![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo
Danke für die Komplimente, Aber bei so guten Tipps von den Profis ![]()
__________________
Schöne Grüße aus dem Westmünsterland
Bernhard und Claudia ------------------------------------------------- ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Hallo Bernhard
saubere Lösung ![]() ![]()
__________________
Gruß vom Opa Hansi ![]() ![]() ![]() ![]() Alles,was in dieser Welt WERTSCHÄTZUNG verdient,hat seinen Ursprung im HERZ, nicht im Kopf
|
#3
|
||||
|
||||
Hallo Bernhard,
jetzt hast Du es gut gelöst! ![]() Was mir aber nicht gefällt sind Deine Haltegurte. Da nimmt man eher Ratschengurte mit Karabinerhaken, damit sich diese nicht ganz lösen, wenn diese sich lockern sollten. Vielleicht wäre es besser zumindest die Haken Deiner Gurte von oben in den Haltering zu setzen! So können diese zumindest nicht herausfallen bei Lockerungen. ![]() |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
Hat er doch. ![]() Bei dem Bild geht es nicht anders, sonst kann er nicht mehr zurren. Oder er müsste den Gurt auf der Ratsche umbauen. ![]()
__________________
Gruß Markus - Et es wie et es. - Et kütt wie et kütt. - Et hätt noch emmer joot jejange. |
![]() |
|
|