Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > Allgemeine Motorentechnik und Pflege

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.02.2015, 17:32
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Mirko,

der Pumpball gehört vor die Eingangs-Kupplung in den YAM Motor!

Der Wasserabscheidefilter RACOR (= Top-Filter) gehört zw. dem Benzin-Absperrhahn und der Motor Benzin-Zuleitung plaziert.

Im YAM F60 EFI ist ja auch noch ein Wasserabscheidefilter vor dem Einspritzsystem im Motor, das laufend jährlich gewartet gehört. So sichert YAMAHA das Einspritzsystem vor Wasserschäden. Wenn Du aber Kondenswasser im Benzintank hast, dann mußt Du unbedingt den Ursprung feststellen und diesen abstellen. Es kann Kondenswasser aus den Tanks der Tankstelle sein (die unsauber ist und ihr Kraftstofftanksystem nicht richtig wartet), Empfehlung Tanksstelle wechseln. Oder Dein Bootstank rostet und Wasser kommt von außen rein, ausbauen und erneuern. Mir sind 2 Fälle bekannt wo das hier bei uns nötig war und das ist eine aufwendige Sache wo der Steuerstand weg muß. Ev. ist auch der Tankmessgeber-Deckel undicht und muß abgedichtet werden. Dann könnte auch Regenwasser durch die Entlüftung reinkommen, diese austauschen und abdichten. Möglicherweise sind auch die Benzinschläuche porös und lassen eingedrungenes Wasser im Cockpit oder aus der Bilge durch. Also auch diese Sachen überprüfen.

Geändert von DieterM (04.02.2015 um 17:49 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.02.2015, 18:48
owlribchen owlribchen ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.05.2012
Beiträge: 127
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Pumpball vor dem Motor.

Wenn du dir Anschlüsse, Adapter oder Absperrhaehne holst, verjuenge dir nicht unnötig den Durchmesser des Spritschlauches.
Und die Anschlüsse am Racor sind zoellig.

Viel Erfolg
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.02.2015, 19:10
Benutzerbild von Andyfabi
Andyfabi Andyfabi ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.06.2006
Beiträge: 3.023
abgegebene "Danke": 13

Boot Infos

Wie schon geschrieben und ist bei mir auch so. Pumpball zwischen Filter und Motor.
__________________
Lg Andy & Melanie

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.02.2015, 19:40
Benutzerbild von okrim0511
okrim0511 okrim0511 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.01.2012
Beiträge: 191
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,

Danke erstmal für die Antworten.

Zitat:
Gibt es für den yammi nicht auch ein nmea2000 Interface?
nein leider nicht, der Yamaha ist von 2002. Einzige Möglichkeit wäre ein
Noland RS11 (zum Beispiel)Um Links zu sehen, bitte registrieren und daran müsste auch wieder ein Durchflussmengenzähler dran.
Vorteil wäre ich könnte die Drehzahl abgreifen und ein paar andere analoge Daten ins NMEA2000 Netz einspeisen.
Das Thema N2k ist eine andere Baustelle von mir. Bin schon froh das das Gpsmap421s die Temperatur und Tiefe mit dem Standardschwinger im Netzwerk bereitstellt und man sie am GMI10 darstellen kann ohne dafür "teuere" NMEA2000 Schwinger/Echolot kaufen zu müssen.

@Dieter
Zitat:
der Pumpball gehört vor die Eingangs-Kupplung in den YAM Motor!
das ist der Punkt wo sich im Orangen und Blauen Forum die Geister scheiden....Hier scheint es genau 2 Meinungen zu geben.
Gibt ja auch nur diese zwei....oder halt weglassen

Allerdings ist dies auch der Ort wo er bis jetzt war und ich ihn eigentlich nicht mehr haben möchte. Zumindest nicht mehr außerhalb des Rumpfes.
Da ich alle Leitungen und Züge in einen Motorschutzschlauch verlegen möchte. Und da stört er dann "irgendwie", mal schauen.. Obwohl im "Kofferraum" wird irgendwie noch Platz sein..

der Yamaha F60 ist noch ein Vergaser. Den Ursprung will ich auch herausfinden.
Der Tank ist aus Kunstoff, das Benzin kam noch von der heimischen Shell-Tankstelle. Von daher schieße ich dies mal aus. Die Bilge war trocken und es hat noch nichtmal übermäßig nach Benzin gestunken. Zumal der Tank noch nichtmal direkt in der Bilge steht, der hängt mehr oder weniger in einer extra GFK-Wanne über der Bilge.
Nachdem Urlaub habe ich den Tank geleert und es waren knapp 2 Liter Wasser im Restbenzin drin. Während des Resturlaubs bin ich dann mit einem "Hilfstank" gefahren.

