Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Alles übers Bootfahren

Alles übers Bootfahren Bootfahren in der Praxis und was zu bedenken ist.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.10.2004, 18:50
Michel
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Mamma,

den Commander spare ich mir ein Vorname wäre aber nicht schlecht.

Zu allererst wilkommen hier im Forum.

Mit Deinem Boot und den Personen würde ich die Donau bleiben lassen. der MDK geht aber schon, da es sich ja hier praktisch um ein stehendes Gewässer handelt.

Zur Sicherheitsausrüstung, vorgeschrieben ist in Deutschland garnichts, ich würde sinvolles Zubehör mitnehmen, wenn Du nicht ankern willst brauchst Du auch keinen Anker.

Schleusen ist kein Problem, ich weiss aber nicht ob es bei Euch oben Sportbootschleusen gibt, wenn nein häng Dich einfach an jemanden dran uns lass es Dir zeigen.

Auch findest Du hier mit dem Suchbegriff "SCHLEUSEN" zahlreiche Infos. Kleiner Tip noch von mir, halte Dich mit Deinem Boot von der Berufsschiffahrt fern.

Slippen kannst Du überall wenn Du eine geeignete Stelle findest.

Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.10.2004, 19:19
Benutzerbild von pcnetz
pcnetz pcnetz ist offline
Udo
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.11.2003
Beiträge: 211
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Michel
Hallo Mamma,

Zur Sicherheitsausrüstung, vorgeschrieben ist in Deutschland garnichts,
Dem kann ich leider nicht ganz zustimmen, es kommt ganz darauf an wo er fährt. bzw , das Boot Zugelassen ist.
Bei Fahrten auf dem Rhein ab Rheinfelden bis an den Bodensee - respecktive Rheinfall ist Sicherheitsausrüstung vorgeschrieben - ( Notflagge, Signalhorn, Ösfass, Verbandskasten, Beleuchtung, Notlicht ( Rettungsweste Anker wurde schon erwähnt) - so steht es in der Zulassungspapieren.
Wen obige Dinge eingetragen sind, so müssen diese auch mitgeführt werden, ob sie in dem Revier in dem man unterwegs ist vorgeschrieben ist oder nicht. Bei der Abnahme alle 3 Jahre beim WAPO Tüv werden diese Dinge auch kontroliert, sind sie nicht dabei gibt es keine Tüv Plakette. ( Ich weiss der Tüv ist nicht überall in Deuschland für Boote vorgeschrieben, es kommt halt auf das Revier drauf an wo man seinen Wohnsitz hat.
Aber wie schon erwähnt, sind in der Zulassung Teile oder ZUbehör eingetragen so sind sie auch mitzuführen.
Weiter bis an den Rheinfall kan er mit dem Binnenschein nicht fahren. Vom Rheinfall bis in den Bodensee ist ein extra Schein erforderlich. Und für den Bodensee dann nochmal ein anderes.
gruss udo
__________________
Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht ein Team zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre Dein Team die Sehnsucht nach dem weiten endlosen Meer."
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.10.2004, 19:21
MamaCommander MamaCommander ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.10.2004
Beiträge: 3
abgegebene "Danke": 0


Danke!

Hallo Leute,

vielen Dank, Ihr seid ja wirklich schnell hier :liebhaben

Das mit dem stehenden Gewässer ist gar nicht so einfach, hier in Bayern gibt es keinen See, den man so einfach befahren darf. Wir wollen auch hauptsächlich im Urlaub an der kroatischen/italienischen Küste von Bucht zu Bucht tuckern, und dafür reichen die 5 PS wohl aus.
Aber seit das Ding vor einer Woche angekommen ist, geben meine Jungs halt keine Ruhe mehr - deshalb meine Idee, nächste Woche noch eine Probefahrt zu machen.

Dann wird es also der Kanal, und ich hoffe mal, es sind nicht zu viele große Pötte unterwegs.

