Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > Allgemeine Motorentechnik und Pflege

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.04.2015, 11:20
bf109v7 bf109v7 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.09.2012
Beiträge: 656
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von hobbycaptain Beitrag anzeigen
Alex,
bist Du Chemiker und hast die unterschiedlichen Öle schon untersucht und die einzelnen Bestandteile und Zusammensetzungen herausgefiltert ?

Wenn nicht, sorry, aber ich hab noch selten so einen Blödsinn gelesen wir den "fetten" Satz
Nein, ich bin nicht Chemiker, Ich bin Ing. und habe einige Jahre in Motorenkonstruktion gearbeitet. Und, da ich die Öle vorschreiben musste, die in da verwendet werden durften, musste ich mich notgedrungen ein klein wenig damit beschäftigen. Und ich hatte da die Möglichkeit, die Chemiker der Ölhersteller antanzen zu lassen um mir das zu erklären.
Alex
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.04.2015, 19:59
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.115
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Zitat:
Zitat von bf109v7 Beitrag anzeigen
Nein, ich bin nicht Chemiker, Ich bin Ing. und habe einige Jahre in Motorenkonstruktion gearbeitet. Und, da ich die Öle vorschreiben musste, die in da verwendet werden durften, musste ich mich notgedrungen ein klein wenig damit beschäftigen. Und ich hatte da die Möglichkeit, die Chemiker der Ölhersteller antanzen zu lassen um mir das zu erklären.
Alex
Hi Wenn es rein um die Schmierung geht sind wir uns einig.Fakt ist aber auch das je nach Zusatz eine bessere Verbrennung bei niederen Temperaturen erreicht wird und gerade beim Aussenborder auch erreicht werden sollte.
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.04.2015, 04:30
bf109v7 bf109v7 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.09.2012
Beiträge: 656
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Kleinandi Beitrag anzeigen
Hi Wenn es rein um die Schmierung geht sind wir uns einig.Fakt ist aber auch das je nach Zusatz eine bessere Verbrennung bei niederen Temperaturen erreicht wird und gerade beim Aussenborder auch erreicht werden sollte.
Die Brennraumtemperatur bei einen Außenborder ist nicht anders als bei einen Motorrad, lediglich die Kühlwassertemperatur ist niedriger, um Kalkausfall zu vermeiden.
Und eine Prüfnorm besagt nur, wie etwas zu prüfen ist. Es sagt nichts darüber aus, ob etwas anderes die Prüfung auch bestehen würde.
Und, bevor noch mehr Unsinn geschrieben wird, bitte mal informieren, wann und warum die Prüfnorm für Außenborderöle gemacht wurde. Und was nach dieser Norm wirklich geprüft werden muss. Und wie das gemacht wird.
Ich habe keine Lust, das hier zu erklären, dass ja hier genug "Experten" sind, und ich will mich nicht streiten.
Alex
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.04.2015, 09:13
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von bf109v7 Beitrag anzeigen
Die Brennraumtemperatur bei einen Außenborder ist nicht anders als bei einen Motorrad, lediglich die Kühlwassertemperatur ist niedriger, um Kalkausfall zu vermeiden.
Und eine Prüfnorm besagt nur, wie etwas zu prüfen ist. Es sagt nichts darüber aus, ob etwas anderes die Prüfung auch bestehen würde.
Und, bevor noch mehr Unsinn geschrieben wird, bitte mal informieren, wann und warum die Prüfnorm für Außenborderöle gemacht wurde. Und was nach dieser Norm wirklich geprüft werden muss. Und wie das gemacht wird.
Ich habe keine Lust, das hier zu erklären, dass ja hier genug "Experten" sind, und ich will mich nicht streiten.
Alex
Fakt ist, dass ALLE Aussenborderhersteller TCW3 oder ihr eigenes Öl vorschreiben, egal welche Öle es sonst noch gibt und welche Öl auch noch schmieren würden, und vor allem auch, egal was irgendwelche Leute darüber denken.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.04.2015, 12:05
bf109v7 bf109v7 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.09.2012
Beiträge: 656
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von hobbycaptain Beitrag anzeigen
Fakt ist, dass ALLE Aussenborderhersteller TCW3 oder ihr eigenes Öl vorschreiben, egal welche Öle es sonst noch gibt und welche Öl auch noch schmieren würden, und vor allem auch, egal was irgendwelche Leute darüber denken.
Hat sich wohl keiner darüber informiert, was in der TCW3 geprüft wird. Kleiner Tip: Gewässerschaden, Abaubarkeit. Deswegen, vor allem, wenn der Motor auf einem See betrieben wird ist es schon richtig, TCW3 zu verwenden.
Und wenn die Brennraumwand kälter ist, dann stellt das weniger Anforderungen ab das Öl.
Alex
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.04.2015, 12:24
preirei
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von bf109v7 Beitrag anzeigen
... Und wenn die Brennraumwand kälter ist, dann stellt das weniger Anforderungen ab das Öl.
Alex
Alex,
leider wieder falsch: Je "kälter" die Schmierumgebung, desto schwieriger werden auch die Bedingungen und Anforderungen für das Öl. Da kommen noch viele andere Problemchen wie z.B. Korrosionsschutz, Verkokungsneigung, Reinigungszusätze und noch einiges andere mehr dazu!

