![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Frank, was für einen Prop fährst du denn auf dem 25er? Und wie schnell bist du damit ca.?
__________________
Gruß ![]() Sven "If the oceans die, we die." (Captain Paul Watson) |
#2
|
||||
|
||||
Hallo Sven !
Mit dem T40 bin ich noch nicht mit dem Motor gefahren aber das T35 lief mit dem 10-1/4 x 11 40Kmh und da war noch kein Ende. Das Boot wurde instabil und war ja auch nur für 20 Ps vorgesehen ! lg Frank |
#3
|
|||
|
|||
Zitat:
die beiden obersten Zeilen sind "Anzahl Sekunden für 1 Kilometer", damals hab ich noch kein GPS gehabt und die Geschwindigeit aus 1 km Fahrzeit errechnet. Als Mittel zw. Berg- und Talfahrt. Geht in meinem Bereich auf der Donau knapp neben dem Ufer hervorragend, bedingt durch die Hektometrierungen und Kilometrierungen, also Kennzeichnungen alle 100m und jeden Kilometer. Den Motor hab ich dann auch noch am Bombard WB420 draufgehabt, was ich mich so erinnern kann mit ca. der gleichen Drehzahl und Geschwindigkeit. Ich kann mich auf jeden Fall nicht erinnern, dass ich damals noch einen anderen Propeller gehabt hätte. Wobei, das sind Höchstgewschwindigkeiten mit leichtem Boot und mir allein im Boot. |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Allerdings verstehe ich genau so wenig wie Ulf, wie du in der ersten Spalte auf 45,9 km/h kommst. ![]() Danke für eure Antworten!
__________________
Gruß ![]() Sven "If the oceans die, we die." (Captain Paul Watson) Geändert von sven82 (24.03.2015 um 16:49 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
Hi Sven,
wie es ausssieht suchst du grad den fahrbaren Untersatz für den Sommerurlaub zusammen! ![]() Gratulation, da wird ja die Post bald ordentlich abgehen ![]()
__________________
lg Roman *the Boater formerly known as DB600 |
#6
|
|||
|
|||
Zitat:
es wird aber nicht der Mittelwert aus den beiden Geschwindigkeiten (stromaufwärts und stromabwärts) genommen, sondern es werden die Zeiten addiert und dann die Durchschnittsgeschwindigkeit ermittelt. das wär die Formel dafür im Excel: =1000/(SUMME(B2:B3)/2)*3,6 Ulf_l - Du musst schon alles in meinem Beitrag lesen - "die beiden obersten Zeilen sind "Anzahl Sekunden für 1 Kilometer", damals hab ich noch kein GPS gehabt und die Geschwindigeit aus 1 km Fahrzeit errechnet. Als Mittel zw. Berg- und Talfahrt. Geht in meinem Bereich auf der Donau knapp neben dem Ufer hervorragend, bedingt durch die Hektometrierungen und Kilometrierungen, also Kennzeichnungen alle 100m und jeden Kilometer." Und in der Tabelle steht auch in der 1. Zeile abwärts und in der 2. Zeile aufwärts ![]() Geändert von hobbycaptain (24.03.2015 um 17:21 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
@Roman: Danke. Hehe, ja das hoffe ich doch das damit die Post abgeht!
![]() ![]() @Ferdi: Ah, ok, das erkärt das andere Ergebnis. ![]()
__________________
Gruß ![]() Sven "If the oceans die, we die." (Captain Paul Watson) |
![]() |
|
|