Die 70 Kilo fürs Boot sind übrigens "nackt", das Ding ist so schwer (Aluboden) - mit Motor sind es knapp zwei Zentner. Da kann auch ein 40-PS-Motor dran, aber damit wollte ich nicht anfangen. Also sehr weit möchte ich das Boot nicht schleppen müssen ;-)

Vielen Dank nochmal!
Sabine
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.10.2004, 20:05
Benutzerbild von dievoggis
dievoggis dievoggis ist offline
Ottobrunn bei München
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 3.188
abgegebene "Danke": 133

Boot Infos

Servus Sabine,

auch ich schließ mich dem herzlich Willkommen an :coool: :coool: :coool: .

Zum Revier kann ich mich den anderen nur anschließen, es sollte ein stehendes Gewässer sein, der RMD Kanal wär da schon in Ordnung.
Dein Boot wiegt mit Motor etwa 90 Kg, hoffentlich hast Du Heckräder oder einen Slipwagen, denn sonst wird es echt schwer bis unmöglich das Boot überhaupt ins Wasser zu kriegen.
Falls Du das Boot dann im Wasser hast, probier es erst mal alleine aus (ohne Kids). Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass die Nervosität groß ist und man (frau) genug mit sich selbst zu tun hat und man(frau) kein Auge auf die Crew (Kids) werfen kann.
Zur Sicherheitausrüstung: Schwimmweste solltet Ihr alle anhaben, wichtig wär, ausreichend Leinen und vergiß bitte die Paddel nicht.

Am Besten wäre allerdings, wenn irgend jemand, der schon Bootserfahrung hat Dich/Euch begleiten könnte.

Aller Anfang ist schwer, nimm´s leicht .

Ich wünsch Euch viel Spaß

Gruß Peter
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.10.2004, 20:34
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Ich würde dei empfehlen, dich um einen Trailer umzusehen. Dies ist mit Sicherheit die einfachste Methode, das Boot zu transportieren.
Vielleicht hast du die Möglichkeit, die einen solchen zum Testen mal auszuprobieren.

Ich zerlege mein Boot für den Urlaub total, aber für zwischendurch habe ich mir einen Trailer gekauft. Es zahlt sich aus, glaube mir !

Zum Wasser:
Das Salzkammergut (Attersee oder Traunsee) ist zwar etwas weiter weg (270 km), aber super geeignet, dein Boot zu testen.
Wenn du mal Lust hast, melde dich rechtzeitig, vielleicht haben Reini oder ich oder sonst jemand aus der Gegend Zeit, dir hier alles zu zeigen.

Zulassung und Versicherung nicht vergessen!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.10.2004, 20:38
MamaCommander MamaCommander ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.10.2004
Beiträge: 3
abgegebene "Danke": 0


Hallo Peter

Hallo Peter,

nein, Slipräder habe ich leider nicht, und auch das komplette Zubehör wollte ich mir über den Winter nach und nach zulegen (Ebay & Co.). Das heißt, ich muss diesmal wohl ziemlich wuchten, einmal ums Haus geschleppt haben wir das Boot schon ächzend ;-)
Schwimmwesten und Paddel ist klar, und ein paar Seile treibe ich auch noch auf. Natürlich wäre ich froh, wenn ich einen halbwegs erfahrenen Freizeitkapitän an Bord hätte, aber ich habe leider keinen im Bekanntenkreis.
Die erste Runde allein ist ein guter Tipp.
Was für eine Beleuchtung muss ich denn anbringen, und vor allem wo und wie? Da muss ich eh improvisieren, denn eine Halterung kann ich nicht entdecken.

Wo kriege ich eigentlich weiße Klebebuchstaben fürs Kennzeichen her?

Viele Grüße
Sabine
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 03.10.2004, 21:07
Benutzerbild von N8falke
N8falke N8falke ist offline
"Käpt'n" auf´m Trockenen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.07.2004
Beiträge: 1.326
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Sabine und herzlich willkommen hier im Forum!
Ich bin so wie Du ein ziemliches Greenhorn in Sachen Schlauchboot, aber hier im Forum wirst Du merken, dass Dein Wissensstand rapide nach oben schnellen wird, bei den vielen netten und hilfsbereiten Leuten!

