Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.06.2015, 10:02
Max3142 Max3142 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.11.2014
Beiträge: 25
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo

Danke einmal für die Tipps und Teilnahme am Beitrag.

Ich habe das UW Teil nun runter...nur die Welle steckt noch im Motor der Stift der den Impeller drehen sollte ist nun verbogen und die Dichtung die um die Welle beim Impeller geht hat Risse nun werde ich versuchen nochmal die Welle rauszubekommen.Der Motor ist glaube ich 100 Jahre gestanden - viel Dreck ,ablagerung von Fett etc. schau ma mal ich werd das mit auf dem Kopf stellen einmal Probieren.
Den Impeller Stift kann ich ausbiegen - nur die Dichtung wird ein Problem werden denke das mir das Wasser dann in den Getriebe Teil rinnt....
Werd mir nun mal einen Motor kaufen der Funktioniert und diesen als Bastelobjekt weiter bearbeiten - is aber total interessant vorallem weil er wenig gekostet hat - Lernprozess !!

Was würdet ihr für ein E-Sea 430 ALu empfehlen 20PS-40PS ??
Ich slippe über eine Steinpackung ...

MFG MAx
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.06.2015, 18:07
bf109v7 bf109v7 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.09.2012
Beiträge: 656
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hast Du schon geprüft, ob er einen Funken hat. Einfach die Kerzen gegen Masse hakten und an der Anlasserschnur ziehen.
Alex
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.06.2015, 18:45
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist gerade online
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo,
die Welle steckt noch im Motor und das UW-Teil ist ab, also ist die Antriebswelle aus dem Getriebe rausgekommen?

Nicht so gut, wie Du ja selber schriebst der Dichtring kaputt, eigentlich genormte Ware, aber wahrscheinlich zöllig und nicht soo einfach zu kriegen.

100 Jahre müssen die gar nicht stehen, 4 oder 5 reichen völlig damit alles verrottet wenn er vorher in Salzwasser benutzt wurde.

Auf jeden Fall kannst Du ja jetzt gezielt das Wellenende in der Kurbelwelle einsprühen.

Viel Erfolg, Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.06.2015, 16:53
Max3142 Max3142 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.11.2014
Beiträge: 25
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Mit Gewalt...gings auch noch nicht

Hallo

So ich habe nun schon ca 2 Dosen Rostlöster reingespritz und mit dem im Fotos angehängtem Teil versucht die Welle rauszubekommen , bis jetzt steckt sie noch fest ich versuchs morgen nochmal...

Funken habe ich trotz alter Kerze und nur mit Hand betätigter Schwungscheibe einen tollen -also das sollte passen.

Es ist sicher keine Sicherung mehr eingebaut oder ?

MFG Max

Im Notfall haben wir noch zwei Stappler....
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_20150624_133220582[1].jpg (440,1 KB, 19x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_20150624_133224369[1].jpg (396,8 KB, 21x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:10 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com