Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Trailer > Alles zum Thema Trailer

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.01.2015, 17:16
ulf_l ulf_l ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2010
Beiträge: 1.849
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Rüdiger

Die halbe Tonne war wohl etwas übertrieben (beim 750 kg Anhänger), aber ich hab schon nur mit der Nutzlast gerechnet. Beim 500er hab ich je nach Hersteller 320 bis 340 kg Nutzlast. Rein Boot und Motor bringen es auf 120 kg. Mein ganzes restliches Gerödel bringt es beim jetzigen Boot etwa auf 80kg (Anker, Seile, etwas Bordwerkzeug, Flickzeug, Tank, Batterie, Western ....) , da hätte ich jetzt noch 100kg Luft.
Meine Zugfahrzeuge sind ein Ducato Als Womo Umgebaut mit ca. 1000 kg Nutzlast oder ein Freelander mit etwa 500kg Nutzlast. Stützlast würde beide 125 kg vertragen was natürlich dann die Nutzlast wieder reduziert.
Ich versteh das schon, daß man besser noch etwas Luft hat, aber ich denke damit bin ich ausreichend versorgt. Ich fahr ja in den Urlaub, oder zum Angeln und will nicht jedes mal Umziehen

Gäbe es denn in der 500er Klasse noch weitere Kanditaden ?

Gruß Ulf
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.01.2015, 17:45
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Ulf,

hmmm ... ich hatte mit meinem WIKING auf einem 600 kg ungebremsten Trailer (effektives Gewicht ca. 500 kg GG also eine halbe Tonne) in Südfrankreich auf der Fahrt nach Korsika einmal eine Notsituation bergabwärts, wo der Trailer meinen kleinen Peugeot auf splitgestreuter Straße beim Abbremsen vor sich her schob. Wooof, es ging gut, aber da habe ich mir geschworen nie wieder einen ungebremsten Trailer zu fahren.

Allerdings hatte ich immer Anhänger mit großen Rädern, die nicht jedes Straßenloch nach vorne melden. Da sind bessere Radlager drin und die Reifen halten unendlich. Also wenn einen Trailer, dann gebremst und mit großen Rädern, den kann man bei Bedarf immer ablasten über TÜV und Zulassungsstelle, und später bei Bedarf auch wieder auflasten.

Gerade in Italien werden deswegen sehr viele leichte Bootsanhänger mit 750 und 820 kg GG überwiegend mit Auflaufbremsen gefahren, siehe auch die vielen ELLEBI wie sie bei uns verbreitet sind. Solche Trailer laufen auch wesentlich ruhiger und sicherer hinter dem Zugfahrzeug. Allerdings dürften diese wie bei uns auch verbreitet auf ca. 75 kg Aufliegelast ausgelegt sein. Der max. Auflagewert steht eingestempelt auf der Auflaufanhängekupplung zus. mit dem EC-Zeichen (CE Zeichen).
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.01.2015, 22:43
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo,
nur mal interessehalber, weil von 100 km/h Zulassung die Rede ist, haben die 500 kg Trailer von denen die Rede ist denn überhaupt Stoßdämpfer?
Ich habe den 500er Brenderup und der hat keine und dachte immer für 100 km/h müßte der Trailer Stoßdämpfer haben?
(oder gilt die Regelung nur für Wohnwagen?)

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.01.2015, 07:02
ulf_l ulf_l ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2010
Beiträge: 1.849
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Peter

Jein, hier Um Links zu sehen, bitte registrieren stehen dazu die aktuellen Vorgaben.

Gruß Ulf
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.01.2015, 07:13
ulf_l ulf_l ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2010
Beiträge: 1.849
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DieterM Beitrag anzeigen
[...]siehe auch die vielen ELLEBI wie sie bei uns verbreitet sind. [...]
Hallo Dieter

Den Hersteller kannte ich noch gar nicht. Das ist der einzige, den ich bisher gefunden habe, der 500er als gebremsten Anhänger anbietet. Leider hab ich da aber nur diese (seeeeehr alte) Preisliste gefunden: Um Links zu sehen, bitte registrieren
Hätte da zufällig jemand einen Tip, wo man die Anhänger in D bekommt ?

Kennt jemand die Marlin-Trailer: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Das mit der Kippvorrichtung schaut recht praktisch aus und die hätten wenigstens schon 13" Räder.

Gruß Ulf

Geändert von ulf_l (15.01.2015 um 07:23 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.01.2015, 10:05
Benutzerbild von det740
det740 det740 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.08.2004
Beiträge: 589
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von ulf_l Beitrag anzeigen
Hallo Dieter

Kennt jemand die Marlin-Trailer: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Das mit der Kippvorrichtung schaut recht praktisch aus und die hätten wenigstens schon 13" Räder.

