Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Computer/Digicams/Auto...

Computer/Digicams/Auto... Alles was mit unseren anderen Lieblingsspielzeugen zu tun hat.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.09.2004, 21:31
André
Gast
 
Beiträge: n/a


Toller TestClick the image to open in full size.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.09.2004, 21:53
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Mathias,

habe gerade auch den Test meines T-DSL 1000 durchgeführt:

Bandbreitenergebnis


Testladezeit: 5.659 sekunden.

Datendurchsatz: 735 Kbits/sec

Messzeit: 24. 09 2004, 21:52:26 Uhr

Fazit: Ihre Verbindung ist aussergewöhnlich gut. Sie glücklicher! (>512 kbit/s).
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.09.2004, 21:54
Ferdi
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von DieterM
Hallo Mathias,

habe gerade auch den Test meines T-DSL 1000 durchgeführt:

Bandbreitenergebnis


Testladezeit: 5.659 sekunden.

Datendurchsatz: 735 Kbits/sec

Messzeit: 24. 09 2004, 21:52:26 Uhr

Fazit: Ihre Verbindung ist aussergewöhnlich gut. Sie glücklicher! (>512 kbit/s).
also doch nix mit 11MB/sec :zunge:

lg
Ferdi
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.09.2004, 22:12
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

Servus Dieter!

Ich kenne ADSL bei unserer Telekom in Österreich. Es lohnt sich aus Kostengründen nicht für mich umzusteigen. Ich wollte eigentlich nur mal sehen ob mein Netzanbieter überhaupt das einhält wofür ich zahle. Und das tut er und dies war für mich wichtig.

LG

Mathias
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.09.2004, 22:16
kelepaz
Gast
 
Beiträge: n/a


Kabel im 22. Bezirk in Wien

Datendurchsatz: 1082 Kbits/sec

Messzeit: 24. 09 2004, 22:08:35 Uhr

Fazit: Ihre Verbindung ist sehr sehr gut. Sie glücklicher! (>1024 kbit/s).


Zur Info - wr haben Chello UPC mit Telefon/TV/Internet.

lg

Kelepaz :regensee:
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.09.2004, 22:19
Benutzerbild von Alex N.
Alex N. Alex N. ist offline
Keifzange ;-)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.09.2003
Beiträge: 890
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Datendurchsatz: 994 Kbits/sec

Messzeit: 24. 09 2004, 22:18:26 Uhr

Fazit: Ihre Verbindung ist sehr sehr gut. Sie glücklicher! (>1024 kbit/s).
__________________
Alex aus dem Ösiland

Skype: alex270173
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 24.09.2004, 22:42
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Ferdi & Michael & Mathias & Berny,

die 10 Mb/sec bezogen sich auf meinen Funkrouter im Haus zu den zwei Notebooks. Der DSL-Anschluß wurde auf 1000 Kb/sec gebucht, das Testergebnis zeigt ja einen Durchsatz von 700 + Kb/sec. Videos runterladen liefen mit um die 500-700 Kb/sec, manchmal auch weniger.

Für meinen privaten Bedarf ist das bestimmt optimal, und gegenüber meinem früheren analogen Anschluß mit 56 Kb/sec eine enorme Verbesserung. Damit bin ich sehr zufrieden.

Sicher gibt es noch superschnellere DSL-Anschlüsse für berufliche Zwecke, was für große Dateien sicher sehr wichtig ist, diese kosten aber auch zusätzliche gebühren. Das sind die Anschlüsse, wie Du Michael sie sicher gebrauchen kannst.

Ich finde den Beitrag von Berny so toll mit dem link zum Test!!!
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 24.09.2004, 22:53
Ferdi
Gast
 
Beiträge: n/a


ich hab UTA ADSL Wild Cherry Home mit 768/128 kbit/sec .
Dafür ist meine Leitung mit:

Datendurchsatz: 671 Kbits/sec
Messzeit: 24. 09 2004, 22:46:20 Uhr
Fazit: Ihre Verbindung ist aussergewöhnlich gut. Sie glücklicher! (>512 kbit/s).

eigentlich ok. Allerdings dürften meine hoffnungsvollen Sprösslinge mit ihren PC'S momentan bei ihrer Lan-Party Pause machen, weil sonst würd es anders aussehen mit meiner Internet-Geschwindigkeit .
Immerhin müssen sich diese Bandbreite momentan 6 angehängte PC's teilen, wobei meine Frau :liebhaben Gott sei Dank fast nicht ins Gewicht fällt.

Wie ihr Euch vorstellen könnt kämpfen wir auch heftig mit dem 3GB Download-Limit pro Monat. Leider ist mein Ort noch nicht entbündelt, es gibt kein Kabel, also momentan nicht mehr möglich .

lg
Ferdi
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 24.09.2004, 22:17
Michel
Gast
 
Beiträge: n/a


Hmm,

ich könnte mich ja jetzt über "Flaschenhälse" auslassen, aber das tu ich eh den ganzen Tag.

