![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Andi, ich weiß was du meinst, aber wenn es so wäre das daß der Brenderup Händler vor Ort dann macht, tut er es ja auch nicht für lau und bekommt das von Thule/Brendrup erstattet falls es eine Garantie Sache ist. Falls nicht, zahlt es der Kunde. Also, du siehst kein Händler vor Ort macht damit Minus, Leben und Leben lassen! Sollte sich ein Händler zu fein dafür sein, werde ich ihn gerne weiter empfehlen!
__________________
Gruß Peter ![]() ![]() Geändert von nuernberger-1 (09.11.2014 um 16:23 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Das sind dann auch die Leute die ihren Kleber im Internet kaufen und dann bei Frank danach fragen wie sie es am besten machen. ![]() Jeder wie er möchte.So hat halt jeder seine Einstellung.
__________________
LG Andi ![]() Geändert von Kleinandi (09.11.2014 um 17:07 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
Trailerkauf in Polen
Meine Meinung:
Kann jeder machen wie er will. Aber sauer sein, wenn der Händler vor Ort (welcher kein Geschäft gemacht hat) für eine Leistung Geld verlangt (vielleicht auch mehr als normal) sollte man dann auch nicht. Ich stehe zum Fachhändler vor Ort, egal was es auch immer ist, es sei denn der ist schwer überteuert. Wenn es keine Fachhändler in Deutschland mehr gibt, kann der defekte Trailer ja nach der Garantiezeit/Gewährleistungszeit per Spedition nach Polen geschickt werden - von der Ersparnis, welche das Teil im Einkauf billiger war. Sorry, ist nur meine Meinung. Gruß Erich |
![]() |
|
|