![]() |
|
Computer/Digicams/Auto... Alles was mit unseren anderen Lieblingsspielzeugen zu tun hat. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
Inernet - Verbindungsgeschwindigkeit
Hallo Computerfreaks!
Ich habe da mal wieder eine Frage und Bittte an euch ,mir zu helfen. Mein Internetzugang Läuft über Kabel - TV mit Modem. Der Netzanbieter sagt, dass der Anschluss eine Geschwindigkeit von bis zu 256kb/sec zulasse. Aber wie kann ich die tatsächliche Geschwindigkeit feststellen welche das Kabelmodem bzw. Netz mir bringt?? Welche Software empfielt ihr hierumd dies festzustellen, und gibt es tatsächlich Software die die Internetverbindungsgeschwindigkeit Rechnerseits erhöht?? Danke - LG Rotti
__________________
LG Mathias . ![]() ![]() ... Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
|
#2
|
||||
|
||||
Software gibt es ansich keine, die die Geschwindigkeit erhöht, lediglich Komprimierungsverfahren, die bei Modems verwendet wurden, brachten da was.
Du fährst über Neztwerk, da ists so wie es ists. Die Geschwindigkeit kannst unter anderem unter Um Links zu sehen, bitte registrieren testen, diese ist aber nicht unbedingt Aussagekräftig, da ja im Hintergrund noch andere Sachen laufen können. Um die Geschwindigkeit wirklich testen zu können, müßtest du alle Dienste abdrehen, die mit dem Internet was zu tun haben könnten, und dann die Geschwindigkeit testen. Aber was, wenn dein Nachbar gerade was saugt und deshalb der Router deines Providers etwas ausgelastet ist, dann wirds wieder langsamer. |
#3
|
||||
|
||||
Servus Berny!
Hier das Ergebnis: Datendurchsatz: 255 Kbits/sec Messzeit: 24. 09 2004, 18:21:13 Uhr Fazit: Ihre Verbindung ist gut (Kabel?) (>256 kbit/s). DAnke - mehr ist wohl nicht möglich. LG Mathias
__________________
LG Mathias . ![]() ![]() ... Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
|
#4
|
||||
|
||||
Hallo Mathias,
frag mal bei der österr. Telekom nach, was der Breitbandanschluß DSL bringt. Bei uns heißt das T-DSL und ist z.Z. das Allerschnellste was es gibt. Mein T-DSL Anschluß über die Telefonleitung mit Funkrouter, der damit verbunden ist, signalisiert laufend 11,0 Mb/sec., allerdings habe ich den T-DSL 1000 gebucht mit 1 Mb/sec im Breitbandnetz und 1,5 Mb/sec über den T-Online Providerdienst damit ich ins Internet kommen kann. Wesentlich Höhere Leistung ist möglich gg. Buchung. In ca. 75 % der Telefonnetze in Deutschland ist das dazu erforderliche Breibandnetz bereits installiert. Das sollte auch in Österreich möglich sein, wenn auch vielleicht noch nicht überall. Meines Wissens kann der TV-Breitbandanschluß nicht schneller geschalten werden als mit ca. 256 Kb/sec und ist damit nur etwa 5 x schneller als der analoge Anschluß über die Telefonleitung. |
#5
|
|||
|
|||
Danke für die Info habe es gerade ausprobiert...ich dachte immer mein Internetanschluss ist langsam :hä:
|
#6
|
|||
|
|||
#7
|
||||
|
||||
Hallo Mathias,
habe gerade auch den Test meines T-DSL 1000 durchgeführt: Bandbreitenergebnis Testladezeit: 5.659 sekunden. Datendurchsatz: 735 Kbits/sec Messzeit: 24. 09 2004, 21:52:26 Uhr Fazit: Ihre Verbindung ist aussergewöhnlich gut. Sie glücklicher! (>512 kbit/s). |
#8
|
|||
|
|||
Zitat:
lg Ferdi ![]() |
#9
|
||||
|
||||
Servus Dieter!
