![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo Max - Respekt, dass Du bei den Temperaturen aufs Wasser gehst...
Das mit dem slippen ist eigentlich kein Problem - aber Du hast ja gar nicht an einer auch nur halbwegs brauchbaren Slipstelle eingesetzt. Ich weiß ja nicht, wie das in Österreich ist, aber bei uns DARF man nur an dafür vorgesehenen Stellen einsetzen. Anderswo gehen die Naturschützer (teilweise zu Recht) auf die Barrikaden und es kann sogar zu einer Anzeige führen! Also Vorsicht! Ich bin sicher, auch bei Dir gibt es in akzeptabler Entfernung eine geeignete kostenlose Slipstelle.
__________________
Viele Grüße aus Passau Klaus |
#2
|
|||
|
|||
Guten Morgen
Danke für die postiven Rückmeldungen....war zwar kalt aber mit Schwimmanzug ist das kein Problem von der Kälte her nur in den Fingern wo man die Angel hält zieht dann halt mal schnell... Zu den Slippstellen - die nächste Slippstelle liegt ca 10km Stromaufwärts in Rossatz denke ich.. d.h. ich habe einen 4km Donauabschnitt zu beangeln und müsste aber vorher mindestens 8-10km am Wasser fahren damit ich in mein Revier komme.. Irgendwie gibts bei mir/uns halt da bei der Donau in NÖ vorm Kraftwerk Altenwörth nirgends eine freie Slippstelle (leider)..ich darf ja mit dem Auto bis ans Wasser fahren da ich Liezenz Besitzer des Revieres bin drum sollte das kein Problem sein - zumindest machen genug andere auch schon lange, schau ma mal wenn sich wer aufregt muss ich was ändern nur habe ich keine Alternative. Bitte seht euch die Fotos an, ich würde ca 30cm Gewinnen wenn ich die Streben zwischen Reifen und Rahmen rausnehme und die Achse direkt auf den Bootsrahmen schraube (Foto 42) dann wäre er tiefer. Ich werde mir auf EMS noch Rollen bestellen damit das Boot fast zur gänze auf ihnen aufliegt.Dann fertige ich mir noch zwei Planken die einhänbar sind mit Rollen drauf um das Boot alleine rausnehmen zu können. Die zwei Motoren brauch ich beim angeln - mit Verbrenner an den Hotspot(weiß leider noch nicht wo die sind ![]() Ich habe gestern noch ein paar Fotos vom Hänger gemacht - ich könnte ihn schon tiefer legen aber nur wenn ich ihn zerschneide Teile kürze und wieder zusammenschweiße und da bin ich mir nicht sicher ob ich nicht zum TÜV muss wenn ich das tue... Nochwas zum slippen - ich dachte da beim Anhänger,der abnehmbare Teil wo die Nummertafel und Beleuchtung oben ist,das Boot weiter vorsteht reicht es wenn ich das Teil ganz reinschiebe...das reicht nicht bitte den abnehmbare Teil immer ganz runternehmen - denn wenn das Boot kippt ändert sich der ganze Winkel und aufeinmal streift das Boot an der Tafel/Gestell/Rahmen ... wir mussten dann nochmal alles rausnehmen zurückfahren etc. das Teil abmontieren und alles nochmal durchgehen. Ich freue mich das dass hier so positiv angenommen wird MFG |
#3
|
||||
|
||||
Prinzippiell ein gut gemeinder Rat an alle Greenhorns
![]() Wer das erste mal aufs Wasser geht soll sich einen Erfahrenen mitnehmen ,und wenn dieser auch nur zuschaut. Auch wichtig finde ich daß der Motor gestartet wird bevor ihr ablegt,warum? ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Zitat:
__________________
3 Dinge braucht der Comander: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
#4
|
||||
|
||||
Hallo Max
Zitat:
