucht der Comander: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Lg Andy & Melanie ![]() |
#4
|
||||
|
||||
Hab noch ne Frage Hans, ist das Unterwasserteil selbst nicht abgedichtet?
__________________
Lg Andy & Melanie ![]() |
#5
|
|||
|
|||
Zitat:
Das wäre mit dem Zahnriemen ja das gleiche. Da wartet man doch auch nicht bis die ersten Zähne fehlen. |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() hast scho recht, ich habe bei meinem kleinen Johnson das auch gemacht, nach 2 Jahren, der sah zwar noch super aus, aber kann ja ganz schnell gehen. ![]()
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald und so oft wie es geht vom Bodensee, oder Oberrhein. ![]() Markus Nach der Saison, ist vor der Saison, also freuen wir uns auf die kommende. „Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt” Wer gute Freunde hat, ist wahrlich reich, denn die meisten sind Gold wert und einige sogar unbezahlbar. Marlin 500, Yamaha 60 PS 4 Takt. Chronik: Marlin 440S, Yamaha 40 PS 2 Takter, Zeepter 330 Al, Sail 9,9/15 PS mit 4 Takten, Trailer Eigenbau, Johnson 6/8 PS u. Johnson 20 PS. |
#7
|
||||
|
||||
Hinweis:
Es gibt den Impeller bei Yamaha auch als Reparatursatz. Das sind dann alle Dichtungen, der Impeller und das Edelstahlgehäuse sowie die Edelstalunterseite als Teil dabei. Ist dann deutlich billiger als die Einzelteile zusammen. Weiterhin: Die Schraubengewinde vom Unterwasserteil sollen laut Repanleitung mit einem wasserdichtenden Loctite eingesetzt werden, ich vermute mal, damit es nicht angammelt. Hatte mir was ähnliches aus dem Baumarkt besorgt (ich glaube Liqui Molly). Das Unterwasserteil kann man übrigens auch gut auf zwei Böcken lagern, die man längs unterstellt. Mal sehen, ob ich meine Fotos noch hier hinten dranhänge, muß ja kein eigener Beitrag werden. Gruß
__________________
Viele Grüße Heike & Rüdiger |
![]() |
|
|