Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.03.2015, 11:20
Nitril
Gast
 
Beiträge: n/a


Nein, bin kein Intschinör. Aber so ein Ventil, wie es Zodiac früher hatte (füllen, leeren, Ueberdruckfunktion), ist sicher keine Hexerei. Ich überlege mal ein wenig...
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.03.2015, 12:35
Benutzerbild von Holländer
Holländer Holländer ist offline
Schlauchbootreparatur
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 2.721
abgegebene "Danke": 60

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Nitril Beitrag anzeigen
Nein, bin kein Intschinör. Aber so ein Ventil, wie es Zodiac früher hatte (füllen, leeren, Ueberdruckfunktion), ist sicher keine Hexerei. Ich überlege mal ein wenig...

na dann...

versuche mal gleichzeitig in ein und dasselbe
Autoreifenventil luft rein und auch raus zu lassen..

Wenn du die einfache (!) Lösung hast,
bin ich für Um Links zu sehen, bitte registrieren vielleicht interresiert !

Gruß,

Frank :)
__________________
... Ein Tag nicht geklebt, ist wie ein Tag nicht gelebt...
---------------------------------------------------
... wer bei mir im Text Schreibfehler findet, darf sie gleich behalten...
---------------------------------------------------
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.03.2015, 13:06
Nitril
Gast
 
Beiträge: n/a


Na so schwer ist das nun wirklich nicht. Hier mal ein Grobentwurf.

Die graue Platte ist frei beweglich, wird von der Feder gegen 300 mbar gedrückt, darüber öffnet sie.

Die gelbe Druckplatte hat aussen ein Gewinde, erlaubt die Feinjustierung des Ueberdruckes.

Der rote Zapfen schützt das Ganze mechanisch, durch ihn wird befüllt. Er geht nicht ganz bis an die gelbe Druckplatte, ist zu eng gezeichnet. Ein Spalt ist frei, damit die Druckplatte verstallbar bleibt.

Den Sinterfilter habe ich mal angedacht, damit kein Dreck rein kommt.

Schlecht gelöst ist noch die Frage der Entleerung. Man muss Zapfen und Druckplatte raus schrauben, das ist aufwändig aber ich leere das Boot sowieso nur 1-2 Mal im Jahr.
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf VentilZEigenbau.pdf (131,5 KB, 111x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.03.2015, 13:42
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Nitril Beitrag anzeigen
Na so schwer ist das nun wirklich nicht. Hier mal ein Grobentwurf.

Die graue Platte ist frei beweglich, wird von der Feder gegen 300 mbar gedrückt, darüber öffnet sie.

Die gelbe Druckplatte hat aussen ein Gewinde, erlaubt die Feinjustierung des Ueberdruckes.

Der rote Zapfen schützt das Ganze mechanisch, durch ihn wird befüllt. Er geht nicht ganz bis an die gelbe Druckplatte, ist zu eng gezeichnet. Ein Spalt ist frei, damit die Druckplatte verstallbar bleibt.

Den Sinterfilter habe ich mal angedacht, damit kein Dreck rein kommt.

Schlecht gelöst ist noch die Frage der Entleerung. Man muss Zapfen und Druckplatte raus schrauben, das ist aufwändig aber ich leere das Boot sowieso nur 1-2 Mal im Jahr.
Hast einen 3D-Drucker ?, Sonst könntest das Ding von der Skizze gleich ausdrucken
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.03.2015, 13:58
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.115
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Hier wurde schon so viel angekündigt und hat sich dann in Luft aufgelöst...Ich bin gespannt.
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.03.2015, 14:59
Benutzerbild von FAR FAR AWAY
FAR FAR AWAY FAR FAR AWAY ist offline
TBFKADB600 *
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.11.2003
Beiträge: 3.533
abgegebene "Danke": 18

Boot Infos

Sorry, aber der Aufwand, (ohne technichen Hintergrund zu haben) rechnet sich keinesfalls, es gibt genug preiswerte und gute Ventile auf dem Markt,...
__________________
lg Roman

*the Boater formerly known as DB600

Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.03.2015, 15:18
Benutzerbild von fjordtaucher
fjordtaucher fjordtaucher ist offline
Kleinbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.06.2008
Beiträge: 126
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

... und es ist eigentlich auch kein Problem die Öffnung soweit zu erweitern, dass man die "Mutter" im Schlauchinneren wechseln kann und das Ganze dann auch wieder sauber verklebt.

Click the image to open in full size.
__________________
Bis denn dann denn
der Sven
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 07.04.2015, 23:27
Benutzerbild von ultraquit
ultraquit ultraquit ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.03.2014
Beiträge: 241
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von hobbycaptain Beitrag anzeigen
Hast einen 3D-Drucker ?, Sonst könntest das Ding von der Skizze gleich ausdrucken
Gute Idee !!!
Zitat:
Zitat von hobbycaptain Beitrag anzeigen
Hast einen 3D-Drucker ?, Sonst könntest das Ding von der Skizze gleich ausdrucken
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:10 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com