![]() |
|
Alles übers Bootfahren Bootfahren in der Praxis und was zu bedenken ist. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Jetzt wärm ich den mal auf.
Hab nämlich zu viel Schlupf mehr als 20% und jetzt durch das lesen versuch ich es ev mit einem grösseren Propeller. Meine Werte sind zwei Personen ... 3x13,2x19 Vmax zu zweit so 64 kmh bei 5800 RPM Ratio 2,0 der Schlupf ist gewaltig, aber die Beschleunigung des Bootes enorm . Nenndrehzahl 4500 bis 5500 Zuerst dachte ich, ich brauch einen 21er, doch nach dem durchlesen, werde ich prüfen, ob ich einen 14x 19 montieren kann. Ob sich das ausgeht. Dann müsste Drehzahl und Schlupf runtergehen.
__________________
Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder. Liebe Grüsse Andreas |
#2
|
||||
|
||||
Hallo Andreas!
Ich denke größer ist nicht unbedingt optimaler. Habe letztes Jahr auch ausprobiert. Hatte einen 3x13x19 Alu Propeller der bei Vollgas immer den Drehzahlbegrenzer so bei 6200rpm auslöste, bei einer Geschwindigkeit von 70km/h lt. GPS. Habe dann einen Edelstahl Prop 3x13,5x21 probiert, Drehzahl bei Vollgas nur mehr 5000rpm und Geschwindigkeit bei 64km/h. Habe mich dann länger mit Herrn Kirschbaum unterhalten und darauf einen Alu Prop 3x12 5/8x21 montiert. Drehzahl max. 5900-5950rpm. und eine V-max. von 78km/h lt. GPS. Fazit: größer muß nicht besser sein, nur durch testen wirst du den optimalen Prop für dich finden.
__________________
liebe Grüße und immer eine Hand breit Wasser unterm Propeller(Schlauch) ![]() Gottfried |
![]() |
|
|