@Dieter:

Vergiss die Theorie, der Zugang kann nächste Woche, oder morgen oder in einer Minute, wieder ganz anders aussehen. Das hängt nämlich immer damit zusammen wieviel User sich gerade die Bandbreite Deines Einwahlknotens "sharen"

Die angezeigten Werte von Berny sind auch nicht sehr genau, reelle Werte bekommt Ihr wenn Ihr Euch z.B. ein Video ruterladet, der Downloadmanager zeigt dann ziemlich reelle Werte an.

Die dürften bei Dir Dieter so um die 100-maximal 150 KB liegen. Wenn Du etwas runterlädst Dieter ist das die eine Sache, viel wichtiger ist die Servergeschwindigkeit des "Uploads"

Und die Werte deines Funkrouters haben mit der Internetgeschwindigkeit rein garnichts zu tun Dieter. Der Flaschenhals ist das DSL.



Wenn aber mal jemand einen wirklich schnellen Internetzugang haben möcht, der schreibt mir bitte ein Mail. Ich kann da vermitteln sowas bauen wir nämlich.

Im momment im Angebot 622 Mbit/s für schlappe 6000 Euronen pro Monat aber dafür garantierte Bandbreite. Wem das noch nicht langt, der kann auch 10GBit/s Ethernet über DarkFiber bekommen, für so um die 30000 Euronen pro Monat.

Ein echtes Schnäppchen
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 24.09.2004, 23:25
Nemo
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

Zitat:
Zitat von Michel
Die angezeigten Werte von Berny sind auch nicht sehr genau, reelle Werte bekommt Ihr wenn Ihr Euch z.B. ein Video ruterladet, der Downloadmanager zeigt dann ziemlich reelle Werte an.
Das nennst Du "reelle Werte"?
Also ich nenn das einen Momentaufnahme die noch dazu von der Gegenstelle, von der Tages- und Wochenzeit und von noch so einigen Faktoren beeinflusst wird. Reelle Werte bekommt man indem man z.B. DUMeter installiert und die Geschwindigkeiten immer wieder und über einen längeren Zeitraum betrachtet - und das bei verschiedenen Anwendungen (Protokollen) und Gegenstellen: eMail, Web, P2P, FTP etc, etc, etc. Daraus kann man dann abschätzen was die Verbindung so zirka hergibt...
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 25.09.2004, 09:04
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Nemo
Das nennst Du "reelle Werte"?
Also ich nenn das einen Momentaufnahme die noch dazu von der Gegenstelle, von der Tages- und Wochenzeit und von noch so einigen Faktoren beeinflusst wird. Reelle Werte bekommt man indem man z.B. DUMeter installiert und die Geschwindigkeiten immer wieder und über einen längeren Zeitraum betrachtet - und das bei verschiedenen Anwendungen (Protokollen) und Gegenstellen: eMail, Web, P2P, FTP etc, etc, etc. Daraus kann man dann abschätzen was die Verbindung so zirka hergibt...
Du hast schon recht, aber DU-Meter ist halt auch so eine Sache. Was, wenn du im Netzwerk hängst und Daten zwischen den einzelnen PCs ausgetauscht werden ?
Außerdem ist der DU-Meter ebenfalls sehr ungenau (Mach mal den Bandbreiten Test oder einen anderen Download und schau mal, wie unterschiedliche Werte er liefert, Werte, die es eigentlich gar nicht gibt (1 MBit, ich freu mich, hab ich doch nur 512 KBit !)

Die Sache ist, daß der Bandbreiten Test über die Homepage zwar ungenau ist, aber zum ungefähren Abschätzen der Downloadgeschwindigkeit vollends ausreicht.

Die Probleme liegen ja meistens nicht im Detail, sondern sind oft sehr unterschiedlich.
Wenn ein Provider (wie es bei uns einen gibt) bis zu 1 MBit anbietet, ca 250 Kunden hat, aber nur mit 2 MBit am Internet hängt, dann kann man sich vorstellen, wieviel der User eigentlich wirklich im Schnitt hat.
Der Test ist eben nur für einen "Test" gedacht, reicht aber vollends aus.
(Dabei hatten schon einige Leute blöd geschaut, was eigentlich wirklich los ist!)
DU-Meter heißt ein neues Programm installieren, ist ja nur eine 30-Tage test-Version, also was ist nach den 30 Tagen (Crack oder was ?) und so weiter.
Der Bandbreitentest ist immer Verfügbar und man muß am lokalen PC nichts installieren.

