![]() |
|
Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
In A darfst mit einem gebremsten Anhänger der mehr als 1500 Kg hat auch 100 fahren auf der Autobahn, wenn Zugfahrzeug und der Hänger nicht mehr als 3.5t hat.
Dein Hänger ist ja in Österreich zugelassen, und wenn du in Deutschland fährst, gilt dann 100 auch wenn du alte Reifen hast, weil ja in Österreich zugelassen und da gelten die nationalen Gesetze des Zulassungslandes bezüglich des Fahrzeuges. Ist mit der Prüfplakette auch so, wir dürfen die Prüfplakette überziehen, und auch in Ungarn damit fahren, wenn sie abgelaufen ist. Das Ungarn das nicht anerkennt ist nicht Rechtskonform nach Eurecht!! Und die Deutschen dürfen auch bei uns fahren, obwohl die Überprüfung der Pankette mehr als ein Jahr zurückliegt, da die ja zwei Jahre haben. Was ich aber dann nicht verstehe, ist das ich in Slovenien einen Lampensatz mitnehmen muss. Fazit ich glaub solche Fragen kann nicht einmal ein Anwalt beantworten, Beispiel Ungarn, sondern das entscheidet sich immer erst bei einem Prozess. ![]() Die Eu soll endlich ein Vereinheitlichung anordnen, den jetzt kocht jedes Land mit unterschiedlichen Vorschriften sein eigenes Süppchen! Oder immer nur die Gesetze des Zulassungslandes anerkenne, und bei der Geschwindigkeit eine höhere Obergrenze setzen. Beispiel; Wenn ich in A mit einem Hänger mit alten Reifen 100 fahren darf, und die Geschwindigkeit auf derAutobahn 130 ist in Deutschland, dann darf ich mit meinem Hänger 100 fahren wie es die Zulassung in meinem Land erlaubt. So einfach wäre das. Diese blöden Sticker sind eh unnötig. V.a wenn da die LKWs an Sticker 80 drauf haben und sich und dich dann mit 120 überholen!!!!!!!!!!!!!
__________________
Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder. Liebe Grüsse Andreas |
#2
|
||||
|
||||
Zitat:
das heisst das jeder Polizist die Bestimmungen des Herkunftlandes des Anhänger wissen muss. z.B. ein österr. Polizist muss wenn er einen tschechischen Anhänger auf der A10 in Kärnten sieht wissen ob der zu Hause 100kmh fahren darf oder nicht. Dem entsprechend kann er ihn dann strafen oder nicht. Es ist doch ganz einfach: Wenn ich mit meinem Trailer nach HR fahre muss ich mich erkundigen welche gesetzlichen Bestimmungen in Slowenien und HR gelten. Es ist dabei eigentlich ziemlich egal was du zu Hause darfst und was nicht. .
__________________
lg. Manfred Wie lange es wohl dauern wird, bis meine Jogginghose begreift, dass sie wohl nie joggen wird. ![]() |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
Hinweis des Bundesministeriums der Justiz und Verbraucherschutz (Kopie des Textes von deren Homepage - dort kommt man hin wenn man die "Neunte Verordnung über Ausnahmen von den Vorschriften der Straßenverkehrs-Ordnung (9. Ausnahmeverordnung zur StVO)" aufruft): HINWEIS: Bitte haben Sie Verständnis, dass die Erteilung von Rechtsauskünften oder die Unterstützung in Angelegenheiten der individuellen Rechtsverfolgung durch die Bürgerinnen und Bürger grundsätzlich nicht zu den Aufgaben eines Ministeriums gehören. Die Rechtsberatung ist Aufgabe von Rechtsanwälten, Notaren und anderer, dazu besonders befugter Personen und Stellen. Ich kann fast alle Bestimmungen einhalten! Nur den Aufkleber gibt es für niemanden in Europa außer den Deutschen, da er von der Zulassungsbehörde ausgestellt wird. Also darf niemand außer ein paar Deutschen (nur die mit Pickerl) in Deutschland mit Anhänger 100 fahren? In Resteuropa sind die Regeln pro Land für alle Lenker im Land gleich (ob Einheimischer oder nicht), nur offenbar in D nicht?! ![]() Das mit dem Aufkleber war meine Frage! Bernhard |
#4
|
|||
|
|||
in D darfst 80 fahren, wennst keine 100 km/h Plakette hast, was mit einem österr. Anhänger der Fall ist.
Es gilt immer das Gesetzt des Landes, in dem man fährt. Und das was Visus/Andi erzählt stimmt einfach nicht. Sonst dürften die Deutschen bei uns auf der AB ja auch 200 fahren, weil sie's daheim drüfen. In A gilt aber 130, egal für wen. Genauso mit den Trailern, auch ein deutscher Anhänger mit 100 km/h Schild darf in Österreich nur 80 fahren, wenn das Gespann z.B. über 3,5T ist. Völlig wurscht was hinten draufsteht. Ich hab mit Anhängern, mit denen ich bei uns in A 100 fahren durfte, schon in D als auch in Italien kräftig gezahlt, weil ich dort auch 100+ statt 80 gefahren bin. Dass das nach mehr als 10 Jahren Forum und geschätzten 100 gleichartigen Beiträgen eigentlich noch immer ein Thema ist, ist eigentlich traurig. Abe rman sieht ja, immer wieder findet sich wer, der Falschinformationen streut ![]() |
#5
|
||||
|
||||
@bkj5:
Wenn Dein deutscher Anhänger keine 100er-Zulassung hat, darfst Du keine 100 fahren. Daheim nicht und auch sonst nicht. Wieso dürftest Du in F oder A mit 100 unterwegs sein in Frankreich gibt es keine Einschränkung d.h. man darf mit Anhänger genau so schnell fahren wie ohne.
__________________
lieber mit dem Rad an den Strand als mit dem Porsche zur Arbeit Gruß Günter |
#6
|
|||
|
|||
Zitat:
|
#7
|
||||
|
||||
Zitat:
auf Landstraßen 90 kmh für PKW mit oder ohne Hänger wie in F, ist natürlich für ein Wohnwagen Gespann schon deftig.
__________________
lieber mit dem Rad an den Strand als mit dem Porsche zur Arbeit Gruß Günter |
![]() |
|
|