![]() |
|
Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Da hast Du recht, aber ich hoffe es geht noch gut zu slippen.
|
#2
|
||||
|
||||
Hallo Ronald
mit dem richtigen Zugfahrzeug denke ich, dass es klappen sollte ![]()
__________________
Gruß vom Opa Hansi ![]() ![]() ![]() ![]() Alles,was in dieser Welt WERTSCHÄTZUNG verdient,hat seinen Ursprung im HERZ, nicht im Kopf
|
#3
|
|||
|
|||
Cool Gratulation. Wünsche dir viel Spaß da mit.
Lg |
#4
|
||||
|
||||
Moin Ronald ,
herzlichen Glückwunsch zum neuen gebrauchten RIB. Auch bei uns auf der Ems (Meppen, Haren) ist so ein ASSO RIB unterwegs, Besitzer ist auch zufällig ein Kapitän der AIDA. @vielleicht hast du ja sein RIB gekauft ![]()
__________________
Gruß aus Nordwestdeutschland Heinz |
#5
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
3 Dinge braucht der Comander: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
#6
|
|||
|
|||
das kannste wohl laut sagen.
|
#7
|
||||
|
||||
Hallo Ronald,
das ASSO 75 EFB ist schon ein gewaltiges RIB! Gratulation! Asso KAD 75 EFB Länge=7,49m * Außen-Breite 3,02 m, Nacktgewicht 1450 kg, Motorisierungen bis zu 353 PS/ 260 KW Das heißt auch konkret Überbreite für den Straßenverkehr was abgepumpt und die Schläuche abgedeckt werden müssen. Einsatzgewicht mit Sicherheitsausrüstung um die 1800-2000 kg, wegen dem über 500 kg wiegenden Einbaumotor, also wird ein Tandemachsen Trailer mit mindestens 2500-2800 kg benötigt und das entsprechende Zugfahrzeug. Sowas slippt man nicht mehr, und schon garnicht alleine (2.Mann!), da wird eher Kranen angesagt sein. Hast Du Dich da nicht vielleicht e v. verrechnet und hast Dich durch den günstigen Kaufpreis verlocken lassen? Sollte es das Boot aus dieser Anzeige sein Um Links zu sehen, bitte registrieren, da kann ich keine Slipausrüstung an dem Tandem Trailer erkennen. Da hier ein VOLVO Penta mit Z-Antrieb auf Dich zukommt, ev. sogar mit Duoprop, empfehle ich Dir unbedingt den techn. Zustand des Motors belegen zu lassen und insbesondere den einwandfreien Zustand des Z-Antriebes oder die letzte Generalüberholung dieses Z-Antriebs bescheinigen zu lassen. Ist alles in einwandfreiem Zustand, dann bekommst Du ein wunderbares Boot an dem Du viel Freude haben wirst! Sollte das nicht der Fall sein, dann rechne bitte mit hohem Nachfolgekosten, denn alleine die Überholung eines nicht gewarteten Z-Antriebes geht 4-stellig daher. ![]() Geändert von DieterM (16.11.2014 um 00:40 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
Zitat:
War das auch ein Diesel? |
#9
|
||||
|
||||
Ja, auch Innenborder und Diesel
__________________
Gruß aus Nordwestdeutschland Heinz |
#10
|
|||
|
|||
Hallo Heinz, erzähl mel einwenig von dem Boot.
Wenn ich schon gefühlte 100Jahre auf das Boot warten muß, kannst Du mir ja schon mal einen Vorgeschmack geben. PS: Werder Fan seit 30 Jahren |
![]() |
|
|