Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.02.2015, 12:48
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo Holger,
na, geht doch, also, bei dem ist kein Kontrollstrahl, auf halber Höhe vom Schaft kommt hinten Wasser raus, mit den Auspuffgasen.

Im Leerlauf und in der Tonne nur soviel das eine druntergehaltene Hand feucht wird, mehr nicht.

Bei mehr Gas wird sie nass, aber richtig viel Wasser (und auch das nur in Anführungsstrichen) kommt da nur bei Fahrt im Wasser (weil nur dann auch der Wassereinlaß oberhalb vom Propeller im dem schrägen Steg richtig Druck bekommt).

Ich hab schon zig von gerade diesen 6er´n hier gehabt und es war immer so wie beschrieben, da würde ich mir jetzt keinen Kopf drum machen, das gehört so!

Wenn ich Glück habe finde ich irgendwo noch ein Foto von so einem Modell in der Tonne laufend, ich suche mal.

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.02.2015, 13:12
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo,
so, hier mal ein Bild von einem 1971er 6er, okay, das sieht jetzt nach viel Wasser aus, der Motor dreht aber da ungefähr 3.000 U/min und war komplett auf, also neuer Impeller, Kopf ab und Kanäle gereinigt und und....., das willst Du Dir nicht wirklich antun und ist auch nicht erforderlich.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Wenn Du nach dem Impeller geschaut hast hättest Du gleich das Gummistück in der WaPu ersetzen können, das Teil welches das Steigrohr in der WaPu abdichtet, DA geht immer viel Wasser verloren weil die einfach alt und verhärtet sind, ich würde mal schätzten 20-25 Prozent können da durchaus verloren gehen.

Aber Du hattest ja geschrieben das es oben am Thermostatgehäuse sprudelt, dann wird das okay sein, geht damit auf´s Wasser und fahr (wenn er ansonsten läuft...) und gut ist.

Vielleicht nach ein paar km mal die Hand auf den Block legen, wenn Du mit Pinne fährst siehst Du beim fahren ja sowieso das dann mehr Wasser rauskommt als in der Tonne.

Tonne ist sowieso immer blöd, Motor etwas schräg drin und es kommt weniger, selber erlebt und keine Ahnung warum.

Ehrlich gesagt weiß ich auch gar nicht warum auf dem Bild soviel Wasser kommt weil der Motor eigentlich nicht weit genug im Wasser steht, normalerweise muß das 15 cm höher, mindestens, na ja, Glück gehabt.

Nachtrag: Gerade gelesen, in dem anderen Beitrag schreibst Du "Vergaser muß auch noch gereinigt werden", wenn der Motor nicht wirklich sauber läuft und wenn er noch qualmt siehst Du von dem Wasser noch weniger und es kommt auch weniger, am Thermostat ist der Durchlaß kleiner, da sprudelt es, aber am Auspuff sind die Löcher so groß das es sich verteilt/vernebelt.

So, jetzt ist genug geschrieben, ich denke Du kommst klar.

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.02.2015, 13:57
Impeller 66 Impeller 66 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.10.2014
Beiträge: 360
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Kühlwaser

Danke Peter, der Motor lief gestern 1 Minute bei ca. 2500 upm und der Zylinderkopf war so heiß, das ich ihn gar nicht mehr anfassen konnte! Wie heiß darf so ein Zylinderkopf werden?

Einen Schönen Abend Holger
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.02.2015, 17:40
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo Holger,
bei dem Motor laut Handbuch mehr als 55 und weniger als 73 Grad, die haben das damals immer mit temperaturempfindlichen Stiften gemessen die bei bestimmten Temperaturen schmelzen, der 55er soll schmelzen wenn der Motor ein paar Minuten mit erhöhter Drehzahl gelaufen ist, der 73 Grad Stift darf nicht schmelzen.

Aus gemachter Erfahrung, bei Leerlaufdrehzahl wird er etwas heißer, so ca. 60-65 Grad, wenn der Motor Drehzahl macht arbeitet die WaPu als Kreiselpumpe und damit fördert sie mehr als bei Leerlaufdrehzahl, dann arbeitet sie als Verdrängerpumpe (oder war es umgedreht, hmm, muß ich nachlesen).

Soll heißen bei höherer Drehzahl so um die 55-60 Grad, für diesen Motor!
(mein Yamaha lief dann schon zu heiß, der macht im Leerlauf max. 60 und bei schneller Fahrt geht er auf 50 Grad runter.)

Egal, über 60 Grad ist schon ganz schön heiß, hast Du kein Infrarotthermometer, die gibt es doch mittlerweile für um die 20 Euro?
Nachtrag: Ist mißverständlich, ich wollte sagen für einen Menschen ist 60 Grad heiß, nicht für den Motor!) Nachtrag Ende.

Bevor ich eins hatte hab ich immer draufgespuckt, wenn die Spucke ablief war´s okay und wenn sie zischte und dampfte war´s zu heiß.

Aber Thermometer ist besser, nur, wie geschrieben, man kann sich vertun, 60 oder gar 65 Grad gehst Du in der Dusche nicht mehr drunter!

Ohne Thermostat das gleiche? Ich würde doch nochmal das Wassersteigrohr prüfen, ob es dicht in der WaPu sitzt.

