![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Hallo Andreas,
![]() die Gegendruckplatten und die Beilagscheiben sind aus Alu. Denke das glangt um die Pressflächen auf dem Kusstoff zu erhöhen. Reserverat hat noch keinen bestimmten Platz. Wird ein neues Projekt das sich erst langsam entwickelt. Liebe Grüße Dirk ![]() |
#2
|
|||
|
|||
Hallo Markus,
![]() die Kisten werden befüllt wenn das Boot im Wasser ist. Sonst fahren die wahrscheinlich leer mit. Da kommen dann die Teile rein die vorher das Boot geschützt bzw. gehalten haben. Liebe Grüße ![]() Dirk |
#3
|
||||
|
||||
Dann macht es Sinn.
Bei der seitlichen Befestigung und Gewicht drin auf 1.400 km hätte ich zumindest ein ungutes Gefühl. Gruß Rüdiger
__________________
Viele Grüße Heike & Rüdiger |
#4
|
||||
|
||||
Hi!
Habe auch so eine Werkzeugkiste im Boot, war unten im Steuerstand, trotzdem wurde alles nass. Jetzt trocknet der Inhalt in der Garage. LGryße Mike aus Salzburg |
#5
|
|||
|
|||
#6
|
||||
|
||||
Hallo Dirk
super glöst das ganze ![]() Die Beilagscheiben reichen vollkommen aus,wenn du nicht mit vollen Kisten wie schon geschrieben 1400km radelst ![]() Ein Freund von mir der hat vorne auf der Deichsel eine Alu Zarges Box montiert wo die ganzen Gurte und so drinnen sind ![]()
__________________
Gruß vom Opa Hansi ![]() ![]() ![]() ![]() Alles,was in dieser Welt WERTSCHÄTZUNG verdient,hat seinen Ursprung im HERZ, nicht im Kopf
|
#7
|
|||
|
|||
Hallo Opa Hansi,
sehe ich genauso! ![]() ![]() ![]() Liebe Grüße Dirk |
![]() |
|
|