Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 31.03.2015, 08:43
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.115
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Zitat:
Zitat von FAR FAR AWAY Beitrag anzeigen
Hallo Frank,

bei mir betrifft die Rep. einen DF175, ist ja ziemlich ident dem 140er,...

Wekzeug ist kein Problem, die "Fett-Geschichte" erledige ich sowieso mit Einmalhandschuhen, davon habe ich ja genug auf Vorrat,...

Die Welle hat einen leichten Seitenschlag, nachdem ich bei der letzten Ausfahrt vergangenes Jahr eine unvermutete Grundberührung hatte.

Der Edelsahlprop ist bereits rep. und gewuchtet, leider läuft die Welle minimal unrund und bevor das ganze Getriebe mehr Schaden nimmt, werde ich die Propwelle samt den Lagern erneuern.

Siehst du doch aus so, oder?
Wenn Du den Seitenschlag schon selber siehst musst Du die Unbedingt wechseln.Mit dem Richtigen Werkzeug kriegt man das auch hin.Nimm aber eine neue Welle.
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 31.03.2015, 14:13
Benutzerbild von ba0150
ba0150 ba0150 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2005
Beiträge: 1.937
abgegebene "Danke": 2


Zitat:
Zitat von Kleinandi Beitrag anzeigen
Wenn Du den Seitenschlag schon selber siehst musst Du die Unbedingt wechseln.Mit dem Richtigen Werkzeug kriegt man das auch hin.Nimm aber eine neue Welle.
Warum Andi ? Du bist ja vom Fach. Taugt das Instantsetzen nicht ?

( wie gesagt: Ich bin ja auch "Betroffener" .... Meine Welle kostet um die 700€ neu )
__________________
Gruss Michael
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 31.03.2015, 14:18
Benutzerbild von FAR FAR AWAY
FAR FAR AWAY FAR FAR AWAY ist offline
TBFKADB600 *
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.11.2003
Beiträge: 3.533
abgegebene "Danke": 18

Boot Infos

Hallo Zusammen,

freut mich, wenn ich nicht der einzige Betroffene mit einer unwuchtigen Prop-Welle bin

Ich werde die Welle erst einmal ausbauen und dann sehen,
ob es Sinn macht (ist ja eine Kostenfrage) die Welle instand setzen zu lassen.

Meine Anfrage ergab die ca. 400€ für den original Suzuki Ersatzteil.
__________________
lg Roman

*the Boater formerly known as DB600

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 31.03.2015, 15:02
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Rottweiler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.10.2003
Beiträge: 966
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Zitat:
Zitat von FAR FAR AWAY Beitrag anzeigen
Hallo Zusammen,

freut mich, wenn ich nicht der einzige Betroffene mit einer unwuchtigen Prop-Welle bin

Ich werde die Welle erst einmal ausbauen und dann sehen,
ob es Sinn macht (ist ja eine Kostenfrage) die Welle instand setzen zu lassen.

Meine Anfrage ergab die ca. 400€ für den original Suzuki Ersatzteil.
Genau so ists richtig ! Rundlauffehler erzeugen nicht unbedingt eine Unwucht ! 400 € sind allerhand Kohle . Ich habe schon einmal eine gebrochene Welle (unterm Clutch ) hohlgebohrt und eine Feingewindeverstärkung eingesetzt . Die Bruchstelle anschließend hart verlötet und geglättet . Der Evinrude läuft heute noch .
Bau das Ding aus und geh damit mal zu einen Dreher/Schlosser . Der sollte mal die Meßuhr drauf halten . Im eingebauten Zustand ist da sowieso kein richtiges Urteil möglich . Man denke dabei mit an die Lager und deren Spiele !
lg Frank
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 31.03.2015, 16:45
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.115
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Zitat:
Zitat von ba0150 Beitrag anzeigen
Warum Andi ? Du bist ja vom Fach. Taugt das Instantsetzen nicht ?

( wie gesagt: Ich bin ja auch "Betroffener" .... Meine Welle kostet um die 700€ neu )
Hi

Wenn es jemand macht der es kann dann ja.Aber so einfach wie das hier dargestellt wird ist es eben nicht.Meine Meinung
Wenn Du nachher Dichtheitsprobleme hast wird's schnell auch teurer.
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 31.03.2015, 16:54
Benutzerbild von ba0150
ba0150 ba0150 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2005
Beiträge: 1.937
abgegebene "Danke": 2


Zitat:
Zitat von Kleinandi Beitrag anzeigen
Hi

Wenn es jemand macht der es kann dann ja.Aber so einfach wie das hier dargestellt wird ist es eben nicht.Meine Meinung
Wenn Du nachher Dichtheitsprobleme hast wird's schnell auch teurer.
Danke Andi.

So ist es. Bei meinem Instandsetzer gibt es auch nur einen "Wellen-Flüsterer". Ich hoffe mal, dass er Es hin bekommt. Werde berichten !

Vom Preis her ist es halt lukrativ. Mein Angebot der ganzen Reparatur (mit Instantsetzung) ist genau so hoch wie nur die orig & neue Ersatz-Welle solo.

/ als Info. Bei mir gehts um einen VolvoPenta SX-Antrieb /
__________________
Gruss Michael
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 31.03.2015, 17:07
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.115
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Hallo Michael .
Da bin ich mal gespannt.
Im Grunde genommen muss man die Welle eh erst mal begutachten ob und in welchem Umfang vielleicht auch schon Einlaufspuren da sind.Drück Dir die Daumen das es klappt.
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:14 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com