Vermutung Nr.1 vor dem liegenbleiben hat es 2 Tage stark geregnet. Das Wasser kam über die Tankentlüftung rein. Der Tankdeckel ist ein Kombinierter mit Entlüftung:
Click the image to open in full size.

Vermutung Nr.2 es hat mir jemand einen ganz dummen Streich über Nacht gespielt, irgendwie kann ich mir nicht vorstellen das 2 Liter über die Entlüftung reinlaufen zumal der Tankdeckel noch unter einem Polster ist.

Zitat:
aufwendige Sache wo der Steuerstand weg muß
Der Tank ist beim Medline unter dem Steuerstand, 4Schrauben lösen und abheben, muß ich sowieso machen um Leitungen legen zu können.
Unter anderem für die Hydrauliklenkung, auch so ein Missgeschick im Urlaub,
Gott sei Dank am vorletzten Tag passiert, ist aber eine andere Geschichte.
Insgesamt möchte ich sowieso alles neu verlegen vom Tank bis zum Motor.

Zitat:
Und die Anschlüsse am Racor sind zoellig
die Standardanschlüsse müssten 3/8" sein, also ca. 9,5mm
In diesem Durchmesser soll alles von vorne bis hinten zum Motor gelegt werden. Die Absperrhähne gibt es auch in 3/8". Selbst am GFS-10 sind 3/8".

Gibt es Meinungen bzgl. der Größe?
320R-RAC-01 oder 120R-RAC-01
Ist hier "lieber ne Nummer größer" besser oder eher schlechter?

@trolldich
Zitat:
Pumpball vor dem Filter. Wechselst du den Filter pumpst du dir nen Buckel bis der Filter Sprit zieht.
das war eigentlich auch mein Gedanke dabei, bzw. habe ich davon schon öfters gelesen
Die Idee mit dem Reservetank anschließen müsste auch von Dir stammen, entweder hier oder im blauen meine ich davon gelesen zu haben.

in diesem Sinne

Grüße
Mirko

Geändert von okrim0511 (04.02.2015 um 19:48 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.02.2015, 22:45
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Mirco,

der RACOR ist ein Top US Wasserabscheider und wird überwiegend auch in der Sportfliegerei verwendet an den Benzinfässern vor dem Betanken der Flugzeuge. Ich habe diesen dann auch bei meinen MAN Nutzfahrzeugen bei den Lieferungen nach Afrika und nach Ost-Europa einbauen lassen, bis wir den deutschen SEPAR Nachbau dann im metrischen System bekommen konnten. Für Russland oder durch Russland fahrende Fahrzeuge kam dann auch ein beheizter Filter mit beheizter Diesel-Leitung rein.

Richtig, rostende Tanks gibt es nur bei den Metal-Tanks , wo dann meistens die Falzstellen einrosteten von eingedrungenem Salzwasser in die Lagerkammer des Tanks.

Ich habe erstaunlicherweise an meinem MARLIN RIB mit insgesamt knapp 400Betriebsstunden in 12 Jahren kein abgeschiedenes Wasser in den beiden Wasserabscheidern gefunden. Daher hatte ich vielleicht auch nur Glück gehabt bei den Tankstellen. Die Abdeckung und Isolierung am Cockpitboden und am Tank-Meßstanddeckel habe ich immer akribisch kontrolliert. Aber auch an meinem Boot war der Benzin Pumpball hinten vor der Benzin-Kupplung an den YAM F60 EFI Outborder. Dort war dieser auch von der Werft installiert worden, und wurde auch beim YAMAHA Service beim Motorentausch von HONDA zum YAMAHA F60 in 2005 wieder neu installiert. Ich sehe keinen Vorteil diesen woanders anzubringen. Der YAM EFI hat übrigens eine E-Benzin Ansaug&Druck-Pumpe im Motor, die den Kraftstoff auch ansaugt sobald die Zündung eingeschaltet wird. Damit fällt lästiges Pumpen auch weg, was sich auch beim Oliver bisher ausgewirkt haben dürfte mit dem Einbau vor dem separaten Wasserabscheider.

Zu den verschd. elektronischen Anschlüssen kann ich nichts sagen. Ich vermeide zuviel elektronische Kontrollen, da diese auch ganz schön lästig sein können bei Fehlerquellen. Mein YAM F60 CETL EFI hatte bereits ein digitales System und zwei große Kontrollinstrumente, die mir alle nötigen Daten lieferten, auch den Verbrauch, den ich zusätzlich in meinem kleinen Log-Bordbuch mit dem Betriebsstundenzähler gegen kontrollierte.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:00 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com