Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.01.2015, 19:41
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Rudolf,

wenn Dein HONDA bereits ein Einpritzer aus 2012 ist, dann hast Du schlechte Karten mit dem Notstartseil beim Ausfall der Stromversorgung durch die Batterie. Bei einer Vergaserversion wäre es kein Problem den Motor not zu starten.

Warum? Ganz einfach: bei den Einspritzern muß die E-Kraftstoffpumpe erst den Druck für die Einspritzventile aufbauen, und dazu reicht die Spannung der eigene Stromerzeugung insbesondere im niederen Drehzahlbereich nicht mehr aus. Diese benötigt unbedingt die Stromversorgung der Batterie.

Die Elektronik hat nicht nur Vorteile ... fällt die Stromversorgung durch die Batterie weg (z.Bsp. versehentlich Notaus beim Batteriehauptschalter), bleibt der Motor nach kurzer Zeit stehen sobald der Einspritzdruck weg ist.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.01.2015, 19:58
Benutzerbild von Svend
Svend Svend ist offline
Norweger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.04.2013
Beiträge: 995
abgegebene "Danke": 19


Zitat:
Zitat von DieterM Beitrag anzeigen
[Ganz einfach: bei den Einspritzern muß die E-Kraftstoffpumpe erst den Druck für die Einspritzventile aufbauen, und dazu reicht die Spannung der eigene Stromerzeugung insbesondere im niederen Drehzahlbereich nicht mehr aus. Diese benötigt unbedingt die Stromversorgung der Batterie.

Das kannst du nicht pauschalisieren...Einige Mercury-Modelle verfügen über ein neu entwickeltes batterieloses EFI (Electronic Fuel Injection ) System für vereinfachtes Starten.Und das funktioniert sehr gut ohne Batterie.
__________________
Hier kønnte mein Name auch stehen....
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.01.2015, 20:30
Benutzerbild von schlauchi20
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2009
Beiträge: 2.028
abgegebene "Danke": 147

Boot Infos

Und auch der kleine Suzuki 15/20 PS hat ein Einspritzsystem, welches ganz ohne Batterie auskommt, ist für Handstart gebaut.
Aber ich denke, im allgemeinen hat Dieter Recht.

Es muß ja aber auch nicht immer die Batterie sein, die schwächelt. Es kann ja auch mal ein kaputtes Zündschloss, ein defektes Anlasserrrelais oder ein defekter Anlasser sein.
Und da hilft dann die "Seilmethode" auch bei den moderenen Einspritzern.
Ich kann es nur jedem empfehlen, es mal versuchsweise zu Hause zu testen. Dann weiß man wenigstens, ob man es schaffen würde oder nicht.

Ich gehöre auf jeden Fall zu den wenig kräftigen Typen und habe es mit etwas Übung geschafft. Wie gesagt, Technik ist entscheidend, nicht Kraft!!

Viel Spass beim üben.

Rüdiger
__________________
Viele Grüße
Heike & Rüdiger
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.01.2015, 20:37
Benutzerbild von Heinz Fischer
Heinz Fischer Heinz Fischer ist offline
Der Emsländer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 2.371
abgegebene "Danke": 152

Boot Infos

Zitat:
Zitat von schlauchi20 Beitrag anzeigen
auch mal ein kaputtes Zündschloss,

Rüdiger
Rüdiger,
das war gemein
__________________
Gruß aus Nordwestdeutschland
Heinz

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:59 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com