Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.01.2015, 13:21
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von jeronimo Beitrag anzeigen
Hallo,

...

Wenn man aber- sagen wir mal in den schwedischen Schären- von der Sonne geblendet bei ordentlicher Geschwindigkeit mit arretieren Kippverstellungshebel mit dem Motor felsige Grundberührung hat, dann bleibt der Motor und der Heckspiegel stationär und der Rest des Bootes fährt mit dem Skipper noch ein paar Meterchen weiter

Gruß

jeronimo
In Schweden würde ich Dir unbedingt empfehlen Dich an die Fahrwasserbetonnung zu halten und die Sportseekarten verwenden, egal ob auf den Binnenseen oder den Küstenbereichen. Jede Tonne hat eine Kennung zur Ortsbestimmung. Dann wirst Du niemals einen Unterwasserfelsen tuschieren und brauchst keine Angst um Dein Boot und den Motor machen!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.01.2015, 17:36
jeronimo jeronimo ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.03.2004
Beiträge: 321
abgegebene "Danke": 5


Hallo Dieter,

das ist vollkommen richtig!

An der Ostküste, so im Bereich Västervik, bin ich viel in Küstennähe gefahren. Das ist nicht einfach und ich bin quasi nur "gekrochen"!
An der Westküste im Bereich Bohuslan bis norwegische Grenze bin ich mit dem 3 m Bööötchen erst gar nicht ins Wasser!
Im Landesinneren, so der Bereich Smaland , sind auch schöne Seen. Aber auch diese entwickeln bei schlechtem Wetter rauhen Seegang( erlebt am Bolmen und Asnen)
Also, immer vorsichtig

Gruß

Jeronimo
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.01.2015, 05:02
Django Django ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.12.2012
Beiträge: 263
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Bei meinem Mercury kann der Motor nur bei eingelegtem Vorwärtsgang oder im Leerlauf hochgekippt werden. Am Schaltgestänge ist ein kleiner Bügel angebracht, der den Kippmechanismus beim Einlegen des Rückwärtsganges blockiert.
__________________
Grüßle Sergio
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.01.2015, 21:06
Bummi Bummi ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.12.2013
Beiträge: 90
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Django Beitrag anzeigen
Bei meinem Mercury kann der Motor nur bei eingelegtem Vorwärtsgang oder im Leerlauf hochgekippt werden. Am Schaltgestänge ist ein kleiner Bügel angebracht, der den Kippmechanismus beim Einlegen des Rückwärtsganges blockiert.
ist bei meinem suzuki df6 genau so , find ich ne gute lösung da man den motor ohne etwas zu entriegeln schnell hoch klappen kann.

beim yamaha F6 und beim F9.9 ging das nicht.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29.01.2015, 07:24
ulf_l ulf_l ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2010
Beiträge: 1.849
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Django Beitrag anzeigen
[...]Am Schaltgestänge ist ein kleiner Bügel angebracht, der den Kippmechanismus beim Einlegen des Rückwärtsganges blockiert.
Hallo

Da hab ich auch schon dran gedacht zu versuchen das beim Honda so umzubauen. Das fand ich beim Mercury schon eine praktische Sache. Vielleicht ist ja da ein Patent drauf, das Honda nicht lizensieren wollte ...

Gruß Ulf
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:36 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com