Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Alles übers Bootfahren

Alles übers Bootfahren Bootfahren in der Praxis und was zu bedenken ist.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 31.05.2015, 18:36
Feuerblitz Feuerblitz ist offline
Feuerblitz
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 14
abgegebene "Danke": 0


Böse

Hallo Markus,

danke für die Antwort.

Dann hast du ja auch ein "snelle boten". Hast du dann auch die ganze vorgeschriebene Ausrüstung (z.B. Anker, Feuerlöscher, Wateralmanak 1 bzw. BPR .) dabei?
Und eine (Tages-) Vignette gekauft?

Vignette finde ich ja OK, aber eine Ausrüstung wie ein großes Sportboot...

Nochmal Danke
Andreas
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 31.05.2015, 18:59
Benutzerbild von Wasserarbeiter
Wasserarbeiter Wasserarbeiter ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2013
Beiträge: 1.504
abgegebene "Danke": 32

Boot Infos

Moin,

Zum Befahren niederländischer Gewässer ist das Mitführen der aktuell geltenden Verkehrsvorschriften für niederländische Gewässer vorgeschrieben. Diese Regelungen sind in dem vom ANWB herausgegebenen aktuellen Wateralmanak 1• zusammenfasst. Diese gelten nicht für kleine, offene
Boote.


Für schnelle Motorboote sind zusätzlich vorgeschrieben:
· Ohnmachtsichere Rettungswesten für jeden Mitfahrenden. Diese Westen müssen gut und schnell greifbar sein. Steht der Schiffsführer am Ruder, muß er die Rettungsweste tragen.
Wir tragen die immer.
· Das Boot muß mit einer technischen Einrichtung versehen sein, die ein unbemanntes Fahren unmöglich macht (Quickstop). Dies gilt nicht bei Lenkung in der Kajüte. Haben wir.
· Ein Feuerlöscher. Ja, ist an Bord.
· Eine solide Lenkeinrichtung. Ja, in Form einer Pinne.
· Eine solide, geräuschdämpfende Einrichtung für das Abführen der Abgase. Auch ja, bringt der Mercury ab Werk mit.


Außerdem wird für alle Sportboote empfohlen:
Ein Anker mit ausreichend langer Leine oder Kette, Rettungsring, “Erste Hilfe”-Ausrüstung, Paddel
oder Riemen, Werkzeug, Handlampe, Rundfunkempfänger und weitere nautische Geräte.



An eine Vignette kann ich mich nicht mehr erinnern. Da war aber was.
__________________
Gruß
Markus


- Et es wie et es.
- Et kütt wie et kütt.
- Et hätt noch emmer joot jejange.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 31.05.2015, 19:10
Benutzerbild von FAR FAR AWAY
FAR FAR AWAY FAR FAR AWAY ist offline
TBFKADB600 *
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.11.2003
Beiträge: 3.533
abgegebene "Danke": 18

Boot Infos

Hallo Feuerblitz,

wir waren erst zu Pfingsten in Rotterdam und Amsterdam

Besonders in Amsterdam sind uns viele kleine Privatboote begegnet, wir selbst haben allerdings mit einem alten Rettungsboot (geführte Tour) eine Grachtenfahrt unternommen, war sehr nett!
__________________
lg Roman

*the Boater formerly known as DB600

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 31.05.2015, 19:26
Benutzerbild von Wasserarbeiter
Wasserarbeiter Wasserarbeiter ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2013
Beiträge: 1.504
abgegebene "Danke": 32

Boot Infos

Moin,

ich hab´s gefunden:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

WIE BETAALT BINNENHAVENGELD?
Iedereen die in het openbare water in Amsterdam afmeert, betaalt binnenhavengeld (BHG). Als u alleen door Amsterdam vaart zonder af te meren, dan is dit gratis.


Der Sticker ist nicht erforderlich, solange man nicht festmacht, sondern nur durchfährt.
__________________
Gruß
Markus


- Et es wie et es.
- Et kütt wie et kütt.
- Et hätt noch emmer joot jejange.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:20 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com