![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Zitat:
Von FICHT motoren wuerde ich die finger lassen. Die hatten unglaubliche mengen an problemen da wegen zu magerem gemisch die kolben ueberhitzen und der motor kaputt geht. Wenn ich mich richtig erinnere wurde FICHT von OMC auf den markt gebracht, was die firma in die pleite getrieben hat. IMO hat mittlerweile bombardier das ganze aufgekauft und vermarktet das wieder, scheinbar geht es jetzt besser. Dennoch: Sei gewarnt. Wenn es ein 2 Takt DFI sein muss dann nimm ein Yamaha HDPI, die sind robust oder ein Merc optimax, welche grosse probleme hatten aber jetzt gut laufen. Wenn moeglich nimm ein 4 takter. Matt |
#2
|
|||
|
|||
Zitat:
"ich kenn einen, der hatte einen Freund und dessen Schwager hatte angeblich einen Ficht, der hatte angeblich Probleme " ![]() Die Probleme bei den Fichts waren um 1999/2000 herum, als es mit OMC zu Ende ging und vor der Einführung der RAM-Version. Danach nix. Steht auch in allen einschlägigen Bootszeitschriften. Also bitte nicht die Fichts schlecht machen, nur vom Hörensagen, wenn Du nicht genau weisst, wo das Problem war/liegt. Ich kenn übrigens einen UR-Ficht (150PS), noch ohne RAM-Umbau, der läuft seit Jahren ohne Probleme, und pro Jahr sicher mehr als 100 Stunden. Steht bei uns in Krems im Hafen. lg Ferdi ![]() |
#3
|
|||
|
|||
Evinrude Ficht RAM
Ich kann aus eigener Erfahrung nur positiv berichten - Evinrude 115 Ficht RAM ist spritzig und leise und im Vergleich mit klassischen Zweitaktern ohne direkte Einspritzung sparsam im Verbrauch. Wie schon erwähnt, nur Evinrude Öl verwenden (nicht gerade billig
![]() ![]() ![]() Ob schwarz oder weiss - selbst da kann man bei Evinrude Ficht (ohne Aufpreis) wählen :zunge: Meiner ist schwarz ![]() Also, 150 Evinrude (ab Bj 2001) ist sicher super. Für mich wäre auch ein Yamaha 150 Vmax eine Option. Und wenn schon viertakter, da lande ich gleich beim Suzuki 140 PS, aber auf keinem Fall beim Honda - Leistung/Gewicht/Volumen - für mich bitte nicht - sorry Rotti! Aber - wer nicht neu kauft, der geht vielleicht einige Kompromisse ein, oder? Gruss Kelepaz ![]() |
#4
|
|||
|
|||
Zitat:
Ich selber würde den Honda 130 PS vorziehen, als den 140 PS Suzuki. Obwohl der Honda 10 PS weniger hat, als der Suzuki, ist der Honda aber schneller. Nicht die PS zählen, sondern die ccm.Frage doch mal den Peter mit seinen Brig, und 140 PS Suzuki, wer schneller war, obwohl sein Boot leichter war. Suzuki ist dafür bekannt, das die Motoren schwach in ccm ( Hubraum ) sind. Lieber weniger PS, dafür aber mehr ccm.( Hubraum ) :zunge: ![]() |
#5
|
||||
|
||||
Dass da die Rumpfform aber mehr zaehlt als 10PS oder ein paar Kilos ist dir aber schon klar?
Und Leistung ist leistung. Bei Vollgas ist der Hubraum wurscht. Machst es halt ueber die Drehzahl. cu martin |
#6
|
|||
|
|||
Hallo Martin.
Leistung ist nicht gleich Leistung. Beispiel: Nehme mal ein Motor mit 150 PS und 2000 ccm. Nun nehme mal ein Motor mit 150 PS und 2200 ccm, na, und wer ist schneller. ![]() ![]() |
#7
|
||||
|
||||
Na dann hast du ja gerade die Thermodynamik revolutioniert
![]() Wird schon so sein... cu martin |
#8
|
|||
|
|||
ich schließ mich dem Dodel an - 150PS sind 150PS, wenn die PS stimmen.
Der Unterschied, den der Hubraum macht, ist das Drehmoment von unten heraus und wie schnell das Boot damit aus dem Loch kommt. Da kanns schon sein, dass der Motor mit weniger Lesitung und mehr Drehmoment gewinnt. Aber auch bei anderen Motoren und Fahrzeugen gilt - für die Endgeschw. zählen alleine die PS :zunge: , egal ob Boot, Auto oder Motorrad. Meine RD350 mit 59PS (2-Takter mit 350ccm) ging schneller als meine BMW R100GS mit 63PS und 998ccm Hubraum. Warum wohl, trotz so wenig Hubraum und NULL Drehmoment ? Luftwiderstand (beim Boot Wasserwiderstand durch Rumpfform) ! lg Ferdi ![]() |
#9
|
|||
|
|||
Zitat:
Jemand anderes hier hat recht wenn er sagt rumpfform macht einen grossen unterschied. Ebenso gewicht. Matt |
#10
|
|||
|
|||
Zitat:
|
#11
|
||||
|
||||
Ja, genau das hab ich auch geschrieben
![]() Zitat:
cu martin |
#12
|
|||
|
|||
Zitat:
Den Vogel schiesst glaub ich der neue ETEC ab, wird IMO grad von bombardier gabaut. Auf deren website gibts tolle vergleichswerte wie der motor alle mitbewerber in beschleunigung und top speed abledert. Ins bein schiessen sie sich wenn sie auch noch die AKTUELLE gemessene leistung der kandidaten in einer tabelle angeben. Da sieht man das der ETEC einfach mehr PS hatte als die anderen und auch mehr als angegeben. ich kann das mal raussuchen wenns jemand interessiert. "Frueher" hat man das zum teil noch mehr uebertrieben, so hat sich mercury einiges ihres namens verdient... Heutzutage wirken die alten motoren aber dennoch schlapp denn man hat die leistung an der kurbelwelle angegeben und nicht wir heut am proeller. Matt |
![]() |
|
|