![]() |
|
Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
@martin, peter
danke für die anregungen, werd heute fotos machen udn posten. Pilgedeckel ist kein österreichischer ausdruck ![]() gemeint ist der übergang vom spiegel zu den anschließenden verkleidungen. ich nehm mal an, dass diese teile nicht wesentlich zur stabilität beitragen. ich möcht keine "stabilen aluwinkel" einpicken sondern richtige versteifungsteile aus sterrholz-gfk einlaminieren. kräfteeinleitung....und so das ist die herausforderung. lG |
#2
|
||||
|
||||
Hi Martin!
Bin schon auf die Fotos gespannt! ich hoffe es ist nichts Schlimmes-? Zur Verarbeitung: ist absolut simpel, habe schon bei dem kleinen Arimar (von Felix) einige Stellen ausgebessert. Schau mal hier: Um Links zu sehen, bitte registrieren Viel Erfolg!!
__________________
lg Roman *the Boater formerly known as DB600 |
#3
|
||||
|
||||
Hallo Martin-STM,
erlaube mir Dich zu korrigieren. Das Wort "Pilgedeckel" gibt es nicht, auch nicht "Pilge". In meinem Seglerlexikon habe ich deswegen extra nachgesehen. Du meinst warscheinlich die Bilge (wird in Norddeutschland auch "Bilsch" genannt), die Tiefste Stelle im Rumpf über dem Kiel und unter dem Bootsboden/Bodenbrettern/Abdeckungen. Es gibt noch Bilgefarbe, Bilgepumpe und Bilgewasser. Ich vermute daher, das Du Bodenabdeckungen mit den Deckel meinst? Das Du Gelcoat-Haar-Risse an den Übergängen vom Spiegel zum Rumpf hast, deutet auf einen zu starken Motor am Spiegel hin oder auch zu rauhe Fahrweise im Rauhwasser, oder auch was ich eher vermute schlechte Laminierung des Spiegels in den Rumpfteil, da Deine Fahrqualitäten hier absolut undiskutabel sind. Im Allgemeinen liefern die Italiener ihre RIBs mit 3 Jahresgarantie auf die GFK-Rümpfe. Dein Boot dürfte aber noch zu neu sein, als prüfe die Angelegenheit mit Deinem Händler oder der Werft nach, bevor Du selbst Hand ans Boot legst. Das wäre meine Empfehlung. Wenn hier tatsächlich eine Strukturschwäche vorliegt, fällt die Sache sowieso unter Produkthaftung beim Hersteller. Falls die das nicht beheben können, kann sogar ein neuer Rumpf fällig werden! |
#4
|
|||
|
|||
Dieter,
Zitat:
![]() lg Ferdi ![]() PS: Du hast wohl "nicht anzuzweifeln" bzw. indiskutabel gemeint, oder ? :zunge: wobei indiskutabel auch falsch wär |
#5
|
|||
|
|||
Hallo Martin.
Mache Dir keine Sorgen, um die Haarrisse im Gelcoat. Es ist fast normal, das ein Boot die Haarrisse bekommt. Ich persönlich hatte schon mehrere Boot, und keine billigen, wo Haarrisse endstanden sind. Auf Haarrisse gibt es auch keine Garantie, da es normal ist. Bei einigen Booten kommt es vor, und bei einigen nicht. Überwiegend bekommt man die Risse in den Ecken, wo Bewegung ist. Jedes Material muß sich bewegen, sonst würde es brechen. Also, solange es nur Haarrisse im Gelcoat sind, und nicht im Polyester, ist es normal. ![]() |
#6
|
|||
|
|||
Liebe Freunde der Schlauchbooterei, Tüftler usw.
@DieterM: Danke für deine Anregung B statt P -tut leid - könnte wieder passieren ![]() Das Du Gelcoat-Haar-Risse an den Übergängen vom Spiegel ....... Das is mit "ss" oder alt mit ß besser. @Alle: als Anhang die versprochenen Bilder - zu starke Motorisierung schließe ich mal aus-lt Angaben Max 100ps - zu schwerer Motor ? weiss nicht - da kann ich von Selva keine angaben bekommen, wie schwer die Maschine sein darf. Mein Fahrstiel? Springen ist für mich Tabu - Speed ist wichtig - also ich glaube nicht, dass mein Fahrstil eine Übertlastung der Struktur macht. @DieterW: ich geb dir mal recht: wo bewegung statt findet können risse entstehen. etwas unbefriedigend, aber einläuchtend. @Ferdi: über Speed können wir lange philosophieren - 0,003% unterschied in der Topspeed - werden wir mal bereden müssen ![]() Auf den Bildern ist der Riss zu sehen, der Zwischen Spiegel und, meiner Meinung nach "nicht tragenden" Teilen der restlichen GFK-teilen. Auf den Verbindungen, die die Kräfte in den Rumpf / Schale einleiten ist nichts zu sehen lG |
#7
|
||||
|
||||
Hallo,
Wirklich beunruhigen wuerde mich der Riss an der Stelle nicht was die Stabilitaet angeht. Zumachen wuerd ich ihn trotzdem. Wenn du absolut ruhig schlafen willst, dann legst du an diesen Stellen nach gruendlichem anschleifen 2 Lagen 5" Biaxtape dran. Bei 2 modellen von bateau.com gabs solche Risse auch. Ist ein rein kosmetisches Problem, wer aber will soll eben die Fugen in dem bereich mit Biax zutapen. Das nimmt einen guten teil der Scherkräfte dort weg. Klar, der Spiegel arbeitet schon im mm bereich und gerade an diesen Stellen, wo das Gelcoat dicker drinliegt, gibts dann solche Spannungsrisse. 2 Haarrisse hab ich auch an den Aussenkanten, aber die behandle ich nur mit Topcoat, strukturell mach ich mir da keinen Kopf. cu martin |
![]() |
|
|