![]() |
|
Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Hallo Frank
Das stimmt schlicht und ergreifend nicht, bzw. nur für einen Nenndruck von ca. 1,2 bar. Der Druckunterschied hängt vom Ausgangsdruck direkt ab. Wie oben geschrieben sind das bei einem Nenndruck von 0,2 Bar eben nur ca. 0,66 mBar pro °C Und für die "richtige" Berechnung des Druck ist es schon ein riesen Unterschied, ob man das im °C oder °K macht. Gruß Ulf |
#2
|
||||
|
||||
Zitat:
Meine Uhr zeigt gerade 1034 mBar. Zu den 200 mBar im Schlauch wären das dann im Schlauch 1234 mBar. ![]()
__________________
Viele Grüsse Evi & Olaf |
#3
|
|||
|
|||
Zitat:
Gruß Ulf |
#4
|
|||
|
|||
Zitat:
die (ideale) Gasgleichung zweifelt keiner an - ob du in Celsius oder Kelvin rechnest ist allerdings "sowas von egal" - du berechnest ja den Quotienten von zwei Temperaturen und da ists egal ob du z.B. 40 (°C) durch 20 (°C) dividierst oder 40+273,15 (°K) durch 20+273,15 (°K) ![]() ![]() |
#5
|
|||
|
|||
Zitat:
Dann tipp das was du da geschrieben hast doch mal in einen Taschenrechner ein, ob bei 40/20 das gleiche raus kommt wie bei 331,15/293,15 ![]() Gruß Ulf |
#6
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() ![]() öööhm ... mein Taschenrechner denkt da offenbar auch anders als ich ![]() ![]() ![]() Wir lernen daraus: Temperaturen in °K einsetzen! ![]() |
![]() |
|
|