Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.09.2004, 12:07
Ferdi
Gast
 
Beiträge: n/a


Nordy,

was ist ein "normales RIB" ?

Ein "Deep V" oder ein "Flat V" ?

Hängt wohl auch stark von der Rumpfform ab, ob die Schläuche satt am Wasser liegen oder nicht :zunge: .

lg
Ferdi
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.09.2004, 12:15
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

Servus Nordy!

Hier Bild von den Rumpföffnungen wo das Wasser reinläuft:

Click the image to open in full size.

Noch was damit ich das besser erkläre: Wenn vorne das Wasser den Auftrieb des Bootes veringert, so kommen die Schläuche hinten wo sie noch gerade verlaufen bis auf das Wasser runter. Würde das Wasser vorne nicht reinlaufen, so wären zwar hinten die Schlauchenden im Wasser aber nicht der ganze Schlauch bis zum Marlin - Schlauch - Bogen ( ) Dadurch wäre das Boot im Stehen sehr wackelig und unstabil.

Gruß Mathias
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Loch1.jpg (20,5 KB, 100x aufgerufen)
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.09.2004, 12:57
nordy
Gast
 
Beiträge: n/a


Ferdi,

was ich unter normalen Rib verstehe:

Die meisten bei uns vertretenen Boote wie Wiking, Zodiac, Bombard, Bolero usw.

Gewiss kein Marlin, Zar, Falcon, Rib-Eye usw.

Die meisten Ribs innerhalb einer Bauart werden sich doch in den

Konstruktionsmerkmalen sehr stark ähneln.


Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.09.2004, 13:11
nordy
Gast
 
Beiträge: n/a


@Rotti,

danke für die Erläuterungen.

Zitat:
Würde das Wasser vorne nicht reinlaufen, so wären zwar hinten die Schlauchenden im Wasser aber nicht der ganze Schlauch bis zum Marlin - Schlauch - Bogen ( ) Dadurch wäre das Boot im Stehen sehr wackelig und unstabil.
Also wird man bei normalen Ribs - Ferdi, solche ohne den Marlinbogen - sicherlich

einen Kompromiss zwischen Stabilität und Endgeschwindigkeit eingehen, dass

heisst, die Schläuche ragen in Ruhelage vorne weiter als bei dem gefluteten

Marlin heraus.

Die Marlins lägen dann ohne Fahrt ruhiger als normale Ribs im Wasser und kämen

bei Fahrt leichter aus dem Wasser heraus, was sie zu einer höheren

Endgeschwindigkeit befähigte.


Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.09.2004, 13:21
Ferdi
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von nordy
Ferdi,

was ich unter normalen Rib verstehe:

Die meisten bei uns vertretenen Boote wie Wiking, Zodiac, Bombard, Bolero usw.

Gewiss kein Marlin, Zar, Falcon, Rib-Eye usw.

Die meisten Ribs innerhalb einer Bauart werden sich doch in den

Konstruktionsmerkmalen sehr stark ähneln.


Gruss Nordy
Nordy,

Deutschland ist aber nicht der Nabel der Welt :zunge: .

Wikings, Zodiacs, Bombards, Boleros sind vielleicht in D die meist vertretenen Boote, ob's typische RIBs sind, wage ich aber zu bezweifeln :hä: .
Da gibt's allein in Italien wahrscheinlich mind. 10x soviele, wenn nicht mehr, genauso in England.
Frag also einmal einen Italiener, was ein typisches RIB ist , der wird Dir sicher nicht Pischel sagen :zunge: .
Oder einen Engländer, wo genauso 10x soviele Ribs herumfahren, als in D, glaubst , dass Dir der als typ. RIB ein Zodiac nennt ? :hä:

Alles, was man in Friedrichshafen als Schlauchboote/RIBs sieht, fällt für Italiener und Engländer sicher in die Kategorie Spielzeug.
Genau aus dem Grund find ich Genua so super und will ich unbedingt zur RIBEX.
Dort gibts nämlich wirklich die "richtigen" RIBs.
Natürlich siehst Du das mit der D-Brille, aber schau einmal in ein Entwicklungsland, sieht man dort "richtige, moderne Autos " ?
Genauso empfinde ich D (von A rede ich da gar nicht) auf dem RIB-Sektor.
Einfach ein RIB-Entwicklungsland :zunge: .

lg
Ferdi
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.09.2004, 13:37
nordy
Gast
 
Beiträge: n/a


Lieber Ferdi,


du brauchst hier keine neue Diskussion über den Begriff normales Rib

aufzumachen.

Damit auch du es verstehst, formuliere ich meine vorher gestellte Frage

entsprechend um in:

Heisst das, dass bei Ribs von Wiking, Zodiac, Bombard, E-Sea die Tragschläuche

in Ruhe vorne mehr als bei Marlin aus dem Wasser herausragen und diese Boote

demzufolge unruhiger im Wasser liegen ?


Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.09.2004, 16:22
Benutzerbild von dodl
dodl dodl ist offline
nomen est omen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 2.750
abgegebene "Danke": 10

Boot Infos

Nordy. in der Galerie stehen ein paar der Boote mit Bildern.

So wie ich das sehe liegen Zodiac, Mariner und Esea mit den Schläuchen sehr stabil im Wasser. Glaube nicht dass die viel kippen.

Wie gesagt, immer eine Frage des Unterbaus. Das marlin muss ja recht viel GFK unter Wasser druecken, das hat ja einen gewaltigen GFK Teil...
Wenn du andererseits im ribnet forum in der Gallerie schaust, die meisten Boote dort haben die Schläuche heraussen und die Besitzer geben auch zu, dass es gern ein wenig kippt. Den flooding hull wollen die alle nicht so gern. Lieber das kippen.

Kein Vorteil ohne Nachteil :)

cu
martin
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 26.09.2004, 17:44
avk
Gast
 
Beiträge: n/a


Kurzer Fahrbericht Medline II Compact

Ich habs doch immer gewußt das ich in einem Entwicklungsland wohne... :sueffel:

Sooo, heute Morgen haben wir mal die letzte Möglichkeit genutzt die Rauhwassereigenschaften des Medline 2 C auf der Interboot zu testen. Na ja, es war mit Sicherheit besser als ein Futura Mark III sich bei dem Seegang gemacht hätte - aber natürlich kann man auch hier keine Wunder erwarten.
Wenn unser Fahrer allerdings frontal mit entsprechender Geschwindigkeit in eine große Welle reingefahren ist hats für die Leute im vorderen Bootsteil schon recht heftig geschlagen. Auf der Sitzbank hinter der Steuerkonsole konnte man aber auch dies noch halbwegs gut ertragen.
Das Boot war mit einem 90 PS Mercury Saltwater bestückt und lief alles in allem recht ruhig und stabil. Besonders gut gefallen hat uns die Aufteilung des Bootes, sicherlich mit das Beste was wir auf der Messe zu sehen bekamen. Auch die Verarbeitungsqualität, die ich heute nochmal genau unter die Lupe genommen habe, ließ kaum Wünsche offen.
Mit Halbgas kamen wir mit dem 90PS-ler übrigends nicht mal ins Gleiten, also braucht man an eine 40PS-Motorisierung praktisch nicht zu denken.
Wenn das Boot in der Gleitphase war, lief es mit Halbgas etwa 25 kn.

Grüsse
Armin


P.S.: Wenns mit knapp 15 kEUR nicht so teuer wäre, könnte man schon schwach werden.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:36 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com