Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.10.2014, 12:55
Benutzerbild von schwarzwaelder50
schwarzwaelder50 schwarzwaelder50 ist gerade online
Marlinisti
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.09.2011
Beiträge: 7.346
abgegebene "Danke": 1.418

Boot Infos

Lächeln

Zitat:
Zitat von manerba Beitrag anzeigen
Nö Harry weil der selbst nach 2 Jahren noch aussah wie neu... Musste Ihn weit weglegen um Ihn nicht zu verwechseln beim Einbau :-))))
Hans,
wechselst Du den immer nach 2 Jahren oder nach bestimmter Laufleistung?
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald und so oft wie es geht vom Bodensee, oder Oberrhein.
Markus

Nach der Saison, ist vor der Saison, also freuen wir uns auf die kommende.

„Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt”

Wer gute Freunde hat, ist wahrlich reich, denn die meisten sind Gold wert und einige sogar unbezahlbar.


Marlin 500, Yamaha 60 PS 4 Takt.

Chronik: Marlin 440S, Yamaha 40 PS 2 Takter, Zeepter 330 Al, Sail 9,9/15 PS mit 4 Takten, Trailer Eigenbau, Johnson 6/8 PS u. Johnson 20 PS.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.10.2014, 13:28
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.891
abgegebene "Danke": 826

Boot Infos

Click the image to open in full size. Click the image to open in full size.


Zuerst der Andi Klein

dann @Andifabi

und dann Hans der@Manerba ......

Kann es sein dass Yamaha F100 Besitzer langweilig ist ?
Click the image to open in full size....Ende
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.10.2014, 13:47
Benutzerbild von Andyfabi
Andyfabi Andyfabi ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.06.2006
Beiträge: 3.023
abgegebene "Danke": 13

Boot Infos

Zitat:
Kann es sein dass Yamaha F100 Besitzer langweilig ist ?
Harry, i griag die scho wida
__________________
Lg Andy & Melanie

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.10.2014, 13:49
Benutzerbild von Andyfabi
Andyfabi Andyfabi ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.06.2006
Beiträge: 3.023
abgegebene "Danke": 13

Boot Infos

Hab noch ne Frage Hans, ist das Unterwasserteil selbst nicht abgedichtet?
__________________
Lg Andy & Melanie

Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.10.2014, 15:36
manerba manerba ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.04.2013
Beiträge: 1.342
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von schwarzwaelder50 Beitrag anzeigen
Hans,
wechselst Du den immer nach 2 Jahren oder nach bestimmter Laufleistung?
Da ich ein Pflichtbewusster Bootsfahrer bin, nehm ich mir den Tausch alle 2 Jahre vor. Jetzt wo ich weis wies geht und mir das Schrauben Spass macht sowieso ;-)))), wegen den paar Euros riskiere ich keine Stillstandszeiten im Urlaub, geschweigedenn eine Kopfdichtung.
Das wäre mit dem Zahnriemen ja das gleiche. Da wartet man doch auch nicht bis die ersten Zähne fehlen.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.10.2014, 15:46
Benutzerbild von schwarzwaelder50
schwarzwaelder50 schwarzwaelder50 ist gerade online
Marlinisti
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.09.2011
Beiträge: 7.346
abgegebene "Danke": 1.418

Boot Infos

Lächeln

Zitat:
Zitat von manerba Beitrag anzeigen
Da ich ein Pflichtbewusster Bootsfahrer bin, nehm ich mir den Tausch alle 2 Jahre vor. Jetzt wo ich weis wies geht und mir das Schrauben Spass macht sowieso ;-)))), wegen den paar Euros riskiere ich keine Stillstandszeiten im Urlaub, geschweigedenn eine Kopfdichtung.
Das wäre mit dem Zahnriemen ja das gleiche. Da wartet man doch auch nicht bis die ersten Zähne fehlen.
Hans,
hast scho recht, ich habe bei meinem kleinen Johnson das auch gemacht, nach 2 Jahren, der sah zwar noch super aus, aber kann ja ganz schnell gehen.
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald und so oft wie es geht vom Bodensee, oder Oberrhein.
Markus

Nach der Saison, ist vor der Saison, also freuen wir uns auf die kommende.

„Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt”

Wer gute Freunde hat, ist wahrlich reich, denn die meisten sind Gold wert und einige sogar unbezahlbar.


Marlin 500, Yamaha 60 PS 4 Takt.

Chronik: Marlin 440S, Yamaha 40 PS 2 Takter, Zeepter 330 Al, Sail 9,9/15 PS mit 4 Takten, Trailer Eigenbau, Johnson 6/8 PS u. Johnson 20 PS.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 20.10.2014, 23:19
Benutzerbild von schlauchi20
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2009
Beiträge: 2.028
abgegebene "Danke": 147

Boot Infos

Hinweis:
Es gibt den Impeller bei Yamaha auch als Reparatursatz. Das sind dann alle Dichtungen, der Impeller und das Edelstahlgehäuse sowie die Edelstalunterseite als Teil dabei.
Ist dann deutlich billiger als die Einzelteile zusammen.

Weiterhin:
Die Schraubengewinde vom Unterwasserteil sollen laut Repanleitung mit einem wasserdichtenden Loctite eingesetzt werden, ich vermute mal, damit es nicht angammelt. Hatte mir was ähnliches aus dem Baumarkt besorgt (ich glaube Liqui Molly).
Das Unterwasserteil kann man übrigens auch gut auf zwei Böcken lagern, die man längs unterstellt.

Mal sehen, ob ich meine Fotos noch hier hinten dranhänge, muß ja kein eigener Beitrag werden.

Gruß
__________________
Viele Grüße
Heike & Rüdiger
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:47 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com