Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.03.2015, 16:26
Renovatio Renovatio ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.09.2011
Beiträge: 36
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

ok, hat mir keine Ruhe gelassen,

bin nochmal ran an den Motor, der verschiebliche Mechanismus unter dem Polrad musste in die andere Richtung verschoben werden, was zunächst jedoch nicht ging, da dort ein Anschlag war. Ich habe mit der Zange nachgeholfen und mit etwas Gewalt den Widerstand überwunden.

Und siehe der Mechanismus lies sich in die richtige Richtung verschieben und läuft in der Tonne soweit ich das sehe gut.



Was ich noch nicht weis, ist ob wenn die Pinne montiert ist, der Mechanismus wieder im Standgas verklemmt, das muss ich in Schweden prüfen wenn ich Pinne dran habe....

drückt mal die Daumen, nach Ostern bin ich schlauer.

Gruß

Reno
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.04.2015, 07:11
Renovatio Renovatio ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.09.2011
Beiträge: 36
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Moin ihr Lieben,

leider war der Kauf der 1975 20 PS Johnson auch wieder ein Griff ins KLO.

Diese läuft nämlich nur auf einem Pott.

Habe mir die Zündfunken angeschaut, am unteren Zylinder ist der Zündfunke extrem schwach im Vergleich zum oberen.

Hat jemand eine Idee ? Könnte es die Zündspule sein ?

Im Gegensatz zu meinem anderen 20 PS Johnson (ca. 69) hat dieser Motor zwei Spulen die nicht unter dem Polrad liegen, sondern vorne unter dem Deckel, sind das die Zündpulen ?



Ein Tip wäre toll,

Danke

Reno
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.04.2015, 11:05
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo Reno,
hatte Deine Postings von Anfang März gar nicht gelesen..., ich weiß ja nicht wo Du mit einer Zange nachgeholfen hast, aber eigentlich sollte man alles mit der Hand bewegen können.

"vorne unterm Deckel" sehe ich auf Deinem Bild, aber da sind keine Zündspulen, wenn dann sitzen sie hinten seitlich, aber nicht bei einem 70er, der hat sie auch noch unterm Schwungrad schaust Du hier:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
und hat auch noch Kontaktzündung, schon mal nach dem Kontaktabstand geschaut (0,5 mm)?

Aber bitte mit einem Abzieher der über die drei kleine Schraubenlöcher befestigt wird und nicht mit einem der außen angreift!!!

Also stimmt das Baujahr nicht welches Du angibst wenn der die Spulen außen hat.

Für 400-500,- bekommst Du in der Bucht gute lauffähige Motoren, warum immer die ganz alten wo immer mal dran geschraubt werden muß?

Wenn Du einen für 200,- kaufst und alle wichtigen Teile erneuerst, Zündspulen, Kontakte, Kondensatoren, Zündkabel, Kerzen, Impeller, Getriebeöl bist Du auch bei 400,- und hast einige Stunden Zeit aufgewendet.

Na ja, jetzt hast Du ihn, ich hoffe wenigstens zu Hause das Du jetzt was dran machen kannst.

Poste bitte mal Bild von dem was Du für die Zündspulen hälst oder zumindest mal die genaue Typenbezeichnung wg. Baujahr.

Ach ja, auf dem Bild von Dir muß die Rolle die über Umlenkungen von der Drosselklappe kommt genau zwischen den beiden Markierungen auf der Kurvenscheibe stehen die darüber zu sehen sind wenn die Drosselklappe am Vergaser zu ist.

Kann man aber so tolerieren, wenn auch nicht optimal so.

Und die Zündung verstellt sind dann beim laufen nicht in Pfeilrichtung sondern nach rechts, also die Kurvenscheibe unterm Schwungrad!!



Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:45 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com