![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Hallo,
schon über 130 Aufrufe und noch kein Tipp...... ![]() wo sind die ganzen 5 Ps Profis von damals, als es die 15ner Regelung noch nicht gab ...... ![]() Der Sommer ist bald da....die Sonne scheint schon....... ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Hallo,
na ja, das beste wäre wenn Du einen Yamaha Händler fragen würdest, wer soll Dir das sonst zweifelsfrei beantworten können? Der könnte anhand der Teilenummern oder aus seiner Erfahrung sicher eher was dazu sagen. Ansonsten bleibt Dir nur nach einem zu suchen welches die gleiche Farbe aus dem gleichen Bauzeitraum hat, alles andere wäre nur schätzen oder paßt vielleicht.... ![]() Aus den 90er´n gibt es aber Links zu Teilelisten (wurden hier zumindest schon öfter mal gepostet, sollten sich also finden lassen), dann kannst Du selber anhand der Teilenummern suchen. Trotzdem viel Erfolg, Gruß Peter
__________________
P.G. |
#3
|
|||
|
|||
Hallo Peter,
viele Leute stellen hier Fragen weil sie selber zu faul zum selber suchen sind, und möchten die Antworten auf dem goldenen Tablett........ ich frage aber nur, wenn ich nichts anderes finde. Ich war schon bei einem Händler und zwei andere abtelefoniert, aber alles ohne Erfolg. Auch hab ich bereits anhand der Ex Zeichnungen und Nummern verglichen, brachte auch nichts. In den bekannten Auktionshäusern sind die Motoren zu bekommen, nach dem Motto.....aus Müll mach Gold...... Da warte ich einfach bis mal ein Bastlermotor auftaucht, Gruß Wolfgang. |
#4
|
||||
|
||||
Hallo Wolfgang,
weiß ich, ich hab auch keinesfalls Deine Frage kritisieren wollen sondern bin nur der Meinung das es niemand hier zweifelsfrei sagen kann. ![]() Wenn es die Händler auch nicht wissen, ja dann, dann bleibt wirklich nur warten bis ein identischer auftaucht, irgendwo, der bezahlbar ist.:confused (was ist denn Dein Limit, nur für UW-Teil oder für ganzen irgendwo defekten Motor?) Ich halte auch mal die Augen offen, Gruß Peter ![]()
__________________
P.G. |
#5
|
|||
|
|||
Hallo Peter,
ist schon klar mit dem kritisieren, hab das auch nicht so gesehen, hab das nur mal erwähnt wenn andere mal so ein Problem haben und den Faden hier lesen, das sie sehen, wie schwer es ist so was zu bekommen, und sich nicht denken......vielleicht hat der garnicht richtig gesucht...... Zum Preis ist schlecht was zu sagen, die ganzen Motoren werden laut Netz und "" Probeanrufen "" von mir so 300 bis 450 angeboten, natürlich alle nur als Flautenschieber genutzt, höchstens 20 Stunden gelaufen.... ![]() sind aber schon 20 bis 25 Jahre alt........ Dann gehen die Leute so 50 Euro noch runter und man hört immer den selben Satz....Darunter geb ich ihn nicht weg, dann bleibt er im Keller stehen. Das sind dann meistens die Motoren die nicht weggehen weil zu teuer, und irgendwann als Bastlermotor angeboten werden....... steht schon länger im Keller, Vergaser müsste mal gereinigt werden, Impeller müsste mal überprüft werden, lief Top bis zum abstellen, hatte seitdem keine Zeit mehr zum Bootfahren........ So Bastlermotoren gibts ja für 80 bis 150 , aber genau das Modell ist gerade nicht auf dem Markt, also weiter suchen. Mein Motor ist eigentlich noch gut in Schuss, es lohnt sich also noch 50 oder 80 Euro für ein gutes, ich wiederhole, EIN GUTES , Unterwasserteil zu zahlen. Gruß Wolfgang. |
#6
|
||||
|
||||
Lieber Wolfgang,
Dir mal nur so zur Info: mein 2 PS HONDA BF2L (Langschafter ohne Getriebschaltung) aus 1997 ist an meinem Segelboot bis 2001 als Flautenschieber am Chiemsee keine 10 Betriebsstunden gelaufen und war danach an meinem 5 m RIB MARLIN 16' mehrfach bei Touren als Notmotor dabei, kam aber nicht mehr zum Einsatz. Ich habe diesen einige Male Zuhause in der Tonne laufen lassen um ihn zu erhalten und 2 oder 3x Ölwechsel gemacht. Unlängst habe ich ihn weiter verkauft im FORUM zu einem Freundschaftspreis in techn. Top Zustand mit dem Ständer, da ich ihn nicht mehr brauchte. Solche Flautenschieber sind in der Regel 4-Takt-Langschafter und haben meistens kaum Betriebsstunden drauf. Ich würde Dir empfehlen nach solchen Motoren jedoch mit kurzem Schaft zu suchen statt für einen Uralten 2-Takter nach einem Skeg zu fahnden, das noch in gutem Zustand ist was sehr unwarscheinlich sein dürfte. Die Vorteile einer 4-Taktversion müssen daher nicht teuer erkauft werden. ![]() |
#7
|
|||
|
|||
Hallo Dieter,
selbstverständlich gibt es gut erhaltene, wenig gebrauchte Motoren, die auch ihren Preis wert sind. Ich will hier ja nicht alle verdammen, hab nur mal in die Richtung gelenkt, was mir selber angeboten wurde und was ich in den Jahren alles so gesehen hab. Mein "" uralter Zweitakter "" ist übrigens aus 95, also nur 2 Jahre älter als Deiner..........sehr gut erhalten und auch wenig gelaufen, hatte den auseinander, ist bei den Motoren ja sehr einfach, nur ein paar Schrauben, hab Kompression und Kolben und Lauffläche vermessen, alles Ok. Lediglich die Verkalkung im Unterteil kam durch ne Kaputte Dichtung, da stand dann das Wasser und verkalkte. War aber nicht wichtig, wollte das nur sauber haben, dabei ist das U Teil ja kaputt gegangen. War ein Zufallstreffer, deshalb suche ich ja nach dem U Teil , wäre es so ein """ alter klappriger """, dann wär er schon in der Tonne, aber so wie der ist, hält der noch mindestens 20 Jahre. Ist halt alte bewährte einfache Technik, bei Pflege nicht kaputt zu kriegen. Deswegen will ich den auch halten, da bin ich mir sicher, der bringt das Boot zum Ufer zurück. Gruß Wolfgang |
![]() |
|
|