Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Bootsumbauten

Bootsumbauten Bootserweiterungen ala "Pimp my Boat"

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.09.2004, 19:01
Benutzerbild von dodl
dodl dodl ist offline
nomen est omen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 2.557
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Hallo,

In Bayern kriegst du das Marinesperrholz recht guenstig beim Um Links zu sehen, bitte registrieren
Auch Zuschnitte, dann aber mit 30% (!!) Aufpreis :glotz:

Beim reini seh ich eher das problem, wie will man das Holz fuer die endgueltige version um den Schlauch biegen?? Naemlich sowohl auf der x als auch auf der y Achse. Mir zerreist es das Holz immer, selbst das 3mm gedämpft. Drum denk ich schon an Airex Kern, der macht das mit. Aber dafuer brauch ich dann doppelte Biaxbeschichtung. Da waere das holz billiger :)

cu
martin
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.09.2004, 19:14
alex101068
Gast
 
Beiträge: n/a


Reini,

Hut ab schaut echt Klasse aus. Jetzt wird das C4 bald eine "Schlupfkabine" bekommen.

Gruß Alex
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.09.2004, 21:23
marcus marcus ist offline
Meteorit
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.05.2004
Beiträge: 356
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Gute Idee, super umgesetzt, handwerklich sehr gut gemacht, echt stark :coool: :coool: :coool:
Eine Frage habe ich trotzdem, bei Wellengang: wie hast Du das Problem der Verwindung (Torsion) gelöst?

mfg

marcus
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.09.2004, 21:31
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Reini,

bewundere Deine konstruktive Lösungen, das versteift ja auch noch das Vorschiff! :sonne: Lediglich auf Scheuerstellen ist zu achten, ansonsten ein großartiger Einfall!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.09.2004, 21:47
Benutzerbild von reini0077
reini0077 reini0077 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 6.409
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Hallo Marcus,

Zitat:
Zitat von marcus
Gute Idee, super umgesetzt, handwerklich sehr gut gemacht, echt stark :coool: :coool: :coool:
Eine Frage habe ich trotzdem, bei Wellengang: wie hast Du das Problem der Verwindung (Torsion) gelöst?

mfg

marcus
ja hab ich schon, der ganze Unterbau ist nur auf einer Aluplatte befestigt.

An den übrigen auflagepunkten ist alles lose, den der Rahmen ist mit Aluwinkeln zusammengeschraubt.

@Dieter, ich hab auch genügend abstand zu den Schläuchen gelassen. Nur die Schaumstoffauflagen werden grösser als die Abdeckplatten.
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.09.2004, 21:52
Benutzerbild von dodl
dodl dodl ist offline
nomen est omen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 2.557
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Cool, aber im Ernst, wie biegst du das unter dem Schlauch?? :weissnich :weissnich
Ich schaffs einfach nicht...

cu
martin
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 22.09.2004, 09:43
Benutzerbild von FAR FAR AWAY
FAR FAR AWAY FAR FAR AWAY ist offline
TBFKADB600 *
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.11.2003
Beiträge: 3.505
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Hallo Reini!

Hast du da überhaupt noch passende Freibordhöhe-?
Die C-Reihe von Bombard ist ja da nicht so hoch.
Nicht das dir die Passagiere aus dem Boot purzeln,...

Oder wie hast du angedacht, das ihr im Boot sitzt-?

Ich hatte selbst mal ein C2 da sind wir nur der Länge nach auf den Schläuchen gesessen, aufblasbare Pullmannsitze habe ich erst später entdeckt.

Ansonsten eine echt gute Konstruktion!

Mit welchem Material wirst du die Polster beziehen-?
LKW-Planenkunststoff wäre eine Alternative, ist recht strapazierfähig und du bekommst ihn in allen RAL-Farben!

Ich muss noch die Adresse der Firma in Wien, am Frachtenbahnhof raussuchen, habe mit Kosta ja letzten Sonntag darüber gesprochen, er will ev. dort eine Plane für sein Boot bauen lassen.
__________________
lg Roman

*the Boater formerly known as DB600

Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 22.09.2004, 09:52
Benutzerbild von reini0077
reini0077 reini0077 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 6.409
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Hallo Roman,

Da ich die Liegewiese ja nur vorgesehen hab um in langsamer Fahrt und im Stillstand darauf zu liegen ist das Freibord nicht so wichtig es sind immerhin noch etwa 10 - 15 cm.

Wenn schneller gefahren wird ist die Sitzbank aktiv siehe Bild 3.


Als Überzug habe ich mir einen Kunstlederbezug besorgt.

Aber auf die LKWplane komme ich noch zurück.

lg Reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:45 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com