![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Wie bekomme ich eigentlich das Unterwassergehäuse vom Schaft getrennt? Muss ich da das Schaltgestänge abschrauben oder kann ich es irgendwo aushängen? Ich komme gerade nciht weiter :-(
__________________
Gruß aus Aschaffenburg am Main, dem Bayerischen Nizza ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Hallo,
im ersten Posting schreibst Du ihr hättet den Impeller schon getauscht, wie habt ihr das denn gemacht ohne das Schaltgestänge zu trennen? ![]() Unten am Schaft ist an einer Seite (ich weiß jetzt nicht mehr welche Seite beim 84er) eine senkrecht stehende "Klappe" 2 cm breit und 4,5 cm hoch, so ungefähr, die abnehmen und dahinter ist das Schaltgestänge, Rückwärtsgang einlegen und die Schraube die dann mittig hinterm Loch ist GANZ rausdrehen, nicht in den Schaft fallen lassen! Ansonsten nur die vier Schrauben unter der Kaviplatte, dann geht's ab, manchmal hakt die Antriebswelle oben in der KW, etwas wacklen, kann aber auch sein das es so runterfällt, also festhalten bitte! Beim Zusammenbauen aufpassen das die Wassersteigleitung im Schaft an der richtigen Stelle in das Impellergehäuse kommt und nicht daneben in der Luft rumsteht, ist schwer zu sehen, Motor am besten senkrecht hängen dabei und am Propeller etwas drehen damit die Verzahnungen ob ineinander rutschen. Gruß Peter ![]()
__________________
P.G. |
#3
|
||||
|
||||
Danke Peter,
Fachwissen ist Gold wert! Aber als Amateur kann eher leicht etwas falsch machen, und dann kann der Schaden groß sein. Daher empfehle ich Big Daddy unbedingt jemanden dazu zu nehmen, der sich auskennt, dann lernt man um so sicherer und macht nichts falsch beim ersten Mal! ![]() |
![]() |
|
|