![]() |
|
Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Visus, ich wohne in der Nähe von Zürich und habe beruflich gar nichts mit Mechanik zu tun, die kleine Werkstatt mit Drehbänklein habe ich als Hobby.
Ich habe im Profil zahlreiche Infos eingegeben aber diese Info erscheint offenbar nicht. Ich habe nun die Signatur ergänzt und hoffe, das erscheint hier. Maestral, danke für den Link. Hat dein Trimax 380 nur EIN Ueberdruckventil? Wie viele Luftkammern hat das Boot? Neue Ventile sind kein Problem. Der Einbau neuer Ventile, ohne den Schlauch zu schnipseln, ist ein Problem. Neue, zusätzliche Ueberdruckventile sind kein Problem. Ich möchte aber keine zusätzlichen Löcher. Einzige Lösung, welche ich sehe: neue Ventile mit Füll-, Entleer- und Ueberdruckfunktion in Einem, welche zudem auf die im Schlauch vorhandenen Muttern passen. Sehr gerne erspare ich mir den Aufwand, wenn jemand eine Lösung ab der Stange hat. Also bitte gerne weiter mit euren Tipps, danke. |
#2
|
||||
|
||||
Hallo,
eine Lösung für Dich habe ich nicht, sorry, aber nur interessehalber, warum muß unbedingt die Überdruckfunktion dran sein, liegt das Boot den ganzen Tag in der prallen Sonne oder was? Schon mal dran gedacht nur die jetzigen Ventile gegen baugleiche neue auszutauschen, ich war mit meinen Zodiacventilen damals auch nicht glücklich und andere hatten überhaupt keine Probleme mit den baugleichen, könnte mir vorstellen das die jetzigen vielleicht nicht ganz okay sind? Es reicht ja wenn ein einziges nicht in Ordnung ist, dann hast Du ja subjektiv trotzdem weniger Druck in allen Kammern. Aber ich denke das wirst Du mit Lecksuchspray oder ähnlichem geprüft haben, war nur so ein Gedanke, nur, bevor ich mir soviel Arbeit machen würde...? Gruß Peter ![]()
__________________
P.G. |
#3
|
|||
|
|||
Hallo,
ich würde das auch nur im Süden bzw. bei großer Sonneneinstrahlung für notwendig erachten. Bei meinem Honwave t40 ist es offensichtlich so, dass die vordere der 3 Luftkammern mit ihren innenliegenden Konen die beiden seitlichen Luftkammern mit füllt. Dadurch bedingt kann man den letzten!!! genauen Druck des Bootes gut über die vordere Luftkammer steuern. Wenn ich also Sorge hätte, dass das Boot zu hohen Druck durch Sonneneinstrahlung bekommen kann, dann lasse ich in der vorderen Kammer etwas Druck ab. Bei Änderung der Verhältnisse Pumpe ich dann kurz nach. Sonn Akt ist das auch nicht...... Meine älteren zephyr hatten alle kein Überdruckventil und leben heute noch! Vielleicht ist das aber im Süden wirklich problematischer? Wie oft blasen diese Ventile denn überhaupt den Druck ab?? ![]() Gruß Jeronimo |
![]() |
|
|