![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
__________________
3 Dinge braucht der Comander: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
#2
|
||||
|
||||
Aaalso Rüdiger: 155/80 R13 79T. Das sind laut Index 437kg pro Reifen. x 2 sind 874kg für den Trailer der ein zGG von 750kg hat. Wenn ich aber rechne dass 75kg Stützlast vom Zugfahrzeug abgefangen werden ersehe ich dass ich weit vom max-zulässigen Gesamtbelastung weg bin denn das Boot mit allem drum und dran gebe ich mit 700kg an. Wie weit kann ich den Luftdruck absenken
![]() Ah Jürgen war schneller, die Lösung bleibt aber noch aus:
__________________
3 Dinge braucht der Comander: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
#3
|
|||
|
|||
Ich würde meinen dass dein Trailerhersteller dir genau die Reifen mit dem dazugehörigen passenden Lastindex vorschreibt den dein Trailer auch braucht.
Der Lastindex gibt ja nur die zulässige statische Belastung an, die dynamische Last, also die Last die dein Reifen in Kurven oder wenn dein Trailer springt aushalten muss, ist natürlich viel größer. Deshalb mein Tip: Aufpumpen auf den maximal zulässigen Luftdruck, eventuell beachten dass der Luftdruck sich ändern kann auf Grund wärmerer Umgebungstemperaturen wenn man in den Süden fährt, und gut isses. Wegen maximalem zulässigen Druck ist noch kein Reifen kaputt gegangen, wegen zu wenig Druck allerdings ist der Reifenschaden vorprogrammiert. |
#4
|
||||
|
||||
Wie weit an denn absenken kann, sollte Dir der Reifenhersteller sagen können, davon habe ich leider keine Ahnung. Du kennst ja die maximale Last.
Das mit dem Trailerhersteller ist immer so eine Sache. Denn es kommt auf die montierten Reifen an. Nicht jeder Reifen bei gleicher Dimension und gleicher Traglast hat denselben maximalen Luftdruck. Scheint an der Reifenkonstruktin zu liegen. Führt dazu, dass ich bei meinem WoMo wegen unterschiedlichen Reifen deutlich unterschiedliche Luftdrücke fahre. Aus dem Bauch raus würde ich meinen, dass Du mit 3,0 noch gut unterwegs bist, mit 2,5 würde ich wahrscheinlich nicht fahren. Aber das ist jetzt nicht mit Hintergrundwissen angehäuft, sondern nur so aus dem Bauch. Reifenhersteller fragen / googeln. Gruß Rüdiger
__________________
Viele Grüße Heike & Rüdiger |
#5
|
||||
|
||||
ich würde nie mit max. Druck fahren wollen wenn es nicht nötig wäre, deshalb stelle ich ja die Diskussion auf.
![]()
__________________
3 Dinge braucht der Comander: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
#6
|
||||
|
||||
Servus Harry,
kennst Du die BayWa in Oberneuching ? Dort kannst Dein Boot wiegen. Mache ich mit dem Womo und dem Hänger auch wenn es notwendig ist. Die haben noch nie was verlangt. ![]() ![]() Vorne an der Römerstrasse und dann rechts bis zum Ende . Dann links bis zur BayWa. Gruß Peter
__________________
Genieße jeden Tag ![]() ![]() |
#7
|
||||
|
||||
Hallo Harry,
2,5 Bar ist zu wenig/weich für Deinen Trailer. Versuche es mal mit 3,2 oder 3,4 Bar bei normalen Außentemperaturen. Zu weicher Luftdruck führt auch zum Walken und Erhitzen des Reifens mit Gefahr der Karkassenablösung bei bei hohen Außen-Temp. Abgesehen davon steigt der Spritverbrauch am Zugfahrzeug und der Trailer läuft schwammig hinter dem Zugafahrzeug. An meinem alten Trailer hatte ich immer 3,2-3,4 Bar. Jetzt beim neuen Trailer fahre ich mit 3,5 Bar als optimalen Druck. ![]() |
![]() |
|
|