Ich habe diesen genau aus diesen Gründen ins Netz gestellt.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 25.09.2004, 09:23
Benutzerbild von N8falke
N8falke N8falke ist offline
"Käpt'n" auf´m Trockenen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.07.2004
Beiträge: 1.326
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Habe auch grad mal den Test gemacht. Ergebnis:
Bandbreitenergebnis


Testladezeit: 2.766 sekunden.

Datendurchsatz: 1504 Kbits/sec

Messzeit: 25. 09 2004, 09:21:20 Uhr

Fazit: Ihre Verbindung ist sehr sehr gut. Sie glücklicher! (>1024 kbit/s).

Passt scho!
__________________
Liebe Grüsse und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel!!!
Dein/Euer Manfred
____________________________________________
Dummheit ist eine grassierende Seuche! Wer achtlos, blind und unbedacht durchs Leben geht, wird gnadenlos von ihr heimgesucht.
Sie ist farb- und geruchlos, tut LEIDER nicht weh und ein wirksamer Impfstoff ist nicht in Sicht!!!


Die schlimmsten Geisseln der Menschheit sind Neid, Mißgunst, Intoleranz und Egoismus!
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 26.09.2004, 00:33
Nemo
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

Zitat:
Zitat von bootsboerse.at
Was, wenn du im Netzwerk hängst und Daten zwischen den einzelnen PCs ausgetauscht werden ?
Naja, das muß man natürlich während der Messung unterlassen... Oder man machts am PC der am Internet hängt.

Zitat:
Zitat von bootsboerse.at
Außerdem ist der DU-Meter ebenfalls sehr ungenau (Mach mal den Bandbreiten Test oder einen anderen Download und schau mal, wie unterschiedliche Werte er liefert, Werte, die es eigentlich gar nicht gibt (1 MBit, ich freu mich, hab ich doch nur 512 KBit !)
Naja, also das würde ich nicht sagen. DUMeter misst genau alles was über die NIC geht. Darunter fallen auch Overhead, DNS-Abfragen, aufgrund von Fehlern wiederholt gesendete Pakete, etc., etc., etc. Dass kurzfristig (und damit meine ich kurzfristig, etwa ein bis zwei Sekunden) durch Hard- und Software-Buffer mehr angezeigt wird ist logisch, darum habe ich auch geschrieben dass man über längere Zeit beobachten muß (und natürlich entsprechende Schnitte rechnen muß).

Zitat:
Zitat von bootsboerse.at
Die Sache ist, daß der Bandbreiten Test über die Homepage zwar ungenau ist, aber zum ungefähren Abschätzen der Downloadgeschwindigkeit vollends ausreicht.
Für das reicht auch die vertrauensvolle Angabe meines Providers dass mein Zugang auf xxx kbit begrenzt ist.

Zitat:
Zitat von bootsboerse.at
(Dabei hatten schon einige Leute blöd geschaut, was eigentlich wirklich los ist!)
Wie ich bereits geschrieben habe, ist das ganze natürlich auch Tageszeitabhängig... um 3 Uhr in der Nacht kann ich bei meinem 1 MBit Zugang auch bei einer 2 MBit-Anbindung meines Providers sehr wahrscheinlich die volle Geschwindigkeit messen. Dass kein Provider mit der Summe der Bandbreiten aller Kunden am Backbone hängt braucht ja glaub ich nicht diskutiert zu werden.

Zitat:
Zitat von bootsboerse.at
Der Bandbreitentest ist immer Verfügbar und man muß am lokalen PC nichts installieren. Ich habe diesen genau aus diesen Gründen ins Netz gestellt.
Natürlich, und für eine grobe Abschätzung ist der auch gut und ich benutze solche Seiten auch des öfteren, aber eben einen "reellen Wert" liefert das nicht annährend, genausowenig wie wenn ich einen Film runterlade und auf die Geschwindigkeit meines DL-Managers vertraue(!).
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 29.09.2004, 19:25
helge
Gast
 
Beiträge: n/a


Datendurchsatz: 665 Kbits/sec

Messzeit: 29. 09 2004, 19:14:45 Uhr

Fazit: Ihre Verbindung ist aussergewöhnlich gut. Sie glücklicher! (>512 kbit/s).


NAJA, wo ist das aussergewöhnlich, wenn dieses Ergebnis ich im Bereich von +/- 20Kbits nun seit 3 Tagen habe...
Ohne Kinder, zu verschieden Zeiten ... bezahlen tue ich aber 1024Kbits, dachte ich, da sollten doch irgendwann mal etwas mehr möglich sein? Soweit Theorie und Praxis! Nun, besser
Gruß Helge
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 29.09.2004, 19:30
Michel
Gast
 
Beiträge: n/a


Click the image to open in full size.

:zunge: :zunge: :zunge:
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:23 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com