Gruß Ulf
Ja, den habe ich. Allerdings in dieser Ausstattung: Mit Kipprahmen und mit den 2,3m Schlauchbootauflagen. Sorry, für der Ebay Kleinanzeigen-Link, aber woanders habe ich ihn nicht gefunden.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Der macht einen ganz hervorragenden Eindruck, was die Verarbeitung angeht.
Transportiert wird ein Mission Craft Master 430 (96kg) mit Suzuki DF20 (45KG) und halt das übliche Geraffel.
__________________
Gruß Detlef
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.01.2015, 12:09
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Schaust mal hier Um Links zu sehen, bitte registrieren

Diese neue ELLEBI Vertretung in D soll sehr hilfsbereit sein nicht nur was Ersatzteile betrifft, sondern auch was Papiere betrifft!
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 15.01.2015, 12:30
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo,
okay, Danke für den Link Ulf, wobei die Formulierung

"Der Anhänger ist für eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h geeignet"

dann ja auch wieder Auslegungssache des Prüfers ist.

Aber gut, werde im Frühjahr mal beim TÜV vorbeifahren und schauen ob meiner geeignet ist, der Rest paßt (Zugwagen).

Viel Erfolg bei Deiner Suche, Kipptrailer hatte ich einmal und ist einfach genial oder genial einfach beim slippen, nur eben teurer.

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 16.01.2015, 09:55
Benutzerbild von nuernberger-1
nuernberger-1 nuernberger-1 ist offline
Hellwig Bootler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.05.2010
Beiträge: 2.494
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Zitat:
Zitat von skymann1 Beitrag anzeigen
Hallo,
okay, Danke für den Link Ulf, wobei die Formulierung

"Der Anhänger ist für eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h geeignet"

dann ja auch wieder Auslegungssache des Prüfers ist.

Aber gut, werde im Frühjahr mal beim TÜV vorbeifahren und schauen ob meiner geeignet ist, der Rest paßt (Zugwagen).

Viel Erfolg bei Deiner Suche, Kipptrailer hatte ich einmal und ist einfach genial oder genial einfach beim slippen, nur eben teurer.

Gruß Peter
Peter, ich wollte meinen Brenderup 600 auf 750 auflasten lassen, keine Chance. Du brauchst eine Hersteller Freigabe beim Tüv die mir Brenderup nicht geben wollte, obwohl in der Zulassung 100km/h geeignet steht. Alternativ hätte der Tüv das auch ohne diese Hersteller Freigabe gemacht, wenn ich hätte schriftlich darlegen können, das dass Marerial für die erhöte Last geeignet ist. Konnte ich natürlich auch nicht! Also, eine Auflastung auf 750 ist nicht so einfach wenn der Hersteller nicht mitspielt.
__________________
Gruß Peter

Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 16.01.2015, 23:56
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo Peter,
ich will ja nicht auflasten, ich erwäge nur eine 100 km/h Zulassung damit ich nicht immer halblegal unterwegs bin (so 90 km/h sind es ja doch meist).

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 15.01.2015, 17:29
Maestral Maestral ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.08.2010
Beiträge: 245
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

...wenn man selbst basteln will kann man auch einen Alten Zelt-Klappanhanger bzw. Dessen Fahrgestell zum Bootsanhänger umbauen..die sind auch meist gebremst..
Hatte das mal vor aber dann doch nicht weiter verfolgt da ein kpl Gespann gekauft wurde..
Umschlüsselung als steuerfreier Bootshänger ist beim TÜV auch kein grosses Problem..

Wobei ich selbst bei einem kleinen Auto mit einem 450er Hänger keine Bedenken hätte ...
TüV Gebühren sind übrigens beim gebremsten Hänger auch um einiges hoher...

Ein Info/Erfahrung noch am Rande:
Kleine Hänger haben kurze Deichseln und bei flachen Rampen dann somit das Prblem dass kurze Boote erst spät aufschwimmen und somit der Hänger oder Achse schon mal versenkt werden muss...

Also evtl doch einen 550 oder 650er kaufen..

Viel Erfolg Christoph
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 15.01.2015, 20:57
ulf_l ulf_l ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2010
Beiträge: 1.849
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Christoph

hast du dir mal den link oben mit dem kippbaren Hänger von Marlin angeschaut? Das sollte beim slippen gut klappen Der wird's wohl werden. Den bekomme ich hier vor Ort zu einem guten Preis.

Gruss Ulf
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:37 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com