Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Trailer > Alles zum Thema Trailer

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.05.2015, 08:07
Benutzerbild von schlauchi20
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2009
Beiträge: 2.028
abgegebene "Danke": 147

Boot Infos

Hängt von der benötigten Traglast der Reifen ab.
Die maximale Traglast der Reifen sichert der Hersteller nur zu, wenn auch der maximale Luftdruck gegeben ist. gesenkter Luftdruck unter maximal bedeutet immer geringere Tragfähigkeit.
Nun kommt es darauf an, in wieweit Du die Reifen an der Belastungsgrenze betreibst. Bist Du da drunter, kannst Du den Luftdruck etwas absenken, sonst nicht.
Da meine Wohnwagen / Trailer fast immer am Limit laufen, habe ich auch immer den maximal zulässigen Luftdruck in den "Schläuchen".

Was deine Reifen jeweils maximal tragen könnnen:
Da gibt es Lastindextabellen im Internet und die zugehörige Kennziffer kannst Du auf der Reifenflanke ablesen.
Autoreifen z.B. 205 / 55 R 16 V 91
Da ist 91 der Lastindex / Tragfähigkeitsindex.
91 bedeutet nach Tabelle 615 kg
Bei zwei Reifen also 1230 kg.
Jetzt kann man bis zum zGG noch die Stützlast dazurechnen, 75 kg zum Beispiel.
Bei einem 1300er Trailer bist Du also voll am Limit und dann gehört der maximal zulässige Druck auf die Pellen (oder andere Reifen drauf!)

Gruß
__________________
Viele Grüße
Heike & Rüdiger
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.05.2015, 08:57
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.864
abgegebene "Danke": 825

Boot Infos

Wow-das ist eine Antwort Click the image to open in full size. Click the image to open in full size. ich geh mal gleich zum Reifen und lese den Index ab
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.05.2015, 09:31
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.864
abgegebene "Danke": 825

Boot Infos

Aaalso Rüdiger: 155/80 R13 79T. Das sind laut Index 437kg pro Reifen. x 2 sind 874kg für den Trailer der ein zGG von 750kg hat. Wenn ich aber rechne dass 75kg Stützlast vom Zugfahrzeug abgefangen werden ersehe ich dass ich weit vom max-zulässigen Gesamtbelastung weg bin denn das Boot mit allem drum und dran gebe ich mit 700kg an. Wie weit kann ich den Luftdruck absenken wären 3bar eventuell besser?



Ah Jürgen war schneller, die Lösung bleibt aber noch aus:
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.05.2015, 10:01
preirei
Gast
 
Beiträge: n/a


Ich würde meinen dass dein Trailerhersteller dir genau die Reifen mit dem dazugehörigen passenden Lastindex vorschreibt den dein Trailer auch braucht.

Der Lastindex gibt ja nur die zulässige statische Belastung an, die dynamische Last, also die Last die dein Reifen in Kurven oder wenn dein Trailer springt aushalten muss, ist natürlich viel größer.

Deshalb mein Tip: Aufpumpen auf den maximal zulässigen Luftdruck, eventuell beachten dass der Luftdruck sich ändern kann auf Grund wärmerer Umgebungstemperaturen wenn man in den Süden fährt, und gut isses.

Wegen maximalem zulässigen Druck ist noch kein Reifen kaputt gegangen, wegen zu wenig Druck allerdings ist der Reifenschaden vorprogrammiert.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.05.2015, 10:10
Benutzerbild von schlauchi20
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2009
Beiträge: 2.028
abgegebene "Danke": 147

Boot Infos

Wie weit an denn absenken kann, sollte Dir der Reifenhersteller sagen können, davon habe ich leider keine Ahnung. Du kennst ja die maximale Last.
Das mit dem Trailerhersteller ist immer so eine Sache. Denn es kommt auf die montierten Reifen an.
Nicht jeder Reifen bei gleicher Dimension und gleicher Traglast hat denselben maximalen Luftdruck. Scheint an der Reifenkonstruktin zu liegen.
Führt dazu, dass ich bei meinem WoMo wegen unterschiedlichen Reifen deutlich unterschiedliche Luftdrücke fahre.
Aus dem Bauch raus würde ich meinen, dass Du mit 3,0 noch gut unterwegs bist, mit 2,5 würde ich wahrscheinlich nicht fahren.

Aber das ist jetzt nicht mit Hintergrundwissen angehäuft, sondern nur so aus dem Bauch.
Reifenhersteller fragen / googeln.

Gruß Rüdiger
__________________
Viele Grüße
Heike & Rüdiger
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.05.2015, 10:10
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.864
abgegebene "Danke": 825

Boot Infos

ich würde nie mit max. Druck fahren wollen wenn es nicht nötig wäre, deshalb stelle ich ja die Diskussion auf.
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 12.05.2015, 10:19
Benutzerbild von dievoggis
dievoggis dievoggis ist offline
Ottobrunn bei München
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 3.223
abgegebene "Danke": 201

Boot Infos

Servus Harry,

kennst Du die BayWa in Oberneuching ? Dort kannst Dein Boot wiegen.
Mache ich mit dem Womo und dem Hänger auch wenn es notwendig ist.
Die haben noch nie was verlangt.

Vorne an der Römerstrasse und dann rechts bis zum Ende . Dann links bis zur BayWa.


Gruß Peter
__________________
Genieße jeden Tag
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 12.05.2015, 10:19
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Harry,

2,5 Bar ist zu wenig/weich für Deinen Trailer. Versuche es mal mit 3,2 oder 3,4 Bar bei normalen Außentemperaturen.

Zu weicher Luftdruck führt auch zum Walken und Erhitzen des Reifens mit Gefahr der Karkassenablösung bei bei hohen Außen-Temp. Abgesehen davon steigt der Spritverbrauch am Zugfahrzeug und der Trailer läuft schwammig hinter dem Zugafahrzeug.

An meinem alten Trailer hatte ich immer 3,2-3,4 Bar. Jetzt beim neuen Trailer fahre ich mit 3,5 Bar als optimalen Druck.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 12.05.2015, 10:37
ulf_l ulf_l ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2010
Beiträge: 1.849
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von schlauchi20 Beitrag anzeigen
[...]Die maximale Traglast der Reifen sichert der Hersteller nur zu, wenn auch der maximale Luftdruck gegeben ist. [...]
Hallo

Laut Infos des Reifenverbands Um Links zu sehen, bitte registrieren gilt die Traglast aus dem Traglastindex bei einem Druck von 2,5 Bar.

Hier noch ein bissl Lesestoff dazu : Um Links zu sehen, bitte registrieren

Gruß Ulf

Geändert von ulf_l (12.05.2015 um 10:49 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 12.05.2015, 11:50
Benutzerbild von schlauchi20
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2009
Beiträge: 2.028
abgegebene "Danke": 147

Boot Infos

Verstehe ich nicht die Aussage in dem Beitrag.
Auf dem Reifen selber und bei allen Informationen die ich bisher gelesen habe ist es ganz eindeutig anders geschrieben!!

Gruß
__________________
Viele Grüße
Heike & Rüdiger
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:38 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com