Geändert von preirei (21.04.2015 um 12:39 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21.04.2015, 13:08
bf109v7 bf109v7 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.09.2012
Beiträge: 656
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von preirei Beitrag anzeigen
Alex,
leider wieder falsch: Je "kälter" die Schmierumgebung, desto schwieriger werden auch die Bedingungen und Anforderungen für das Öl. Da kommen noch viele andere Problemchen wie z.B. Korrosionsschutz, Verkokungsneigung, Reinigungszusätze und noch einiges andere mehr dazu!
Glaubst Du das wirklich mit dem kälter? Wo hast Du das her? Klar stimmt, dass kalt nicht gut, aber eben nur, wenn man mit kalt Temperaturen unter 0°C meint. Und bei Motorradmotoren kommt so was im Winter vor, beim Starten. Betreibst Du Deinen Außenborder immer auf zugefrorenen Seen?
Und Commander, ich weiß, die Norm habe ich auch nicht im öffentlichen Internet gefunden. Beim VKA /FEV RWTH Aachen steht sie im Mitarbeiterbereich, da hab ich noch mal nachgelesen, aber der Zugang dafür ist passwortgeschützt.
Alex
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 21.04.2015, 10:45
preirei
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von bf109v7 Beitrag anzeigen
Die Brennraumtemperatur bei einen Außenborder ist nicht anders als bei einen Motorrad, lediglich die Kühlwassertemperatur ist niedriger, um Kalkausfall zu vermeiden......
Alex
Alex,
bei der Schmierung gehts nicht um die BrennRAUMtemperatur, die mag durchaus gleich sein wie bei anderen 2-Taktern, es geht um die BrennraumWANDtemperatur, da brauchst du die Schmierung und die Temperatur ist bei Bootsmotoren sicher viel geringer als bei einem z.B. Motorrad-2-Takter.

Ich hab, sowohl privat aber vor allem auch beruflich "gelernt" am Öl niemals zu sparen und nur das Öl mit der Spezifikation zu verwenden, die der Hersteller (des Motors) vorschreibt. A la longue fährst du nur so immer richtig und wahrscheinlich auch billiger!
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 21.04.2015, 12:02
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.864
abgegebene "Danke": 825

Boot Infos

Nun, meinereiner kann man auch vieles erzählen/erklären, ich muß es glauben ich halte es so .Zur Not habe ich billigstes 2-Takt Öl verwendet und zwar wenn spezifische Außenborder Öl nicht verfügbar war. Als das TCW3 rauskam habe ich es damals zähneknirschend gekauft, der Umwelt zuliebe. ja es war der Umweltgedanke damals das besagt dass diese 2Takt Abfälle die im Wasser so einkommen sich besser biologisch damit abbauten,ja das war damals die allgemeine Meinung. Ob das heute noch gültig ist weiß ich nicht wenn man bei Wiki nach TCW3 sucht kommt dieses raus :National Marine Manufacturers Association: gültige Norm ist derzeit NMMA TC-W3, die besonderen Wert auf die Anforderungen des Wassersports legt(aus Wiki entnommen) was auch immer das heißen mag ,einen Grund wird es schon geben dass es es gibt ich fühle mich einfach besser wenn ich es verwende (am 2-Takter)
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 21.04.2015, 14:08
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.115
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Zitat:
Zitat von bf109v7 Beitrag anzeigen
Die Brennraumtemperatur bei einen Außenborder ist nicht anders als bei einen Motorrad, lediglich die Kühlwassertemperatur ist niedriger, um Kalkausfall zu vermeiden.
Und eine Prüfnorm besagt nur, wie etwas zu prüfen ist. Es sagt nichts darüber aus, ob etwas anderes die Prüfung auch bestehen würde.
Und, bevor noch mehr Unsinn geschrieben wird, bitte mal informieren, wann und warum die Prüfnorm für Außenborderöle gemacht wurde. Und was nach dieser Norm wirklich geprüft werden muss. Und wie das gemacht wird.
Ich habe keine Lust, das hier zu erklären, dass ja hier genug "Experten" sind, und ich will mich nicht streiten.
Alex
Hi
Ich informiere mich jeden Tag in der Arbeit.Es gibt ausser Dir auch noch andere Menschen die geschäftlich mit dem Zeugs zu tun haben.Aber die Diskussion hatten wir ja schonmal.
Da wo Du wohnst ist es vielleicht egal wieviel Öl wo hin fliest hier aber Gott sei dank noch nicht.
__________________
LG Andi


Geändert von Kleinandi (21.04.2015 um 14:20 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 21.04.2015, 14:16
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.115
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Zitat:
Zitat von bf109v7 Beitrag anzeigen
Ich habe keine Lust, das hier zu erklären, dass ja hier genug "Experten" sind, und ich will mich nicht streiten.
Alex
Ich bin kein Experte aber arbeite jetzt 30 Jahre in der Entwicklung einer großen Automobilfirma und wenn ich was nicht weis dann gibt es hier wirklich "Experten"
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:04 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com