![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Kupferpaste ist das Zauberwort. Dünnn auf's Gewinde und dann gehen die Schrauben auch in 10 Jahren wieder gut raus.
|
#2
|
||||
|
||||
Zitat:
Ja Oliver ist immer so wer gut schmiert fährt gut ![]()
__________________
Gruß vom Opa Hansi ![]() ![]() ![]() ![]() Alles,was in dieser Welt WERTSCHÄTZUNG verdient,hat seinen Ursprung im HERZ, nicht im Kopf
|
#3
|
||||
|
||||
Der "verlorene Sohn" ist heimgekehrt ... aber ... die Werkstatt hat es tatsächlich geschafft einen Teil des Schaftes oberhalb der Opferanode bzw. Antikavitationsplatte abzubrechen (Bild). Passiert ist es als sie den UWT von restlichen Schaft aufgespreizt haben um die abgebrochene Schraube mit einer Eisensäge abzuschneiden.
![]() Herr Blaha selbst meinte "es kommt vor", "kann passieren" ... Die Stelle wurde mit einem "2-Komponenten-Metallkleber" zugeklebt, abgeschliffen und grundiert. Wegen Lack meinte er, er müsste 12 Dosen lack bestellen, aber bei Amazon gibt es die auch einzeln ... ich meinte darauf, na die eine bei Amazon hätte er auch bestellen können ... Keine Ahnung, ich weiss nicht so recht was ich von der ganzen Sache halten soll ... Der AB ist sonst top in Schuss, der einfache Kompressionstest zeigt auf allen 3 Zylinder 10 Bar, alles wurde gereinigt und ordentlich eingeschmiert ... wenn da nicht die Beschädigung wäre.Der gesamte "Spass" inkl. 1L Yamalube 2-Takt-Öl rund 500,- EUR. Was haltet ihr von der ganzen Geschichte? ![]() Achja, Lack-Dose besorgen und lackieren muss ich noch selbst ... ![]()
__________________
Gruß, Ranko |
![]() |
|
|