![]() |
|
4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Motortrimm und Hydraulikverlust
Hallo Zusammen,
dieses Problem tritt meist dann auf, wenn der Motor immer, oder längere Zeit per Trimm hochgehoben bleibt und sich dann an der blanken Stelle der Hebestange Bewuchs ansetzen kann! Fährt mann dann den Trimm wieder herunter kann es zu feinen Schnitten im O-Ring kommen und die Hydraulikflüssigkeit tritt aus! Daher sollte man den Trieb eher im Wasser lassen, so kann dieser Defekt nicht auftreten! ![]() Natürlich muss mann dann den UW-Teil des AB´s öfters reinigen! ![]()
__________________
lg Roman *the Boater formerly known as DB600 |
#2
|
|||
|
|||
Zitat:
Bei mir war der Motor nach der Montage 27 Monate in Senkrechter also nicht Hochgetrimmter Stellung , da der damalige Eigner gleich nach der Montage einen Schlaganfall erlitt und seitdem Im Rollstuhl sitzt. Als ich ihn jetzt erwarb hatte der Motor genau 1,5 Betrieb std . wie ich schon schrieb wars bei mir der O Ring .. Außen am Gehäuse . Frage , wird die Kolbenstange nicht durch einen Doppel Lippigen Simmerring gedichtet ?? Und noch etwas , wenn der Motor schon über die Trimmung hoch gehoben wird , dann auch ganz hoch , die Sicherungs / Entlastungsbügel runter und das System Entspannen. Gruß Rudolf |
#3
|
||||
|
||||
Hallo Wolfgang,
wenn die Undichtheit durch einen O-Ring verursacht wird könntest du mal beim Autofachhandel nachfragen. Es gibt ein Mittel, das in das Hydrauliköl gefüllt wird. O-Ringe schwellen dann geringfügg an und können wieder abdichten. Bei meiner Servolenkung hat das gut funktioniert.
__________________
Michael ... mach immer das Beste daraus ... |
![]() |
|
|