![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo,
@Berny Zitat:
Was ich bis jetzt gefunden habe ist bei jeder Schaltstellung irgendeine eine Seite offen. Und das ist ja das was ich nicht haben möchte. Was evtl. gehen würde wäre dieser hier: ![]() ![]() oder halt doch Variante 1, oder weglassen... Zitat:
![]() Der Haupttank ist unter der Konsole. Darin ist auch kein Platz mehr um irgendeinen Filter zu installieren. Der bisherige Filter war hinten unter der Sitzbank an der Seite angeschraubt, dort gibt es auch entsprechende Montagelöcher. Zitat:
![]() ![]() und dort den Reservetank bei Bedarf anstöpseln. Dafür das ganze Gedöns mit Absperrhähnen weglassen also so: ![]() @Robert29566 Zitat:
oder eine T-Bohrung: ![]() ![]() L-Bohrung scheidet aus. Nur bei T-Bohrung gibt es ein Stellung bei der die Eingänge zueinander offen sind und der Ausgang geschlossen. Ich nehme an das meinst Du? Grüße Mirko |
#2
|
||||
|
||||
![]() Kugelhahn mit L- Bohrung Zur verschaltung... Abgang 1 geht zum Motor Abgang 2 Reserve oder Haupttank Abgang 3 Haupttank oder Reserve Stellung ( Hebel auf 3 ) 2 verbindung zu 1 Stellung ( Hebel auf 2 ) 3 verbindung zu 1 Stellung ( Hebel auf 1 ) 2 oder 3 sind geschlossen weil die Kugel in das Gehäuse steht. Je nach dem wie der Hebel montiert wird ( Schraube oben lösen und den Hebel um 180° versetzt montieren ), kannst du vorbestimmen ob bei Stellung 1 der Abgang 2 oder 3 in das Kugelgehäuse geht. Jedoch sind beide geschlossen Gruß Robert
__________________
RIBfahren die schönste Art, seine Gedanken wieder ins Lot zu bringen. Boot nach refit fertiggestellt ![]() ![]() |
![]() |
|
|