Und Impeller tauschen, auch wenn er noch so gut ausschaut, wenn die Flügel verhärtet sind läßt die Leistung auch nach. Außerdem kannst Du dann mal einen Wasserschlauch mit irgendeinem Adapter (irgendwas halt was zur Hand ist und paßt) an das Steigrohr anschließen und ein halbe oder ganze Stunde Wasser durchlaufen lassen, ruhig aufdrehen, da geht am Motor nichts kaputt, eher fliegt der Schlauch wieder ab. Mal sehen ob dann mehr Wasser kommt, wenn ja mußt Du Dich um die WaPu kümmern und die Kanäle im Motor sind frei. Wenn nicht, ja nun, dann muß oben was gemacht werden, Kanäle reinigen.

Ach ja, Zitat aus dem WHB: "Das einwandfreie funktionieren der Kühlung ist daran zu erkennen daß aus den Wasseraustrittsöffnungen ein feiner Wassernebel austritt", Zitat Ende.

Wassernebel, mehr nicht.

Viel Spaß beim basteln, das Du das mußt war Dir ja schon beim Kauf klar, stand ja auch dabei.

Gruß Peter
__________________
P.G.

Geändert von skymann1 (01.02.2015 um 17:50 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01.02.2015, 17:58
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo, sorry, ich schon wieder, ich will nicht wieder ändern, daher neuer Beitrag!

Der Motor auf den Ebay Bildern sieht aber von der Kopfdichtung und den Schraubenköpfen so aus als wenn da schon mal jemand bei war, vielleicht wegen dem Problem (wenn es denn eins ist!).

Vielleicht arbeitet die Zündverstellung nicht korrekt oder der Gaser ist falsch eingestellt, dann läuft er natürlich auch heißer, auch wenn genug Wasser kommt.

Ich würde das mit Schlauch auf Steigrohr probieren, als erstes.

Wenn Du eine vernünftige Mailadresse hast mit ca. 10 Mb Fassungsvermögen schick sie mir per PN, dann mail ich Dir ein WHB, als Pdf habe ich zwar nur das vom 78er, ist aber von der Problematik egal, nur die Zündung paßt nicht.

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.02.2015, 18:22
Impeller 66 Impeller 66 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.10.2014
Beiträge: 360
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

kühlung

Hallo Peter das es ein Bastelmotor ist war mir klar! Ist auch nicht schlimm! Ich arbeite sehr gern an Außenbordern! Was ich gestern gesehen und gefühlt habe, das aus der Öffnung nicht ein Tropfen Wasser gekommen ist! Du bekommst eine PN.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 07.02.2015, 16:28
Impeller 66 Impeller 66 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.10.2014
Beiträge: 360
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

kühlung

Zitat:
Zitat von skymann1 Beitrag anzeigen
Hallo, sorry, ich schon wieder, ich will nicht wieder ändern, daher neuer Beitrag!

Der Motor auf den Ebay Bildern sieht aber von der Kopfdichtung und den Schraubenköpfen so aus als wenn da schon mal jemand bei war, vielleicht wegen dem Problem (wenn es denn eins ist!).

Vielleicht arbeitet die Zündverstellung nicht korrekt oder der Gaser ist falsch eingestellt, dann läuft er natürlich auch heißer, auch wenn genug Wasser kommt.

Ich würde das mit Schlauch auf Steigrohr probieren, als erstes.

Wenn Du eine vernünftige Mailadresse hast mit ca. 10 Mb Fassungsvermögen schick sie mir per PN, dann mail ich Dir ein WHB, als Pdf habe ich zwar nur das vom 78er, ist aber von der Problematik egal, nur die Zündung paßt nicht.

Gruß Peter
Hallo Peter, hallo Leute, so es war ein Problem mit der Wasserkühlung! Ich habe den Außenborder zerlegt, um zu sehen ob er stark verkalkt ist! Das war negativ! Es gibt Leute die verbasteln so Außenborder das er über kurz oder lang den Geist auf gibt. Um es kurz zu machen, der Fehler liegt an der selbst gebastelten Zylinderkopfdichtung die sehr schlecht hergestellt ist! Es wurde vergessen ein Loch für den Kühlkreislauf zu machen!
Und jetzt habe ich ein neues Problem, und zwar ich brauche eine neue Zylinderkopfdichtung, eine Dichtung zwischen Schaft und Kraftkopf und Thermostatgehäusedeckel. Wer kann mir helfen bzgl. Ersatzteile?
Ich suche einen Händler wo ich sie beziehen kann. Ein paar Bilder kommen gleich!

Gruß Holger
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 07.02.2015, 20:50
Impeller 66 Impeller 66 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.10.2014
Beiträge: 360
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Bilder

........hier sind die Bilder.........
Fällt euch an Bild 5 was auf? Zylinderkopf und Dichtung.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_20150207_091937.jpg (239,6 KB, 20x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_20150207_091944.jpg (249,5 KB, 10x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_20150207_093730.jpg (357,5 KB, 10x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_20150207_113217.jpg (312,4 KB, 13x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_20150207_114624.jpg (254,8 KB, 27x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_20150207_140346.jpg (201,1 KB, 11x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:29 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com