![]() |
|
4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#6
|
||||
|
||||
Im Normalfall brauchst keinen Wasserabscheider und schon gar nicht bei kleineren Motoren mit Plastik-Tanks- Im Normalfall tankst du ,fährst den Tank leer und tankst du wieder auf .Bei eventuellen Resten im Tank die du über das Jahr aufhebst wirst ja wohl bei dem nächsten Urlaub frisches Benzin drauf schütten ?!!
Wasserabscheider und eventuell einen bestimmten Spritzusatz benötigen Boote mit großen Tankvolumen , insbesondere die die Metalltanks haben. Hier kommt es durch Kondensation mit der Aussenluft zu Wasseransammlungen an der Innenwand die sich mit Benzin vermischen. Ein Wasserfilter insbesondere von namhaften Herstellern ist hier angebracht und zwingend erwünscht/erforderlich. Zwar haben große Außenborder kleinere Filter eingebaut aber die können schnell zumachen . Vorgeschaltete Filter kann man sogar das angesammelte Wasser ablassen ![]() ![]() Spritzusätze? ![]() ![]() ![]() Dann gibt es noch Zusätze wenn das Benzin längere Zeit im Tank verbleibt aber hier hilft auch Super+ draufzutanken wie ich an meiner Guzzi die 2 Jahre stand erfahren habe. ![]() ![]() Alles im allen: Vor Abstellen nach Urlaubsende den Motor mit abgezogenen Benzinzulauf laufen lassen bis er ausgeht und nächstes Jahr frisches Benzin, dann rennt auch Luzi wieder ![]() ![]()
__________________
3 Dinge braucht der Comander: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
|
|