Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.11.2014, 10:39
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
2-Takt / Yamaha
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.02.2011
Beiträge: 543
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von nuernberger-1 Beitrag anzeigen
Ich lese hier immer von wegen Batterie überladen und zerkochen und frage nochmal! Warum hängt ihr keinen LADEREGLER zwischen Motor und Batterie? Dann überläd nix und zerkochen gleich gar nicht. So ein Teil kostet wenn es günstig ist 10-15€ und tut seinen Dienst.

Click the image to open in full size.

Das kleine schwarze Kästchen oben in der Sitzkiste ist der Laderegler.
Der SOLARLaderegler regelt aber nicht wirklich, sondern schaltet die Batterie bei erreichen einer gewissen Spannung nur ab oder ? Dh. das Ding schaltet ständig ein und aus. Wieviel Strom kann der denn reglen bzw. schalten ? Wäre ja ne günstige Alternative zu einem "richtigen" Regler.

Ich würde auch sagen auf jeden Fall ein Regler dazwischen, diese ganzen Lösungen mit große Batterie nehmen, Verbraucher an haben etc. sind alle murks.
__________________
Gruß Jens

History--->
Boote: Lodestar NSA 290, Suzumar DS 350 Rib, Quicksilver 450 R
Motoren: Yamaha 5BS + Mercury 15M + Yamaha 6DMH + Yamaha 25NMHOS + Yamaha 50 HEDOL
Trailer: Techau, Neptun Navy
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.11.2014, 10:58
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


So wie ich das sehe, kann man sich dabei die LM ruinieren.

Normalerweise regelt ein Regler ja so, dass er die Ladeleistung der LM zurücknimmt. Mit einem kleinen externen Regler wird zwar die Batterie nicht mehr überladen, aber die LM liefert trotzdem noch volles Programm. Nur, wohin ?

Ich bin da keine Experte, aber ich glaub, dass so ein volles Laden ins Nirvana, ohne Abnehmer, die LM sehr schnell himmelt.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.11.2014, 11:38
Benutzerbild von michael_a_mayer
michael_a_mayer michael_a_mayer ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.06.2011
Beiträge: 598
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Zitat:
Zitat von hobbycaptain Beitrag anzeigen
So wie ich das sehe, kann man sich dabei die LM ruinieren.
Hi!

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Mein Regler ist wassergekühlt, jetzt weis ich warum.

Die neueren und auch grösseren Motoren haben einen Generator
wie im Auto.

LGryße
Mike aus Salzburg
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.11.2014, 11:49
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.865
abgegebene "Danke": 825

Boot Infos

ich sehe ein es doch nicht alles gesagt

ich nehms zurück

__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.11.2014, 12:29
Benutzerbild von nuernberger-1
nuernberger-1 nuernberger-1 ist offline
Hellwig Bootler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.05.2010
Beiträge: 2.494
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Zitat:
Zitat von hobbycaptain Beitrag anzeigen
So wie ich das sehe, kann man sich dabei die LM ruinieren.

Normalerweise regelt ein Regler ja so, dass er die Ladeleistung der LM zurücknimmt. Mit einem kleinen externen Regler wird zwar die Batterie nicht mehr überladen, aber die LM liefert trotzdem noch volles Programm. Nur, wohin ?

Ich bin da keine Experte, aber ich glaub, dass so ein volles Laden ins Nirvana, ohne Abnehmer, die LM sehr schnell himmelt.
Richtig Ferdi, nur wir reden ja von "Kleinen" Motoren 5-25 PS und die haben keine Lima. Bei Yamaha z.B. haben die max einen Gleichrichter nach der Spule und wenn ich an den Gleichrichter nichts dranhänge keine Batterie also dann liefert die Spule auch Strom, der Gleichrichter richtet um und dann? Ich würde sagen, die Energie wird als Hitze abgeleitet. Wäre jetzt so ne Idee von mir, weil wo will die Energie sonst hin wenn ich keine Verbraucher dran hängen habe?
__________________
Gruß Peter

Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.11.2014, 12:48
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
2-Takt / Yamaha
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.02.2011
Beiträge: 543
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von nuernberger-1 Beitrag anzeigen
Richtig Ferdi, nur wir reden ja von "Kleinen" Motoren 5-25 PS und die haben keine Lima. Bei Yamaha z.B. haben die max einen Gleichrichter nach der Spule und wenn ich an den Gleichrichter nichts dranhänge keine Batterie also dann liefert die Spule auch Strom, der Gleichrichter richtet um und dann? Ich würde sagen, die Energie wird als Hitze abgeleitet. Wäre jetzt so ne Idee von mir, weil wo will die Energie sonst hin wenn ich keine Verbraucher dran hängen habe?
Die kleinen Motoren haben nur einen Dauermagneten, der sich in einer Spule dreht. Hängt keine Last (Widerstand< unendlich) dran, fließt auch kein Strom, an der Spule liegt dann die Leerlaufspannung von ca. 50V.

Die Leistung, die entsteht berechnet sich durch: P=UxI Leistung = Spannung x Strom, also P= 50V x 0A = 0 Watt. Dadurch entsteht folglich auch keine Wärme, da erst keine Energie erzeugt wird.

Aber eigentlich war zu dem Thema ja schon alles gesagt
__________________
Gruß Jens

History--->
Boote: Lodestar NSA 290, Suzumar DS 350 Rib, Quicksilver 450 R
Motoren: Yamaha 5BS + Mercury 15M + Yamaha 6DMH + Yamaha 25NMHOS + Yamaha 50 HEDOL
Trailer: Techau, Neptun Navy
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.11.2014, 13:21
Benutzerbild von nuernberger-1
nuernberger-1 nuernberger-1 ist offline
Hellwig Bootler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.05.2010
Beiträge: 2.494
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Jip Beitrag anzeigen
Die kleinen Motoren haben nur einen Dauermagneten, der sich in einer Spule dreht. Hängt keine Last (Widerstand< unendlich) dran, fließt auch kein Strom, an der Spule liegt dann die Leerlaufspannung von ca. 50V.

Die Leistung, die entsteht berechnet sich durch: P=UxI Leistung = Spannung x Strom, also P= 50V x 0A = 0 Watt. Dadurch entsteht folglich auch keine Wärme, da erst keine Energie erzeugt wird.

Aber eigentlich war zu dem Thema ja schon alles gesagt
Na da habe ich ja fast recht gehabt. Wo kein Abnehmer, da auch kein Strom und auch keine Wärme.

Na ob da jetzt alles gesagt ist?
__________________
Gruß Peter

Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 26.11.2014, 13:22
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.865
abgegebene "Danke": 825

Boot Infos

Zitat:
Aber eigentlich war zu dem Thema ja schon alles gesagt
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:25 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com