Nutze auch intensiv die Suchen-Funktion und Du wirst allerhand wissenswertes entdecken! Einiges an Antworten hast DU ja schon bekommen und es werden sicher auch noch einige folgen. Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen:"Hier werden Sie geholfen!" :coool: Und noch etwas. Ich hab es mir auch einfacher vorgestellt, und einiges läßt sich auch improvisieren aber wenn Dich der Schlauchboot-Virus mal so richtig infiziert hat, dann kann es ziemlich kompliziert werden und schlaflose Nächte sind dann auch vorprogrammiert! :zerschepp

Du schreibst, Du hast einen "asthmatischen" 5 PS-Motor. Auch ich würde Dir raten, damit nicht auf ein Fließgewässer zu gehen, sondern ihn wirklich nur auf einem zumindest fast stehenden Gewässer zum Üben zu nutzen. Auch würde ich mich damit als Unerfahrener nicht aufs Meer trauen. Besonders dann nicht, wenn die Zuverlässigkeit nicht gegeben ist. Als Beleuchtung sollte fürs erste eine starke Taschenlampe ausreichen, zumal DU ja nicht vorhaben wirst, nächtens über die Wellen zu schippern.

Zu den bereits angeführten Ausrüstungsgegenständen solltest Du auch immer etwas Wasser oder anderes zu trinken, sowie eine kleine Notration mithaben, falls der Hunger die "Kleinen" zu quälen beginnt. Sonst kanns nämlich stressig werden Ein Trailer wäre sicher eine gute Investition oder zumindest ein Slipwagen, denn zum Gewicht kommen noch die sperrigen Ausmasse hinzu.

Am Besten aber suchst Du Dir einen kräftigen Seebären! Am wunderschönen Attersee hätten sich eh schon zwei angeboten! :zwinkerer
Ich wünsch Dir und Deiner Besatzung auf jeden Fall viel Spaß mit Eurem neuen Hobby!
__________________
Liebe Grüsse und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel!!!
Dein/Euer Manfred
____________________________________________
Dummheit ist eine grassierende Seuche! Wer achtlos, blind und unbedacht durchs Leben geht, wird gnadenlos von ihr heimgesucht.
Sie ist farb- und geruchlos, tut LEIDER nicht weh und ein wirksamer Impfstoff ist nicht in Sicht!!!


Die schlimmsten Geisseln der Menschheit sind Neid, Mißgunst, Intoleranz und Egoismus!
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 03.10.2004, 21:52
Benutzerbild von pcnetz
pcnetz pcnetz ist offline
Udo
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.11.2003
Beiträge: 211
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Slipräder

Hallo, hätte dir Slipräder anzubieten.
Dies sind wirklich zu empfehlen, ansonsten ist es schon eine arge Plakerei bis das Boot im Wasser ist. Anschliessend kanst du dann noch den Motor dranhängen. Besonders jetz wo es nicht mehr so warm ist, und man eigentlich trockenen Fusses ins Boot kommen möchte fast unmöglich.
Die Räder sind 10 Monate alt, sind kein Eigenbau sonderen aus segelladen.de
Es sind Klappräder, d.h du kanst die Räder am Boot dranlassen im Wasser werden Sie dann einfach hochgeklappt. Ich verkaufe die Räder weil ich das Boot verkauft habe, und der neue Eigner keine Verwendung für die Räder hat da mein Boot jetz als Beiboot seine Dienste tun wird. Die Räder sind einwandfrei. Lieferung erfolgt inkl. Neuer Schrauben. Der Neupreis - du kanst gerne bei Segelladen nachsehen liegt bei 119,19 € ich würde sie dir für 60 € inklusiver Versand anbieten. Bei Interesse schreib mir einfach eine Mail
Gruss Udo
__________________
Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht ein Team zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre Dein Team die Sehnsucht nach dem weiten endlosen Meer."
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:44 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com