![]() |
|
Computer/Digicams/Auto... Alles was mit unseren anderen Lieblingsspielzeugen zu tun hat. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
Tauchcomputer
Hallo,
zum Thema Tauchen kam schon lange kein Beitrag mehr... ![]() Frage an die Taucher: ich brauche wahrscheinlich einen neuen Tauchcomputer. Habe zwar den Rescue Diver, komme aber mittlerweile selten zum Tauchen. Somit reicht mir ein einfaches Gerät. Was würdet ihr mir empfehlen? Robust, einfach zu bedienen? Nitrox ist derzeit kein Thema - spielt das überhaupt an den Tauchspots eine Rolle? Dachte an Suunto Zoop oder Vyper. Suunto weil ich ein Interface Kabel für das Hand GPS habe. Aber wenn es eine andere wesentlich bessere Marke in gleicher Preisklasse geben sollte... Maximal so um die EUR 200,00.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee) Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich! ![]() |
#2
|
||||
|
||||
>verwende zwar noch immer einen Aladin, aber die Mares gefallen mir sehr gut.
Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder. Liebe Grüsse Andreas |
#3
|
||||
|
||||
Der Mares Puck ist mir auch aufgefallen. Aber viel Unterschied dürfte es nicht sein? In der Preisklasse findet man wahrscheinlich keinen mit E-Kompass, oder?
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee) Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich! ![]() |
#4
|
||||
|
||||
Hi Tom,
für Deine Zwecke denke ich mal liegst Du mit Zoop oder Vyper ganz gut. ![]() Ich bin mit einem Suunto Gekko (Vorgängermodell vom Zoop) unterwegs und sehr zufrieden. An den PC kann ich es auch seit einer kleinen OP (hab ihn mit "Gekko to Viper" umoperiert) auch mit dem Suunto-Dive-Manager auslesen. Der Zoop braucht diese "OP" allerdings nicht mehr. Da ist das bereits werksseitig freigeschaltet. .
__________________
Viele Grüße, Thomas _________________________ Derjenige, der am meisten plant, wird vom Zufall am härtesten getroffen... ![]() |
#5
|
||||
|
||||
Manometer am Schlauch oder luftintegriert?
Wenn du wenig tauchst bzw. vorzugsweise im Urlaub, würde ich einen nehmen bei dem du die Batterien selber tauschen kannst. Die Uwatecs fallen da schon mal raus. Ich habe zwar seit fast 25 Jahren immer Uwatecs gehabt - mein Nächster wird aber ein Suunto. Ich würde zu den Suunto tendieren. Vyper oder luftintegriert D4i. Den D4i bekommst du momentan mit Sender für rund 350,-- |
#6
|
||||
|
||||
__________________
Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder. Liebe Grüsse Andreas |
#7
|
||||
|
||||
Beim Zoop kann man die Batterie sehr leicht selbst tauschen.
Ich hab´s allerdings machen lassen. 10€ mit Batterie. Den Zoop gibt´s über Amazon für 169€. Um Links zu sehen, bitte registrieren .
__________________
Viele Grüße, Thomas _________________________ Derjenige, der am meisten plant, wird vom Zufall am härtesten getroffen... ![]() |
#8
|
||||
|
||||
Ich sehe noch keinen großen Vorteil vom Viper gegenüber dem Zoop. Somit könnte der Zoop das Rennen machen...
![]()
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee) Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich! ![]() |
#9
|
||||
|
||||
Auf einen integrierten Manomenter würde ich verzichten, da reicht mir die übliche Anzeige.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee) Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich! ![]() |
#10
|
||||
|
||||
Zitat:
.
__________________
Viele Grüße, Thomas _________________________ Derjenige, der am meisten plant, wird vom Zufall am härtesten getroffen... ![]() |
#11
|
||||
|
||||
Elsa hat den Aladin Nachfolger Uwatec mit speicherbaren Sicherheitsprogrammen und einstellbaren O2 Anteilen in der Luft also Nitrox.Den hat sie vor 5Jahren vor Ägypten gekauft und keine 10 Tauchgänge damit gemacht. Er ist klassisch am Unterarm zu befestigen hat hat ein großes leicht beleuchtetes Display und sonst kein Schnickschnack. Gerate im Bodensee brauchst du was einfaches bewährtes.Mir blutet das Herz wie das teure Drum in der Schublade verkommt
![]()
__________________
3 Dinge braucht der Comander: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
#12
|
|||
|
|||
ich hab einen gekko und bin damit zufrieden. hab damals auch überlegt, mir den vyper zu nehmen. wenn ich mich richtig erinnere, war der einzige unterschied (jetzt für normaltaucher), dass der vyper ein beleuchtetes display hat.
lg martin |
#13
|
||||
|
||||
Hallo Harry,
Danke, was wäre denn an diesem so besonders? Nitrox habe ich keine Berechtigung, Bodensee kommt für mich nicht in Frage. Kaltwassertauchen ist nicht so mein Fall. Beste Jahreszeit zum Tauchen wäre der Winter. Muss man mögen. Zudem benötigt man Kaltwassergeräte und auch die ganz warmen Anzüge.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee) Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich! ![]() |
#14
|
||||
|
||||
Der Aladin Nachfolger war der AirX. Den, den Harry meint ist der O2. Für den AirX wechselt Uwatec keine Batterien mehr und für die O2 und Nitrox Reihe sieht's auch nicht so toll aus. Man kann die Batterien zwar bei Drittanbietern wechseln lassen oder auch mit etwas Aufwand selber wechseln, aber meistens gehen die Dinger halt im Urlaub leer oder sind leer, wenn man das Teil 5 Tage vor'm Urlaub aus der Tasche holt.
|
#15
|
||||
|
||||
Moin Tom,
die Unterschiede kannst Du auf der Suunto Webseite vergleichen: Der Vyper hat Licht, einen Chronometer und einen Bottom Timer. Darüber hinaus hält die Batterie länger. Wenn Du darauf verzichten kannst, tut es der Zoop mit Sicherheit auch. Wenn Du die Kompassfunktion haben möchtest, brauchst Du mindestens den Vyper Air, der hat dann zusätzlich zum normalen Vyper noch den Transmitter für die schlauchlose Druckanzeige UND die Kompassfunktion, kostet dann aber auch schon fast 400,-. Ich habe den alten Vyper seit der Erstausgabe ca. 2000 im Einsatz. Als dann die Armbanduhr D6 auf den Markt kam, fand ich die super - hat leider in der Praxis ein echt kleines Display. Inzwischen liegt der Klotz neben der alten Aqualand von Citizen im Schrank und ich lege sie nur noch für die paar Tauchgänge an, die ich noch unternehme.
__________________
Viele Grüße, Peter ____________________________ P.S.: Wer lesen kann ist klar im Vorteil :zwinkern Um Links zu sehen, bitte registrieren |
![]() |
|
|