![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Zitat:
Hallo Ferdi, Danke für deine Antwort, doch das hatten wir alles schon ausprobiert. Ich bin sogar wenn ich mit 117 kg (sitze hinten) und mein Sohn mit 90 kg (sitzt vorne) nicht ins Gleiten gekommen, auch wenn ich unter der Fahrt langsam nach vorne gehe, kommen wir nicht ins Gleiten. Oder muß man den Motor erst noch einfahren, hat erst ca. 5 Std. drauf. mfg. B.Klein |
#2
|
||||
|
||||
Wenn Du den Motor neu gekauft hast, solltest Du Ihn auf jeden Fall 10 Betriebsstunden einfahren und danach die Inspektion durchführen oder durchführen lassen und ihm bis dahin nicht die volle Leistung abverlangen. Erstens bringt er sie noch gar nicht und zweitens kann er sie noch nicht bringen, da sich das System erst einlaufen muß. Von der Gefahr, von erhöhtem Verschleiß und Abrieb in der Einlaufphase bzw. dadurch auftretende Beschädigungen ganz zu schweigen!
__________________
Liebe Grüsse und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel!!! Dein/Euer ![]() ____________________________________________ Dummheit ist eine grassierende Seuche! Wer achtlos, blind und unbedacht durchs Leben geht, wird gnadenlos von ihr heimgesucht. Sie ist farb- und geruchlos, tut LEIDER nicht weh und ein wirksamer Impfstoff ist nicht in Sicht!!! Die schlimmsten Geisseln der Menschheit sind Neid, Mißgunst, Intoleranz und Egoismus! |
#3
|
|||
|
|||
Hallo Berthold,
ich fahre ebenfalls mit einem 15 PS-4Takter rum und habe das gleiche Problem. Die Lösung ist (zumindest bei meinem Boot) einfach. Sitzten mein Kumpel und ich vorne, klappt es auch mit der Gleitfahrt. Laut GPS mit 32 km/h. Viele Grüsse aus Herne Ralf |
#4
|
|||
|
|||
Zitat:
Hallo Ralf, das habe ich ja auch probiert, daß ich mit nach vorne ging. Doch ohne Erfolg, es fehlt einfach die Leistung. Was hast Du für einen Propeller ??? Gruß Berthold |
#5
|
|||
|
|||
Berthold,
wenns an Leistung fehlt, dann hilft nur ein stärkerer Motor. Kurze Zeit kann man auch mit einem 5 Stunden alten Motor schon Vollgas geben. Und die Leistung hat er auch schon. Mein 70er war mit 5 Stunden schon voll da und ich durfte auch schon 3 Minuten lang Vollgas fahren, oder so. Mein Futura 420 vor Jahren mit 15PS Evinrude ist mit mir, meiner Frau und den beiden Kindern eigentlich ganz gut in Gleitfahrt gekommen, auch wenns nicht berauschend war von der Geschwindigkeit (ca. 30km/h, aber für 15PS mehr als ok). ABer zw. Futurarumpf und QUicksilverrumpf gibt es ja einen Unterschied. Dadurch dass das Futura kaum einen Kiel hat gleitet es sehr leicht an. Aber der Unterschied zw. dem 15er mit ca. 250ccm (oder 270 ?) und dem 20er Yamaha mit 398ccm war schon frappierend. weit mehr als die nominell 5PS, wegen des Drehmoments von unten heraus. Aber es sind halt auch 20kg an Motorgewicht dazugekommen. lg Ferdi :ferdis: |
#6
|
|||
|
|||
Tja seltsam.
Ich habe ja auch mal ein 340er Quicksilver mit Hochdruckboden gehabt. Das ist mit 5 PS und 2 (im Vergleich leichten) Personen noch gerade in Gleitfahrt gekommen. Einem längeren Boot und 15 PS würde ich die Gleitfahrt jetzt aber schon zutrauen. Wenn Gewichtsumverteilung nichts bringt, tja, dann kann man wohl kaum noch was machen. Ein anderer Prop. wird da nicht viel reißen. Wie wärs mit anschleppen lassen? Oder bei den Herbstwinden mit einem Lenkdrachen ? ![]() ![]() Grüsse Armin |
#7
|
|||
|
|||
@kleinberthold
ich schliesse mich der Meinung von Michael an. Das Boot ist eigentlich für dich alleine schon untermotorisiert. Das erkennst du an dem mit 25km/h viel zu geringem v max, was auch darauf schliessen lässt, dass das Quicksilver nicht allzu gut läuft. Also, 30 PS sollten es mindestens schon sein. Gruss Nordy |
![]() |
|
|