![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Wenn du Streben abschneidest, ist das eig. rel. egal für das Rosten, da nur die Schnittfläche betroffen ist, Zinkspray drüber und du bist aber auf der sicheren Seite.
Bezüglich des Abschneidens, wenn du sie abschneidest, und den Hänger verkaufen willst, oder ein anderes Boot raufgeben willst, sind sie dann ev zu kurz. Wenn abschneiden dann nur wenn es die Hängerbodenfreiheit wirklich einschränkt. Einfach die Bodenfreiheit messen, an der untersten Stelle eines fix verbauten Bauteils wie Achse usw. meist sind dann die Steben eh viel höher und haben mehr Bodenfeiheit. Dein Auto hat ja auch nur so 20, 22cm ausser du hast einen Geländewagen, dann ist es mehr. Hab das auch geglaubt dann hatte ich eh 28 cm bei der untersten Strebe! Bezüglich des Motors. Dein Hänger sollte immer so eingestellt sein, das du das Boot an der tiefsten Stelle hast. Vorteil, bessere Strassenlage weniger Luftwiederstand und leichteres Slippen, da näher der Wasserlinie und weniger Kippen des Bootes beim Slippen notwendig. Hab bei mir auch die Kotflügel versetzt das ich noch ein paar cm Tiefe gewinnen kann. Wenn du tief bist, ist es besser den Motor in die Kipptransportstellung zu geben, ist bei vielen Motoren eine Aretierung für den Transport dabei die den Trimmzylinder entlastet! Natürlich nur wenn sich das mit der Ausziehschiene ausgeht, wenn was übersteht musst du mit einem roten Tuch kennzeichnen in A und einen Propellerschutz draufgeben um Verletzunggefahr für andere Verkehrsteilnehmer zu vermeiden. Auf dem Foto kann man sehen das du noch viel an Tiefe gewinnen könntest, laut Kotflügel, wenn die Mittelrollen aber schon an der tiefsten Stelle sind dann geht nichts mehr.
__________________
Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder. Liebe Grüsse Andreas Geändert von Visus1.0 (28.02.2015 um 12:38 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
Hallo
Das mit der Bodenfreiheit sehe ich etwas anders. Ich hab schon erlebt, daß die Leute rückwärts auf die Fähre mußten. Wenn dann die Streben recht tief stehen, dann liegen die schon auf der Rampe auf, bevor dir Räder die Rampe erreicht haben. Ich hab grade mal den Motor nachgemessen. So wie die mittleren Streben der Kielrollen jetzt stehen, wären sie fast bündig mit dem Motor, wenn er nicht gekippt ist. Wegen abschneiden und wieder verkaufen, das sehe ich nicht so eng. Zur Not könnte man einfach die Vierkantrohre wieder gegen längere tauschen. Anbei nochmal ein Bild, wo man die Streben etwas besser sieht. Ich denke die werde ich doch etwas kürzen müssen. Die äußeren sind schon ein ordentliches Stück unterhalb der Achse. Gruß Ulf |
#3
|
||||
|
||||
Hallo Ulf!
Würde die Streben auf Achsunterkante Niveau abschneiden. Außerdem vermisse ich die Längsauflagen bei deinem Trailer. Motorarretierung sollte nie zum Trailern verwendet werden. Lieber Holz beilegen oder Trimmzylinderstützen verwenden.
__________________
liebe Grüße und immer eine Hand breit Wasser unterm Propeller(Schlauch) ![]() Gottfried |
![]() |
|
|