![]() |
|
Bootsumbauten Bootserweiterungen ala "Pimp my Boat" |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo,
Danke erstmal für den tollen bebilderten Beitrag. Ich habe mich auch mal in der Theorie damit beschäftigt. Eigentlich wollte ich auch ein Garmin GFS-10 an mein vorhandenes GPS-Map anschließen. Bei den technischen Daten ist da aber eine mindest Durchflussmenge von 7.5 l/h angegeben : Zitat:
Hier mal ein paar Gedankengänge, die ich so gesammelt habe beim lesen in diversen Foren: als Sensor: Um Links zu sehen, bitte registrieren Diaplay: ![]() Um Links zu sehen, bitte registrieren Anleitung dazu: Um Links zu sehen, bitte registrieren oder als Fertiggerät: ![]() Um Links zu sehen, bitte registrieren Schick, funktionell aber auch teuer, im Eingangsposting bereits erwähnt, leider aber kein Wasserdichter Bildschirm: ![]() Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren in diesem Sinne Grüße Mirko |
#2
|
||||
|
||||
Mirko:
warum schreckt Dich der Can Bus (NMEA 2000) ab. Das wird einfach zusammelgestöpselt und dann geht das. Ich sehe den Vorteil in Kombination mit dem Plotter, das man dann auch l/km angezeigt bekommen kann, was für mich persönlich die sinnvollste Einheit ist. Gruß Rüdiger
__________________
Viele Grüße Heike & Rüdiger |
#3
|
||||
|
||||
Hallo Mirco, das komplette System für 33$ ist ja ein Spitzen Preis.
Rüdiger: Die Liter/km Anzeige wäre auf alle Fälle am besten. Diese hab ich im Navman auch drin.
__________________
Lg Andy & Melanie ![]() |
#4
|
||||
|
||||
Hallo
@Rüdiger Zitat:
aber schrecken mich folgende Dinge ab: 1. Zitat:
2. diese Can Bus Geschichte. Ich müsste für diesen 1 Sensor ein NEMA2000 Netzwerk aufbauen. Ich habe eine GPSMAP 421s. Also brauch ich ein Garmin NMEA 2000 Starterkit + den GFS-10 (90€+162€) @Andyfabi Zitat:
Um Links zu sehen, bitte registrieren Zumindest ist es der gleiche Sensor. jedoch wird im Text nicht explizit Benzin erwähnt. hier nochein interessantes Projekt mittels Bluetooth und einem Android-Handy: Um Links zu sehen, bitte registrieren Grüße Mirko |
#5
|
||||
|
||||
Hi!
Habe GFS-10 eingebaut, natürlich kann weniger als 7,5 Liter angezeigt werden, habe meinen 4 PS Reservemotor zum Test angehängt gehabt. ..und funzt ![]() Durchflussgeber in meinem Kastenwagen Um Links zu sehen, bitte registrieren LGryße Mike aus Salzburg |
#6
|
||||
|
||||
Mirko der letztere Link mit dem Android System, einfach ober Klasse. Der mißt auch die L/km wie es aussieht. Echt Klasse was es so alles zum basteln gibt.
![]()
__________________
Lg Andy & Melanie ![]() |
#7
|
||||
|
||||
Hallo,
Zitat:
Ich hab mich nochmal etwas näher mit NMEA2000 beschäftigt. Eigentlich wäre das eine richtig vernünftige Lösung. Mein Traum wäre dann allerdings zusätzlich zum GPSMAP 421s ein GMI10 als zusätzliche Anzeige. Um Links zu sehen, bitte registrieren Allerdings stellt der vorhandene Schwinger keine Daten über das GPSMAP an das NMEA Netzwerk bereit, Tiefe und Temp lassen sich somit nur am GPSMAP darstellen. Da ich das GPSMAP abnehmbar angebracht habe, müssten dann immer 2 Kabel angeschraubt werden, also Hauptkabel und das NMEA Kabel. Wenn GPSMAP abgenommen, gibts auch keine Geschwindigkeit. Alternativ eine zusätzliche GPS 19x NMEA2000 Antenne und ein Intelliducer™-Sensor ins Netzwerk hängen. Der GFS-10 ist wirklich optimiert für 7L/h. Darunter zeigt er zwar an ist/soll aber ungenau sein. So wie ich es heute telefonisch erfragt habe. Alternativ Lowrance EP-60R. Ist aber nicht mit dem Garmin NMEA2000 kompatibel. So wenn ich dann einmal am träumen bin, ein Noland RS11 um Motordaten ins Netzwerk einzuspeisen. Das addieren der Einkaufspreise erspare ich mir erstmal ![]() Grüße Mirko |
#8
|
|||
|
|||
Hallo Freunde,
habe dieses Forum beim Googling gefunden. Wie ich sehe habt ihr mein Projekt BT Fuel Manager gefunden. ![]() Zitat:
Zitat:
Übrigens sehr gute Arbeit mit deinem Durchflussmesser. |
![]() |
|
|