![]() |
|
Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Dann weiter.
![]() Mach innen ein Blech aus V2a wie deine Gewindestäbe als Druckverteiler hin, das wird dir deine Box danken. Durch die Fahrerschütterungen wird dein Kunsstoff an den Befestigungspunkten zu sehr gewalkt und bricht irgendwann. kukst du so!!! Dirk, ich verstehe, das du solche Platten bei deiner Konstuktion dringend brauchst, weil das Gewicht bei deiner Box nur auf der hinteren Kunststoffplatte hängt, und du einen ganz kleine Bügel hast. Das heisst es wird dir trotz deiner Druckverteilung die hintere Seitenwand verbiegen. Versuch mal die Box aufzumachen, und dann drück vorne runter, und du wird sehen die hintere Wand verbiegt sich bei deiner Box. Bei mir steht die Box eig. wie auf dem Boden. Unten hast du so 4 kleine Füsschen wo sie draufsteht, wenn sie am Boden stehen würde. Auf diesen Füsschen ist meine Box belastet, nicht auf der Seite wie bei dir. Theoretisch könnte ich die Box auch nur auf die L-Winkel stellen, und die Schrauben dort sogar ausschneiden, die den Bügel auf dem Trailergestänge halten, und nur von unten verschrauben, und es würde auch halten. Versteht du was ich meine. Es kommt keine Zug auf das Plastik der Box so wie bei deiner Box, sonder nur ein Anpressdruck der sich auf den gesamten L-Winkel verteil. Die Box steht selbst wie auf dem Boden, und wird noch seitlich verpresst. Wenn du in meine Box Gewicht gibst, wirken die Kräfte nur auf die Winkel nach unten. ![]()
__________________
Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder. Liebe Grüsse Andreas |
#2
|
||||
|
||||
dann schaut euch mal die original Harbeck-Box an, die ist nicht soo stabil gebaut wie die "Österreichische" und hat schon etliche 1000km unbeschadet überstanden auf meinem Trailer.
__________________
gruss aus monaco di bavarese Theo |
![]() |
|
|