![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo Matt!
Na da kommen wir der Sache ja schon näher, (stimmts, Michel :zwinkerer) Also die Sache, so wie du sie beschrieben hast ist mir schon klar. Beim Jetski kommt ja beim Springen der komplette Rumpf aus dem Wasser, wenn der dann wieder eintaucht, drückt das Wasser voll auf den Schwinger, der sich dann verbiegt. Verhält sich bei meinem Boot ähnlich, wenn ich im Rauhwasser unterwegs bin. Was auch noch passiert: Wenn der Geber aus dem Wasser herauskommt, reisst die Messung ab und man bekommt einen "Error", d.h. es dauert dann einige sec. bis sich der Fishfinder synchronisiert und wieder einwandfreie Signale anzeigt. Die Sache mit der "Doppellinie" kann aber auch Einstellungssache sein, schau dir mal das Handbuch an, der 240er, wie auch mein 100er kann ja Doppellinien gleichzeitig anzeigen (Anzeigendetails kannst du über die Gain-Einstellung regeln). Noch was zur Montage: Der Schwinger sollte schon komplett unter Wasser sein, sonst hast du nicht genügend "Reserve" bei Bewegungen des Rumpfes. Wichtig ist, das der Schwinger mit der Unterseite etwas tiefer als verlängerte Rumpfunterseite liegt. das die ganze Sache etwas spritzen kann, ist durchaus möglich, aber das tut dein Jet doch sowieso ![]() Anbei ein kurze Erklärung.
__________________
lg Roman *the Boater formerly known as DB600 |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Roman,
Matt hat aber keinen Jet-Ski, sondern ein Jetboot :zunge: . Ich nehm mal an, das verhält sich genauso wie ein normales Boot, nur dass es halt einen ziemlich flachen Rumpf hat, einen Jetantrieb und sauschnell geht ![]() lg Ferdi ![]() |
#3
|
||||
|
||||
Ja, ja, Ferdi, das habe ich überlesen :hä:
Egal´, ein Jet ist es auch, da ist nix mit grossem Tiefgang und so, Die " Hupferei" des Bootes ist das Ausschlaggebende! :zunge:
__________________
lg Roman *the Boater formerly known as DB600 |
#4
|
|||
|
|||
Zitat:
Dafuer hats eine irre beschleunigung, keinen aerger mit propeller pitch und grundberuehrung, faehrt in handtiefem wasser. Und natuerlich ist ziemlch wendig, dreht auf der stelle, stoppt von Vmax auf 0 in 1.5 Bootslaengen :) Der Rumpf ist aus Alu gebaut, also kein aerger mit rissen und alterung. (Will mich hier aber mit nichtschlauchbooten zurueckhalten) Matt |
#5
|
||||
|
||||
Hallo Matt!
Du musst hier unbedingt berichten, was nach dem Umbau (tiefersetzen) passiert, ich hoffe, dann passt alles-?! :daumenhoc
__________________
lg Roman *the Boater formerly known as DB600 |
#6
|
|||
|
|||
Zitat:
Also das ganze ist sehr durchwachsen ... Hatte das ding am samstag ca. 12mm tiefer gesetzt als empfohlen ... soweit so gut, hat funktioniert (ausser argem spritzen). Doch dann het es sich wieder verdreht. komischerweise nach unten! Habs dann am sonntag sehr hoch eingestellt ... ging besser, aber es hat sich am ende des tages auch wieder nach unten gebogen, aber nicht so sehr wie zuvor. Auch verliert es bei schneller fahrt oft den boden und alles andere ... ich denke das deutet daraufhin dass es zu hoch sitzt ... koennten aber auch verwirbelungen sein.... Auch hat es noch nie einen fisch oder etwas anders ausser kleinen flecken (4 pixel gross) angezeigt .. so wenig fische kann es hier gar nicht geben. Habe gestern extra in einer gegend gestoppt wo mindests 5 seehunde gefischt haben .... habe aber kein fisch gesehen. Kann auch zufall sein... Matt |
#7
|
|||
|
|||
Matt,
hast wenigstens die Seehunde am Echolot gesehen :zunge: ![]() lg Ferdi ![]() PS: bessere Tipps kann ich Dir leider nicht geben, ausser, dass es bei so einer Montage bei mir funktioniert (hat) |
#8
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() ![]() Leider hab ich nicht mal die gesehen, wobei die wahrscheinlich schlau genug sind immer wom boot wegzuschwimmen ;) Wie kann man sich eigentlich ein echolot bild vom seehund vorstellen? Riesengross? Oder nur dunkler als ein fisch? Matt |
#9
|
|||
|
|||
Zitat:
Leider war ich ganz schlau und hab den sender unter der schwimmplattform montiert, so kann ich ihn weder sehen noch waehrend der fahrt verstellen :( Matt |
![]() |
|
|