Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 31.05.2015, 19:04
Benutzerbild von Wasserdicht
Wasserdicht Wasserdicht ist offline
Sascha
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.09.2013
Beiträge: 85
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Peter,


Erstmal herzlichen Dank für deine Mühe und deine Ausführungen. Ja die Bolzen hätten von Renes Vergaser nicht gepasst ( hier die Teilenummer die mir René damals geschickt hat:1. JX 432700 2. 500088. 3. 83036).
Habe nun beide Vergaser nocheinmal aufgeschraubt und beide Hauptdüsen haben einen Innendurchmesser von 4,3mm. Die Teilenummer auf dem davor verbauten Vergaser (also vermeintlichen 20PS Version) lautet 315082. Diese scheint ja auch wirklich zu einem 20PS Vergasers zu passen, was ich so finden kann. Ehrlich gesagt kann ich mir nicht weiter erklären, worin der Unterschied noch liegen soll. Durchmesser innen gleich. Hauptdüsendurchmesser gleich.
Gruß Sascha
__________________
Gruß Sascha


Bombard Troppic 3,80 mit Johnson 20Hp
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.10.2015, 21:51
Benutzerbild von 2TaktFan
2TaktFan 2TaktFan ist offline
Hauptsache, es qualmt
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.02.2014
Beiträge: 116
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ist zwar ein bisschen spät, aber evtl. interessiert es jemanden...

Ich besitze einen Evinrude Fastwin 18 von 1961 und einen Evinrude Sportster 25 von 1970. Beide in top Zustand.

Nun zur Frage:
Beide Motoren (18 und 25PS) sind mit der Johnson Baureihe bis auf Lackierung und Haube identisch. Beide haben 360ccm Hubraum.

Der Fastwin 18 wie auch der Johnson 20 haben einen kleineren Vergaser, Kolben mit 3 Kolbenringen sowie einen Einlasssammler mit geringeren Durchmesser als der 25 PS Motor.

Die Johnson / Evinrudes mit 25 PS von 1969 bis 1976 und 360ccm Hubraum haben eine höhere Verdichtung, Kolben mit 2 Ringen, eine verstärkte Kurbelwelle, einen deutlich größeren Einlasssammler am größeren Vergaser, einen angepassten Auslass wegen des Staudruckes und drehen statt bis 4500 UpM bis 5500 UpM.

Somit sind diese Motoren absolut inkompatibel, was Vergaser und Kraftkopf angeht.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.10.2015, 21:59
Benutzerbild von 2TaktFan
2TaktFan 2TaktFan ist offline
Hauptsache, es qualmt
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.02.2014
Beiträge: 116
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Was mir noch einfällt:

Bei den Johnnyrudes 18 PS wurde von Modelljahr 1963 auf 1964 die verstellbare Leistungsgemischschraube wegrationalisiert und dafür das Zweitaktgemisch von 1:24 auf 1:50 angehoben.

Von Jahrgang 1964 auf 65 entfiel auch die Wartungsöffnung der Unterbrecher im Schwungrad.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:38 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com