Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.06.2015, 22:56
landyrib landyrib ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.07.2014
Beiträge: 31
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Genau das selbe Phänomen haben wir bei unserem Boot.Ebenfalls C4 mit F40 FETS.Druck in den Schläuchen ist korrekt.Ich habe Das Boot zwecks Kontrolle zerlegt,aber keine Auffälligkeiten am Schlauch oder Holzkiel feststellen können.Ich bin Ratlos.Auch haben wir den Schwerpunkt verlagert,Timmwinkel verändert usw.Das oben erwähnte Springen bleibt bei etwa 4400 U/min.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.06.2015, 07:32
mbay mbay ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.08.2013
Beiträge: 54
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von landyrib Beitrag anzeigen
Genau das selbe Phänomen haben wir bei unserem Boot.Ebenfalls C4 mit F40 FETS.Druck in den Schläuchen ist korrekt.Ich habe Das Boot zwecks Kontrolle zerlegt,aber keine Auffälligkeiten am Schlauch oder Holzkiel feststellen können.Ich bin Ratlos.Auch haben wir den Schwerpunkt verlagert,Timmwinkel verändert usw.Das oben erwähnte Springen bleibt bei etwa 4400 U/min.
Ich glaube bei so um die 4400 U/min tritt es bei mir auch auf und es nervt mich wirklich.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.06.2015, 08:24
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.864
abgegebene "Danke": 825

Boot Infos

Ist halt ein gscheides Boot das Boot ist ein Lastenboot und als ich immer alleine fuhr sprang es genauso wie bei euch Es sollte sich beheben wenn das Gewicht in 1Drittel vorne ,eins mittig und ein hinten verteilt wird .
2 Tanks a25 Liter haben gereicht und das ich mich an der Pinne weit möglichst mittig gesetzt habe.Wer allerdings mit Steustand und Sitzbank fährt , da habe ich keine Erfahrung. Richtiger Druck ist aber entscheidend. Von der Trimmung her das 2.oder dritte Loch von unten.
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.08.2020, 08:17
Benutzerbild von Mull
Mull Mull ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.06.2020
Beiträge: 309
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Comander Beitrag anzeigen
…….. Von der Trimmung her das 2.oder dritte Loch von unten.
Dritte Loch von unten nach oben gezählt, finde ich schon arg hoch. Funktioniert das bei euch?

Was ich aber insgesamt nicht verstehe ist, wieso schiebt das C4 bei Gleitfahrt so eine Bugwelle vor sich her, die dann plötzlich unter dem Schlauchi nach hinten wegwandert? Mit dem scharfen Kiel läuft der doch glatt durchs Wasser, jedenfalls mehr noch als mein Mark II oder? Ich kenn das C4 von seinem Fahrverhalten nicht, aber sollte es bei zuviel Lastverteilung hinten und entsprechender Trimmung weiter oben nicht so sein, dass der Bug dann einfach mehr hüpft. Bremst das C4 dann jedesmal ab?

Ich kenne dieses oben erklärte Phänomen nur, wenn man mit langsamer Gleitfahrt der Welle hinterherfährt und diese dann überholt, weil man ein kleines bisschen schneller ist als die Welle..... aber das dürfte bei über 4000 U/min des 40 Ps Motors ja nicht der Fall sein.

Interessant wäre mal ein Video davon zu sehen. Ich würde nämlich auch im Grunde genommen gerne von Mark II auf Bombard C4 oder 5 wechseln.
__________________
Grüße, Michael

Geändert von Mull (28.08.2020 um 08:26 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.08.2020, 08:41
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.864
abgegebene "Danke": 825

Boot Infos

das 2.Loch von unter war Standart. Wieviel sinds denn, 5? Für mich an der Pinne war das 2.Loch da Optimum . Nicht vergessen dass wir nur diese Einstellung für alle Situationen haben.

Zu diesem Thema noch:Schlauchboote sind keine High end Fahrzeuge.Dass es mal brettert, scheppert , aufschlägt oder Luft zieht ist normal.Wer mal ein Zodiak Z1 gehabt hat weiß ein anderes Lied zu singen nur soviel dass mein Sohn geweint hat damit weil wir einst auf Sardinien von ner Insel zurück mussten die weit draussen war. Es gab nur 2 Einstellungen: kriechen oder Gas.Die blauen Flecken möchte keiner sehen , nur soviel das ein C4 ganz andere Nehmer -eigenschaften hat.
Ich finde es aber toll--das hier einige mit nem Vollschlauchi anfangen bevor sie auf ein Rib umsteigen. C4 und Rib sind schlecht zu vergleichen weil eine andere Liga. Zum C4 brauchts halt richtig viel Druck in den Schläuchen, eine liebende Hand im Winter beim Einmotten(Kielstreichen, Steinchen raus , Haut waschen und konservieren.) nehmt mal ein billigeres , kleineres oder leichteres Boot und vergleicht es mit nem C4 bei gleichen Fahrrevier und Wetterverhältnisse.Ihr werdet merken dass man mit dem C4 öfter bei wiittrigem Wasser draussen ist als mit vergleichbaren Booten.Woher ich das weiß? Weil wir immer alleine draussen waren Nehmt das Aufschlagen des Bodens nicht übel - das C4 ist für Belastungen gebaut und kein Schönwetter/Familienfahrzeug
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.08.2020, 12:08
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Mull Beitrag anzeigen
Dritte Loch von unten nach oben gezählt, finde ich schon arg hoch. Funktioniert das bei euch?

Was ich aber insgesamt nicht verstehe ist, wieso schiebt das C4 bei Gleitfahrt so eine Bugwelle vor sich her, die dann plötzlich unter dem Schlauchi nach hinten wegwandert? Mit dem scharfen Kiel läuft der doch glatt durchs Wasser, jedenfalls mehr noch als mein Mark II oder? Ich kenn das C4 von seinem Fahrverhalten nicht, aber sollte es bei zuviel Lastverteilung hinten und entsprechender Trimmung weiter oben nicht so sein, dass der Bug dann einfach mehr hüpft. Bremst das C4 dann jedesmal ab?

Ich kenne dieses oben erklärte Phänomen nur, wenn man mit langsamer Gleitfahrt der Welle hinterherfährt und diese dann überholt, weil man ein kleines bisschen schneller ist als die Welle..... aber das dürfte bei über 4000 U/min des 40 Ps Motors ja nicht der Fall sein.

Interessant wäre mal ein Video davon zu sehen. Ich würde nämlich auch im Grunde genommen gerne von Mark II auf Bombard C4 oder 5 wechseln.
Da hast du zuwenig Druck in den Schläuchen.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:04 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com