Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.02.2015, 20:24
lexion485 lexion485 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.01.2012
Beiträge: 40
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Norbert,

also fehlen tut da nichts.
Unterlagen und Ersatzteile bekommst Du bei Claus Schalhorn in Düsseldorf, einfach mal googlen.
Wenn der Motor läuft wirst Du bestimmt zufrieden sein, sind kräftige sehr haltbare Motoren
__________________
Gruß
Bodo
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.02.2015, 10:31
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo,
hm, in den Prospekten wird der 15 A noch 1977 aufgeführt, aber ich schau nachher noch mal nach, kann sein das ich mich irre.

Schalhorn ist gut und schnell, wenn es irgendwo ein Teil noch gibt besorgt er es.

Ein Luftfilter ist da nicht wirklich vor, nur ein leerer Kasten als Ansauggeräuschdämpfer, da kannst Du auch irgendwas vorbauen (wenn Du sowas kannst), vorne/oben/oder seitlich 2 Löcher von 2 Euro Größe rein und dann sollte es passen mit der Luftzufuhr.

Original ist natürlich schöner, nur ob noch zu haben.......?

Hadern würde ich damit jetzt nicht, je nachdem was er gekostet hat, wenn er gut läuft.

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.02.2015, 12:47
Snorre2015
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo,

ich danke euch für die Rückmeldungen. Den beschriebenen Ansauggeräuschdämpfer (vielleicht den letzten seiner Art...) habe ich bei einem holländischen Händler bekommen.
Schalhorn scheint eine gute Adresse zu sein. Ich habe mit ihm schon telefoniert. Er hat mir aber in Bezug auf Ersatzteile keine große Hoffnung gemacht. Aber das bin ich von meinen Oldtimer-Motorrädern schon gewohnt. Warten und im Netz schauen.
Der Yamaha-Motor ist am Schaft ziemlich verschrammt. Aber mit Spachtel und Farbe wird das schon. Unter der Haube macht er einen weit besseren Eindruck.
Wenn bei uns in Bayern wiede stabile Plusgrade vorhanden sind, werde ich den Motor mal in der Tonne laufen lassen.
Bei mir ist das Problem, dass der Motor einmal im Jahr, im Urlaub, 2 Wochen läuft. Dann liegt er wieder Jahre im Keller, bis zum nächsten Bootsurlaub.
Ich habe im Keller noch einen Vorgängermotor (Evinrude 4PS), den ich an einem kleinen kroatischen Schlauchboot (ein Raumwunder) hatte. Den Motor habe ich etwa 1985/86 gekauft und sieht immer noch gut aus, hat aber wegen der langen Lagerzeit immer Probleme gemacht. Im letzten Urlaub konnte ich nur mit Halbgas fahren, weil der Motor bei Volllast ohne Antriebsleistung immer wieder aufheulte, bis er sich bei Teillast wieder fing. Da werde ich mir dieses Jahr wohl mal die Kraftübertragung (Getriebe, Welle) ansehen müssen.

Grüße

Norbert
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:48 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com