Zitat:
Vielleicht sieht man sich mal. Viel Spaß Bernhard |
#5
|
|||
|
|||
Hallo
Den Hänger habe ich bis auf die Rollen schon so gekauft und er ist auch genauso im Typenschein abgebildet ![]() Die Rollen habe ichnur raufgegeben weil EMS meinte das reicht so und nun läuft das Boot ja super ins Wasser rein - Ich habe mich mit ein paar Kollegen kurzgeschlossen und ich werde einen klappbaren Ausleger aufbauen der mir mit einer Winde das Boot die 40cm aus dem Wasser hebt und auf die Rollen zieht....Un wenn ich mal wo fahre wos ne Slippstellen gibt ist es e kein Problem mehr. Das mit dem abtreiben kann ich dir nur rechtgeben wobei bei uns die donau nur mit ca 4kmh fließt aber trotzdem gehtssicher schnell das was passiert.Falls der Verbrenner ausfällt komme ich bei uns sogar mit dem E Motor ans Ufer(mit der Strömung).Wir tragen immer Schwimmanzug(Winter) und testen,plus der Notfallleiter und dem Rettungsring, die Dinge die halt vorgeschrieben sind(werde zwar von Anglerkollegen belächelt aber wenn was schiefgeht speziell im Winter möchte ich sehen was der macht der mit der Nato Jacke bei 3C° Wassertemperatur drin liegt) Danke für die Tipps mit dem Hängerrahmen ich werde einfach mal die Finger davon lassen und schauen wie das mit dem Ausleger geht wenns ich gebaut habe stelle ich Fotos rein. Zusätzlich gebe ich noch auf jede Seite so ein Rollenpaket dann leigt der Schlauch auf jeder Seite auf 24 Rollen auf (nicht auf allen -aber doch auf vielen) das sollte dann für den Schlauch auch nochmal besser sein,oder? Noch eine Frage hatjemand von euch ne Bugplattform,wenn ja welche ? Sobald der Wind weniger wird gehts wieder raus ![]() |
#6
|
||||
|
||||
Hallo Max
erstmal Glückwunsch zu deiner ersten Ausfahrt ![]() ![]() Pasieren kann jedem etwas auch Leute mit genug Erfahrung aber die geben es dann meistens nicht zu ![]() zum Trailer: wenn du das Boot weiter runter bringen würdest wurde eh schon geschrieben wäre super Kipprahmen von großen Vorteil wenn möglich würde ich die Rollen zum runterkurbeln machen,dann liegt der Schlauch auf den Filz auf beim fahren und das ist sicher für den Schlauch besser als auf den Rollen ![]()
__________________
Gruß vom Opa Hansi ![]() ![]() ![]() ![]() Alles,was in dieser Welt WERTSCHÄTZUNG verdient,hat seinen Ursprung im HERZ, nicht im Kopf
|
#7
|
|||
|
|||
Thema Rollen zum kurbeln.
Ich glaube auch das Boot liegt besser auf den langauflagen, wie auf den Rollen. Und diese Rollen sind auch noch unverschämt teuer. Holger |
#8
|
|||
|
|||
Rollenaktion
Guten Morgen
Die Rollen gibts gerae im Abverkauf um 70 (8-fach mit Pendelstütze) drum habe ich sie mir gekauft - ich werde nochmal explizit bei E-Sea nachfragen ob der Schlauch die Lagerung aushält oder nicht - ich habe mir gedacht sonst lege ich einfach für die Lagerung Styrotur Paket unter wenn das Boot in der Garage steht....und wenn ich wegfahre gebe ich sie raus müsste auch was bringen oder....Den Rahmen kann ichnet wirklich verändern laut Karosserieschlosser nicht ändern da sonst das mit der Deichsel nicht mehr stimmt - naja schau ma mal Zu den Rollen noch - gibts nicht von Pongratz einen Schlauchbootanhänger nur mit Rollen ? MFG Max PS Kann mir jemand Fotos von seinem Hänger vielleicht schicken oder hier posten ? |
![]() |
|
|