Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Bootsumbauten

Bootsumbauten Bootserweiterungen ala "Pimp my Boat"

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.04.2015, 15:48
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Rottweiler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.10.2003
Beiträge: 966
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Ja, die Zollbreite habe ich nicht ganz erreicht ! 25,4mm Multiplex gibts leider noch nicht ! Schutzstreifen wurde eigentlich erwähnt ! Der "Probekiel" aus Spanplatte wurde auch erwähnt .Er mußte ja x-mal nachgearbeitet werden um die richtige Passform zu erlangen ! Das geht bekanntlich nur mit einen Muster oder man schmeißt für teures Material das Geld zum Fenster raus ! Holz aus einer Lage nimmt man hier wegen dem zu erwartenden Verzug gleich gar nicht ! Multiplex besteht aus mehreren Schichten und ist wasserfest verleimt . Da ich schon Pferde vor der Apotheke k...en sehen habe wird bei mir noch mit Epoxidharz gegen Feuchtigkeit zusätzlich gesichert ! Ich bin aber weiterhin für positive Hinweise offen ! Über diesen Anstrich mit Epoxidharz bin ich gerade . Wenn er trocken ist zeige ich die fertigen Bauteile hier . Eventuell will ja der Eine oder Andere auch aufrüsten ! Ach ja , die einzelnen drei Kielteile bleiben zueinander senkrecht beweglich verbunden ! So kann das Boot auch weiterhin begrenzt arbeiten .
lg Frank

Geändert von rottweiler (17.04.2015 um 15:56 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.04.2015, 16:35
Bernhard
Gast
 
Beiträge: n/a


gute Idee

ich finde es toll, dass du das umgesetzt hast, mir stellen sich in dem zusammenhang nun 2 fragen:
glaubst du, dass das Bodenmaterial und die Verkabelung desselben, die jetzt vermutlich deutlich höheren Kräfte, z.b. beim eintauchen in eine welle aushält?
und wenn du nicht beabsichtigst es abzubauen, was hat dich dann gehindert, oder was hindert dich daran, dir ein rieb zu kaufen, bei dem nicht die Gefahr besteht, dass es beim ersten gröberen Einsatz kaputt geht?

ich wünsche dir das nicht, empfehle aber dringend aufzupassen, wie belastbar die Bauteile sind.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.04.2015, 18:09
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Freunde,

ich erkenne jetzt, das sich hier einer mit viel Fachwissen die Mühe gemacht hat sein Schlaucherl zu verbessern, was ihm mit dem neuen Mutiplex Kiel sehr gut gelungen sein dürfte.

Die verstärkten Schlauch-Material Lagen auf der Innenseite am Außenschlauch können sicherlich noch nachträglich angebracht werden um das Schlauchmaterial zu verstärken, wenn dies nicht schon geschehen ist.

Der ersten Probefahrt wünsche ich Frank gutes Gelingen!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.04.2015, 19:58
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Rottweiler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.10.2003
Beiträge: 966
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Bernhard Beitrag anzeigen
ich finde es toll, dass du das umgesetzt hast, mir stellen sich in dem zusammenhang nun 2 fragen:
glaubst du, dass das Bodenmaterial und die Verkabelung desselben, die jetzt vermutlich deutlich höheren Kräfte, z.b. beim eintauchen in eine welle aushält?
und wenn du nicht beabsichtigst es abzubauen, was hat dich dann gehindert, oder was hindert dich daran, dir ein rieb zu kaufen, bei dem nicht die Gefahr besteht, dass es beim ersten gröberen Einsatz kaputt geht?

ich wünsche dir das nicht, empfehle aber dringend aufzupassen, wie belastbar die Bauteile sind.
Hallo Bernhard !
Was den Boden anbelangt habe ich mir die größte Mühe gegeben das Ganze so zu gestalten , dass er nicht überlastet wird ! Das Boot ist im neuen Kiel weiterhin teilweise beweglich(Luftkielähnlich) .Also der erste Sektor vom Aluboden kann weiterhin etwas "nicken" ! Rennfahrer bin ich auch keiner mehr den meine Ducati habe ich verkauft! Die Kielform ist nun etwas ausgeprägter und der Aufbau ansonsten stabiler ! Hier kommt noch dazu , dass ich die geteilten Stringer vereinigt habe ! Der Gedanke stammte aber nicht von mir ! Übrigens waren die Bilder noch nicht das Endergebnis .Alles Probiererei mit dem Spannplattenkiel ! Die richtige Form muß man erst finden !
Was das Rib anbelangt: Leider das Alter ! Ich bin beim vorletzten Boot schon wegen dem Gewicht beim Slippen und Trailern auf ein Schlauchi zurück gewechselt ! Es war eine Glastron Miniday mit 90Ps und 700Kg Gesamtgewicht! Da ist doch ein Schlauchboot deutlich leichter zu bewegen !!! Ja so ists im Leben ! Die Bauerei und Bastellei macht mir halt Freude und was machbar ist und mir in den Kram passt wird realisiert ! Da bleib ich auch dran ! 2004 hatte ich das erste mal diesen Plan und es hat also 11 Jahre gedauert bis ich es verwirklicht habe ! Allerdings bringt man auch an den zwischendurch vorhandenen Joghurtbechern keinen anderen Kiel an . Höchsten einen Glasboden . Verflixt , das ich daran nicht früher gedacht habe !
lg Frank
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:40 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com