Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Bootsumbauten

Bootsumbauten Bootserweiterungen ala "Pimp my Boat"

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #7  
Alt 16.04.2015, 19:32
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Rottweiler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.10.2003
Beiträge: 966
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Hallo !
Ich freue mich das Euch mein Umbau gefällt ! Habe es schon lange angedacht aber immer kam etwas dazwischen . Wir haben hier auch schon darüber diskutiert und es waren viele Verneiner dabei ! Fragen kann man mich dazu alles ! Ich möchte aber auch drauf hinweisen dass es allerhand Arbeit macht ! Wer nicht den richtigen Werkzeugpark besitzt sollte es sein lassen ! Weiterhin ist das Ausmessen und der mehrfache Versuchsaufbau etwas anstrengend . Vor allen die Aufpumperei war nicht ohne ! Paßt allerhand Luft in ein 4m Honwave !
Aber meine Beinmuskeln sind jetzt Spitze . Man sollte auch mal einen Preisvergleich überlegen . Was kostet ein C4 oder ein Honwave neu ? Bei mir kommen zusätzlich ca. 80€ Materialkosten zum T4 dazu .
Nun möchte ich mal mit der Beantwortung anfangen !
Angedacht war den Kielschlauch zu entfernen und einen doppelten Schutzstreifen unter den Kiel zu kleben welcher die Führungen (U-förmig aus PVC) gleich mit beinhalten sollte . Nachdem ich nun mehrfach aufbauen mußte lernt man dazu ! Mein Boot bleibt auf den Trailer liegen und ich werde es normaler Weise nicht abbauen . Also ist der Kiel nun mit zusätzlichen Teilen oben gesichert . Also: Es wurden quer zum Kiel Halterungen angebracht welche ein verdrehen nicht zulassen . Diese werden gegen Verrutschen von oben mit VA-Schrauben gesichert. Dadurch bleibt der schöne neue Kielschlauch wo er ist und es kommt lediglich ein Schutzstreifen zwischen die zwei Kiele . So ist ein eventueller Umbau jederzeit möglich ! Da ich den Kiel aus 24mm wasserfest verleimten Sperrholz (Multiplex) angefertigt habe gibts dort auch kein verdrehen des Kieles selbst ! Was das einbringen der Stringer anbelangt , klar geht es durch das Vorspannen des Bodenmaterials etwas schwierig aber es geht ! Alle die bei mir angewanden Montage - Herstellungsarbeiten müssen bei einen zerlegbar zu transportierenden Boot etwas abgewandelt werden !
Fragt ruhig , ich antworte gern wenn ich kann !
lg Frank
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:44 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com