![]() |
|
Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
@skymann
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich wüsste auch nicht, dass man meinen Schaltkasten ohne Änderungen an der Kulisse einfach umdrehen kann. Ergänzung: Das scheint bei meiner Ultraflex-Box doch zu gehen. Man kann nämlich den einen Zug auf der der gegenüberliegenden Seite der Schaltkulisse einhängen. Danke. Gruss Nordy |
#2
|
||||
|
||||
Hi,
also die billigste Lösung ist natürlich eben beim Edelstahlfritze (oder Allu-boy :D) eine 3-4 mm Platte kanten zu lassen und selber eben ein Par löcher zu Bohren... Dann kanst du dein Hebelplatte Senkrecht (oder schräger) anbringen zwischen den Lenkungsbügel-Schrauben... Frank :)
__________________
... Ein Tag nicht geklebt, ist wie ein Tag nicht gelebt... ![]() --------------------------------------------------- ... wer bei mir im Text Schreibfehler findet, darf sie gleich behalten... --------------------------------------------------- |
#3
|
||||
|
||||
Fasch verstanden
Hi Nordy,
ich meinte damals nicht die Schaltbox drehen, sondern Du schraubst die Schaltung von der Platte ab, die Platte vom Süllrand außen weg drehst die Platte und setzt sie innen an den Süllrand, und dann die Schaltung in der selben Ausrichtung wieder drauf.
__________________
Gruß aus dem Schwarzwald Helmut Rib that`s it |
#4
|
|||
|
|||
@helbil
Ich habe mir heute den Schaltkasten mal näher angesehen. Dein Tipp geht leider nicht, da der Kasten nach dem Umdrehen der Platte nicht mehr richtig draufpasst und auch zu tief liegen und auf dem Schlauch scheuern würde. Wäre in der Tat das Einfachste. Eine Möglichkeit wäre, den um 60 ° abgewinkelten Befestigungsfalz um 180 ° in die andere Richtung zu verbiegen. Dann könnte ich auch das Lochbild weiterverwenden. Ich befürchte aber, dass sich das Material nicht so weit ohne einzureissen zurückbiegen lässt. Bliebe noch als Alternative, die Platte in der Waagerechten zu drehen, dann brauchte ich nur um 60 ° biegen, das Lochbild müsste aber neu gebohrt werden. Auf jeden Fall ist der Schalthebel dann wesentlich besser zu erreichen und Kasten und Notstoppschalter sind nicht mehr so der Gischt ausgesetzt wie vorher. Gruss Nordy |
#5
|
|||
|
|||
Hallo Nordy
Zum einen, wie N8falke schon geschrieben ein Bild aus einer anderen Perspektive sinnvoll. Betrifft Dein Problem denn nicht nur den Schaltkasten oder auch die Lenkung? Wenn auch Lenkung betroffenist, kann ich mit Deinem Bild garnichts anfangen. Wir haben in der Tauchschule ein Bombard Ist die Vorrichtung zur Konsolen Montage werkseitig vorgegeben? ist die bei Zodiak nicht mit Bombard dann identisch? Ich denke dass auch hier der Kippwinkel nach außen recht groß und gewöhnungsbedürftig ist. Ich selber habe beim Gugel 2 aufgeklebte "Tunnel -Ösen" ich weiß nicht wie das besser bescheriben soll. Durch die geht eine runde Plastikstange. an der Schaltkonsole ist ein Alu Winkel (bzw ungleiches T-Stück) angeschraubt (ich komm zur Zeit blos nicht zum Fotografieren ran) an die waagrechte Seite (unterkante Schaltkonsole) sind 2 Ringe mit gleichen Innendurchmesser wie der Aussendurchmesser des kunststoffrohrs verschraubt. Das ganze hat ein gewisses Spiel, ca 15 Grad nach innen und außen ist aber aktzepabel. Das Ganze ist m. E. nur ein geringer aufwand, erforderlichenfalls leicht zu Demontieren Bilder muß ich später nachliefern Gruß Marcus |
#6
|
|||
|
|||
Hallo Nordy:
Hier meine Schaltung, ich hoffe du kannst das auf dem Kopf stehende T, wo meine Schaltung drauf ist erkennen. Querbalken des T links (Zum Fahrer hin ist die Schaltung angeschraubt, rechter Querbalken des T ist die Befestigung am Boot. Durch die lange Winterpause habe ich vergessen wie das Teil genau ausschaut und daher auch teilweise falsch beschrieben. Marcus |
#7
|
|||
|
|||
Hallo Marcus,
ich kann meinen Schalthebel nicht wie du senkrecht anordnen, weil ich sonst die Persenning nicht mehr über die Schaltung kriege. Der Hebel liegt also waagerecht rechts von mir am Süllrand und zeigt zu mir. Nach den Änderungen an der Platte befindet sich der Schaltkasten aber nicht mehr an der Aussen- sondern an der Innenseite vom Süllrand. Somit ist der Hebel viel leichter zu erreichen. Ich sitze nämlich immer relativ weit in der Mitte. Gruss Nordy |
![]() |
|
|