Ich kenne ADSL bei unserer Telekom in Österreich. Es lohnt sich aus Kostengründen nicht für mich umzusteigen. Ich wollte eigentlich nur mal sehen ob mein Netzanbieter überhaupt das einhält wofür ich zahle. Und das tut er und dies war für mich wichtig. LG Mathias
__________________
LG Mathias . ![]() ![]() ... Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
|
#10
|
|||
|
|||
Kabel im 22. Bezirk in Wien
Datendurchsatz: 1082 Kbits/sec
Messzeit: 24. 09 2004, 22:08:35 Uhr Fazit: Ihre Verbindung ist sehr sehr gut. Sie glücklicher! (>1024 kbit/s). ![]() Zur Info - wr haben Chello UPC mit Telefon/TV/Internet. lg Kelepaz :regensee: |
#11
|
|||
|
|||
Hmm,
ich könnte mich ja jetzt über "Flaschenhälse" auslassen, aber das tu ich eh den ganzen Tag. @Dieter: Vergiss die Theorie, der Zugang kann nächste Woche, oder morgen oder in einer Minute, wieder ganz anders aussehen. Das hängt nämlich immer damit zusammen wieviel User sich gerade die Bandbreite Deines Einwahlknotens "sharen" Die angezeigten Werte von Berny sind auch nicht sehr genau, reelle Werte bekommt Ihr wenn Ihr Euch z.B. ein Video ruterladet, der Downloadmanager zeigt dann ziemlich reelle Werte an. Die dürften bei Dir Dieter so um die 100-maximal 150 KB liegen. Wenn Du etwas runterlädst Dieter ist das die eine Sache, viel wichtiger ist die Servergeschwindigkeit des "Uploads" Und die Werte deines Funkrouters haben mit der Internetgeschwindigkeit rein garnichts zu tun Dieter. Der Flaschenhals ist das DSL. ![]() ![]() ![]() Wenn aber mal jemand einen wirklich schnellen Internetzugang haben möcht, der schreibt mir bitte ein Mail. Ich kann da vermitteln sowas bauen wir nämlich. Im momment im Angebot 622 Mbit/s für schlappe 6000 Euronen pro Monat aber dafür garantierte Bandbreite. Wem das noch nicht langt, der kann auch 10GBit/s Ethernet über DarkFiber bekommen, für so um die 30000 Euronen pro Monat. Ein echtes Schnäppchen ![]() ![]() ![]() |
#12
|
||||
|
||||
Datendurchsatz: 994 Kbits/sec
Messzeit: 24. 09 2004, 22:18:26 Uhr Fazit: Ihre Verbindung ist sehr sehr gut. Sie glücklicher! (>1024 kbit/s).
__________________
Alex aus dem Ösiland ![]() Skype: alex270173 |
#13
|
||||
|
||||
Hallo Ferdi & Michael & Mathias & Berny,
die 10 Mb/sec bezogen sich auf meinen Funkrouter im Haus zu den zwei Notebooks. Der DSL-Anschluß wurde auf 1000 Kb/sec gebucht, das Testergebnis zeigt ja einen Durchsatz von 700 + Kb/sec. Videos runterladen liefen mit um die 500-700 Kb/sec, manchmal auch weniger. Für meinen privaten Bedarf ist das bestimmt optimal, und gegenüber meinem früheren analogen Anschluß mit 56 Kb/sec eine enorme Verbesserung. Damit bin ich sehr zufrieden. Sicher gibt es noch superschnellere DSL-Anschlüsse für berufliche Zwecke, was für große Dateien sicher sehr wichtig ist, diese kosten aber auch zusätzliche gebühren. Das sind die Anschlüsse, wie Du Michael sie sicher gebrauchen kannst. Ich finde den Beitrag von Berny so toll mit dem link zum Test!!! ![]() |
#14
|
|||
|
|||
ich hab UTA ADSL Wild Cherry Home mit 768/128 kbit/sec .
Dafür ist meine Leitung mit: Datendurchsatz: 671 Kbits/sec Messzeit: 24. 09 2004, 22:46:20 Uhr Fazit: Ihre Verbindung ist aussergewöhnlich gut. Sie glücklicher! (>512 kbit/s). eigentlich ok. Allerdings dürften meine hoffnungsvollen Sprösslinge mit ihren PC'S momentan bei ihrer Lan-Party Pause machen, weil sonst würd es anders aussehen mit meiner Internet-Geschwindigkeit ![]() Immerhin müssen sich diese Bandbreite momentan 6 angehängte PC's teilen, wobei meine Frau :liebhaben Gott sei Dank fast nicht ins Gewicht fällt. Wie ihr Euch vorstellen könnt kämpfen wir auch heftig mit dem 3GB Download-Limit pro Monat. Leider ist mein Ort noch nicht entbündelt, es gibt kein Kabel, also momentan nicht mehr möglich ![]() lg Ferdi ![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Also ich nenn das einen Momentaufnahme die noch dazu von der Gegenstelle, von der Tages- und Wochenzeit und von noch so einigen Faktoren beeinflusst wird. Reelle Werte bekommt man indem man z.B. DUMeter installiert und die Geschwindigkeiten immer wieder und über einen längeren Zeitraum betrachtet - und das bei verschiedenen Anwendungen (Protokollen) und Gegenstellen: eMail, Web, P2P, FTP etc, etc, etc. Daraus kann man dann abschätzen was die Verbindung so zirka hergibt... |
![]() |
|
|